Sommergespräche

Beiträge zum Thema Sommergespräche

Markus Hufnagl sitzt seit 2015 für die Neos im Gemeinderat. | Foto: Neos Wels

Markus Hufnagl (Neos) im "Sommergespräch"
"Es wurde hauptsächlich Symbolpolitik betrieben"

Im fünften und letzten Teil der "Sommergespräche" kommt Markus Hufnagl von den Welser Neos zu Wort. Wie hat die blau-schwarze Koalition Wels verändert? Es wurde Symbolpolitik betrieben, hauptsächlich Öffentlichkeitswirksames wie neuer Stadtplatz, neue Beleuchtung, neuer Brunnen oder auch der Switch zur reinen Veranstaltungskultur auf Kosten einer freien lebendigen Kulturszene. All das ist kurzsichtiges Marketing statt nachhaltiger, generationengerechter Politik. Ein weiteres Beispiel ist der...

Klaus Hoflehner soll seit 2017 als Übergangschef die internen Kämpfe der SPÖ beenden. | Foto: Stadt Wels

"Die Alten sollen endlich die Jungen machen lassen"

Im vierten Teil der "Sommergespräche" steht der Welser SPÖ-Chef Klaus Hoflehner (60) Rede und Antwort. Wie hat Ihrer Meinung nach die erste blau-schwarze Koalition in Wels die Stadt verändert? Massiv, es herrscht ein klares Primat der Wirtschaft und eine deutliche Politik der Umverteilung. Ich sage bewusst „Umverteilung“ – es wird klar und mit voller Absicht einer Seite etwas weggenommen. Und das betrifft durch die Bank sozial und finanziell Schwächere und freie Kulturschaffende. Und in Summe...

Teubl steht seit 2009 an der Spitze der grünen Stadtpartei. | Foto: Grüne Wels

Welser Grünen-Chef in den "Sommergesprächen"
"Diese Koalition hat einiges verschlechtert"

Interview mit dem Welser Grünen-Chef Walter Teubl (64) im dritten Teil der "Sommergespräche". Halbzeit Schwarz-Blau im Oktober - wie hat diese Koalition Wels verändert? In vielerlei Hinsicht. Sie hat einiges verschlechtert, zum Beispiel im Bereich Soziales, bei den Umweltmaßnahmen, und vor allem bei der Integration. Hier war die erste Maßnahme die Abschaffung des Integrationsbüros, dann Kürzung des Budgets, aber dafür mehr Mittel für den ‚Volkstanz‘. Dann ist die Nachmittagsbetreuung im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.