2023

Beiträge zum Thema 2023

Jung, gut gebildet, vermögend: Laut dem WIFO-Index geht es den Menschen in Holhausen am besten von allen Einwohnern in Österreich. | Foto: Fritz Hubmer
4

Lebensituation in allen Gemeinden beleuchtet
Holzhausen ist die Nummer 1 in Österreich

Jung, reich, gebildet: Wels-Land spielt dabei ganz oben mit. Manche Orte in der Region sind dabei Ausreißer – jedoch nur auf den ersten Blick. WELS, WELS-LAND. Den Menschen in der Region geht es sehr gut – das zeigt der Lebenssituationsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). Er beleuchtet die materiellen Bedingungen der Menschen in allen 2.115 Gemeinden Österreichs im Jahr 2023. Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation fließen ein. Die haben sich seit 2013 nahezu überall...

Ausbildung abgeschlossen: Die Prüflinge des Herbstkurses 2023 der Sanitäterausbildung in Wels mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und der Bezirkslehrsanitäterin Karin Turner. | Foto: MeinBezirk
3

Ausbildung abgeschlossen
Neue Sanitäter für das Rote Kreuz in der Region Wels

Im Herbst 2023 begannen sie ihre Ausbildung – nun stehen die frisch gebackenen Sanitäterinnen und Sanitäter für den Einsatz bereit, denn: Sie haben ihre umfangreiche Ausbildung erfolgreich abschließen können und bereichern nun die Ortsstellen in Wels und Wels-Land. WELS. "Ich danke euch, dass ihr die Zeit und das Engagement aufgebracht habt, die Ausbildung durchzuziehen und erfolgreich abzuschließen", so die Bezirkslehrsanitäterin für die Ausbildung, Karin Turner. Die begleitete ihre...

Vom Laborversuch bis zum Testlauf können Kunden von Kremsmüller die Varianten der Behandlung von Reststoffen erforschen.  | Foto: Kremsmüller
2

Positive Bilanz 2023
Kremsmüller in Steinhaus zeigt Wachstum

Die Firma Kremsmüller in Steinhaus bei Wels setzte 2023 den Wachstumskurs bei der Betriebsleistung mit einer Steigerung um 18 Prozent auf 260 Millionen weiter fort. STEINHAUS BEI WELS. Der Anlagenbauer Kremsmüller blicke auf eines der erfolgreichsten Jahre in seiner Unternehmensgeschichte zurück. So konnte die Betriebsleistung in der Firmengruppe laut Firma um 18 Prozent von 221 Millionen Euro (2022) auf 260 Millionen Euro im Jahr 2023 gesteigert werden. Auch das Kernunternehmen Kremsmüller...

Von täglichen Notfällen bis hin zur Bewältigung von Katastrophen: In der Region Wels und darüber hinaus wird die Hilfe vom Roten Kreuz, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von den vielen Ehrenamtlichen aufrechterhalten. | Foto: OÖRK
5

"In jeder Lebenslage für die Region Wels da"
Rotes Kreuz leistete 280.000 Stunden Menschlichkeit

Rotes Kreuz auf weißem Grund: Neben Zivildienern und Beruflichen tragen viele im Bezirk die Uniform ehrenamtlich. Sie garantieren, dass sich rund 140.000 Menschen täglich darauf verlassen können, dass Hilfe kommt, wenn sie diese brauchen – auch bei Katastrophen. WELS, WELS-LAND. Hilfe 24/7 – schnell, professionell und effizient: "Wir haben die Mission, das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Macht der Menschlichkeit zu verbessern", so der Tenor aus der Welser...

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at

Zahlen steigen wieder in Wels & Wels-Land
Fünf Verkehrstote in der Region

Das "Null-Ziel" wurde auch heuer nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen. Neben den Toten nahm auch die Zahl der Verletzten zu. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 75 Menschen starben. Zwar sind das fünf weniger als noch im Jahr 2022 und sogar 17 weniger als 2021. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. "Wenn es um tödliche...

(V.l.:) Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger, sowie Geschäftsführer Michael Hag zeigen sich über die positive Bilanz 2023 erfreut. | Foto: Rene Hauser
2

Positive Entwicklungen
Raiffeisenbank Wels meldet große Erfolge

Unter anderem beschert der Raiffeisenbank Wels ein Neukundenzuwachs von 10 Prozent im vergangen Jahr ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2023. Man blickt optimistisch in die Zukunft und fühlt sich am regionalen Standort mit 11 Filialen gut situiert. WELS, WELS-LAND. Mit rund 3.500 Neukundinnen und Neukunden verzeichnet die hiesige Raiffeisenbank einen großen Zuwachs. Sie betreut mit ihren elf Niederlassungen in und um Wels damit insgesamt über 39.000 Menschen. Laut Bank wurde das vergangene Jahr...

Aus der OÖ Garten-Tour im Bezirk Wels wurde Renate Zehetner (4. v.l.) aus Buchkirchen zur Welser Bezirkssiegerin in der Kategorie "schönster Gemüsegarten" gekürt. | Foto: eventfoto.at
5

OÖ Gartenland-Tour 2023
Viele grüne Daumen in der Region Wels

Einmal mehr wurde ins Zirbenschlössl in Sipbachzell geladen, denn: Hier wurden die Gewinner der diesjährigen oberösterreichischen Gartenland-Tour gekürt. Schon die Nominierungen zeigten, welches gärtnerische Können in der Region Wels besteht. WELS, WELS-LAND. Auch heuer machte die Oberösterreichische (OÖ) Gartenland-Tour in der Region halt. Bei der gleichnamigen Veranstaltung im Zirbenschlössl in Sipbachzell wurden unter anderem die schönsten Gärten und der schönste Blumenschmuck aus den...

Noch einmal rund 17.000 Euro drauf: Die Familie Mittermaier darf sich über eine Rekordspendensumme aus der Christkind-Aktion freuen. | Foto: laumat.at
2

Hilfe für Leonie und Laura
Welser RundSchau-Christkind sammelte rund 40.000 Euro

Das BezirksRundSchau-Christkind war in der Region Wels 2023 besonders erfolgreich. Für die beiden Zwillinge Leonie und Laura wurde eine Rekordsumme von rund 40.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein wichtiges Transportmittel für die beiden angeschafft. STEINHAUS, WELS. Mit einer Rekordsumme von 38.791,06 Euro beendet das RundSchau Christkind seinen Flug, den es im Jahr 2023 in der Region gestartet hatte, denn: Auf die Zwischensumme kamen noch einmal 17.176,06 Euro dazu. Die Spenden kommen...

Der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber, sowie der Obmann der WKO Wels, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründerdynamik in der Region erfreut. | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamit im Jahr 2023
650 neue Unternehmen in der Region Wels

In Wels-Land wurden im vergangenen Jahr 381 neue Unternehmen gegründet, in Wels-Stadt waren es 269. Damit zeigt sich laut Wirtschaftskammer (WKO), dass die Region floriert und die positive Entwicklung der letzten Jahre vorgesetzt wird. WELS. „Im vergangenen Jahr wurden in Wels-Land 364 Unternehmen neu gegründet und 17 bestehende Unternehmen übernommen“, zeigt sich der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber erfreut. Laut ihm trage das Gründerservice der WKO Wels viel dazu bei. Die meisten...

Mit der Bilanz 2023 der Arbeiterkammer Wels lassen Margit Göbl (li.) vom Standort und AK-Präsident Andreas Stangl (re.) auf ein arbeitsreiches sowie erfolgreiches, vergangenes Jahr zurückblicken. | Foto: Spitzbart

Verhandlung um jeden Euro
AK erkämpfte mehr als 11 Millionen Euro in Wels

Die Arbeiterkammer (AK) Wels zieht Bilanz: Im Jahr 2023 erkämpfte sie für ihre Mitglieder mehr als 11 Millionen Euro – gerichtlichen wie außergerichtlich. Hier fielen arbeitsrechtliche Verstöße, vorenthaltene Ansprüche und Konsumentenschutz ins Gewicht.  WELS. Das vergangene Jahr war laut Arbeiterkammer (AK) Wels sehr arbeitsreich. Viele AK-Mitglieder waren mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- sowie Pflegegeld-Ansprüchen konfrontiert nutzten das Beratungsangebot. Eine...

Anna führt auch heuer bei den Mädchennamen, bei den Buben ist es Elias. | Foto: olesiabilkei/Panthermedia

Top-Babynamen 2023 in Wels
Anna und Elias haben die Nase vorn

Heiraten ist wieder im Trend, ebenso wie altbiblische Namen bei Kindern: Das Welser Standesamt zieht Bilanz für 2023. WELS. 1.892 Neubürger (2022: 1.992) erblickten in Wels im Vorjahr das Licht der Welt. Und auch dieses Mal war Anna der beliebteste Vorname (15x). Dahinter reihten sich Lea, Laura und Emma mit je 14 Mal sowie Lena, Melina, Emilia und Marie mit je zwölf Mal ein. Bei den Buben führt Elias (23), gefolgt von Jonas (19 Mal) und Paul (17 Mal). A propos neue Welser: Die Zahl der...

Das Welser Fundamt platzt aus allen Nähten: Mitarbeiterin Claudia Schmuck mit einer Reihe an Funden – inklusive des Bären.
 | Foto: Stadt Wels

Kuriose Fundsachen 2023
Im Welser Fundbüro ist der Bär los!

Rekorde auf allen Ebenen vermeldet das Welser Fundservice: Funde als auch Verlustanzeigen liegemn auf Höchstniveau. Und es haben sich zahlreiche Kuriositäten angesammelt – darunter ein lebensgroßer Bär. WELS. 1.930 Funde wurden im Vorjahr abgegeben – womit der bisherige Rekord von 1.900 aus dem Jahr 2019 gefallen ist. Rund 600 davon – und somit wie jedes Jahr rund ein Drittel – wurden abgeholt. Der kurioseste Fund aus dem Vorjahr war ein großes, batteriebetriebenes aufblasbares Bärenkostüm. 75...

 Die „Gelben Engel“ des Öamtc Wels rückten im Vorjahr zu 11.186 mobile Pannenhilfen und 3.291 Abschleppungen aus. | Foto: Öamtc
2

Rund sechs Prozent mehr Pannenhilfe
Welser "Gelbe Engel" waren im Dauereinsatz

Das Team des Öamtc Wels war laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr "nahezu im Dauereinsatz". Durchschnittlich mussten die Pannenhelfer 31 Mal pro Tag ausrücken. Insgesamt stiegen die Hilfeleistungen um sechs Prozent an. WELS. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Wels haben laut eigenen Angaben ein einsatzreiches Jahr hinter sich: „Mit 11.186 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sechs Prozent gestiegen", so Stützpunktleiter Karl Pointl: "Hinzu kamen 3.291...

Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at

Wieder mehr Opfer in Wels & Wels-Land
Fünf Menschen starben auf den Straßen

Das "Null-Ziel" wurde wieder nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr fünf Menschen auf den Straßen, zwei waren sogar sehr jung. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 73 Menschen starben. Zwar zählt OÖ mit Wien und Vorarlberg zu jenen drei Bundesländern, in denen die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten zurückgegangen ist. Und es verloren auch sieben Menschen...

Einzelne Vorfälle in der Silvesternacht in Wels werfen nun politische Debatten auf. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß spricht von "organisierter Zerstörungswut". | Foto: laumat.at
1 3

Brandstiftungen zum Jahreswechsel
Polit-Debatte nach Silvesterrandale in Wels

Auch zum Jahreswechsel 2023/2024 mussten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wels ausrücken. Obwohl die Silvesternacht im Vergleich zum Vorjahr "relativ ruhig" war, erschüttern einzelne Vorfälle und sorgen nun für politischen Wirbel. WELS. "Heuer war es relativ ruhig", heißt es von Seiten der Polizei. Während der Jahreswechsel in der Innenstadt großteils problemlos vorüberging, kam es in anderen Stadtteilen zu mutwilligen Zerstörungen. Laut dem Offizier vom Tag der Welser Feuerwehr, Stefan...

Melina liegt bei den Mädchen vorn, Ben, Julian, Leon, Lukas und Maximilan bei den Buben. | Foto: olesiabilkei/Panthermedia

123 Geburten
Das sind die Top-Babynamen in Marchtrenk

Marchtrenk in Zahlen: Das Stadtamt berichtet über Geburten, Eheschließungen und die aktuelle Einwohnerzahl. MARCHTRENK. In Marchtrenk wurden 2023 insgesamt 123 – 64 Mädchen und 59 Buben – neue Erdenbürger verzeichnet, um elf mehr als im Vorjahr. Bei den Mädchen nahm Melina Rang 1 in der Beliebtheitsskala der vergebenen Vornamen ein. Bei den Buben lagen Ben, Julian, Leon, Lukas und Maximilan gleichauf. Zudem sagten insgesamt 82 Paare „Ja“ zueinander, das seien um 40 Prozent mehr Eheschließungen...

Die Live-Band "The Vitamins" gibt 2023 noch einmal richtig Gas: Beim Jahreswechsel im Gasthaus Reihofer in Wels. | Foto: The Vitamins

Musik-Feuerwerk auf der Straußenfarm
Jahreswechsel beim Gasthaus Reihofer in Wels

Das Welser Gasthaus Reihofer will es zum Jahreswechsel noch einmal ordentlich krachen lassen: Mit der Live-Band "The Vitamins" geht es musikalisch in Richtung 2024. Dazu gibt es Punsch und eine deftige Jause bei freiem Eintritt. WELS. Live-Konzert im Gasthaus Reihofer zum Jahreswechsel: Die bekannte Band "The Vitamins" wird die Gäste musikalisch bei ihrem "Warm Up" ins neue Jahre begleiten. Am Sonntag, dem 31. Dezember, wird ab 12 Uhr Mittag der Silvestertag eingeläutet und bis 17 Uhr gespielt...

Das Team des Weser Roten Kreuzes am 24. Dezember 2023 im Dienste der Menschlichkeit. | Foto: Humberger
4

Sicheres Weihnachten 2023
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend im Dienst

Sieben Tage die Woche, ein ganzes Jahr: Die Welser Einsatzkräfte waren auch am 24. Dezember wieder für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Dienst. Egal welche Uniform, am Heiligen Abend waren sie in Bereitschaft und auf der Straße. WELS. "Als Streifenpolizisten sind wir es gewohnt, auch an Sonn- und Feiertagen für die Sicherheit der Bevölkerung da zu sein", erklärt Tino Wolf von der Polizeiinspektion Innenstadt und verspricht: "Deshalb sind wir auch an solchen Tagen wie dem 24. Dezember...

(v.r.n.l.): Christine und Brigitte Gerlach von der Gunskirchner Firma Deisenhammer übergeben der Geschäftsstellenleiterin der BezirksRundSchau Wels und Wels-Land, Susanne Traxler, die Spendensumme. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Deisenhammer Elastomertechnik spendet 500 Euro

Die Gunskirchner Firma Deisenhammer Elastomertechnik hat vom Schicksal von Laura und Leonie erfahren. Die Zwillinge werden heuer vom BezirksRundSchau-Christkind unterstützt. Das Unternehmen spendete 500 Euro für die wohltätige Aktion. GUNSKIRCHEN. Deisenhammer Elastomertechnik ist dafür bekannt, Kundinnen und Kunden von der Produktionsidee über die Prototypen-Fertigung bis hin zur Serienbelieferung und darüber hinaus zu unterstützen. Nun hilft die gunskirchner Firma auch dem...

Es ist leider so: Im österreichweiten Vergleich hat die Stadt Wels leider wieder den kleinsten Christbaum am Stadtplatz stehen - doch die Größe scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. | Foto: BRS
2

Kommt es auf die Größe an?
Die Stadt Wels hat leider wieder den Kürzesten

Graz hat den Größten, Innsbruck liegt im Mittelfeld aber Wels hat definitiv den Kleinsten – Weihnachtsbaum am Stadtplatz. Im Ranking der Wipfelhöhe aller österreichischen Städte bekleidet die Messestadt den letzten Platz. Doch: Kommt es wirklich auf die Größe an? WELS. Kommt es wirklich auf die Größe an? Denn Wels hat laut Christbaum-Ranking der Internetplattform Betrugstest wieder einmal den Kleinsten. Kaum zu glauben, wenn man den prächtigen Baum in voller Beleuchtung vor dem Rathaus stehen...

(v.r.:) Walter Bostelmann und Christoph Scharinger, Vorstände des Handelsunternehmens Kellner&Kunz AG, spenden 2.000 Euro für Leonie und Laura. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Kellner & Kunz Wels spendet 2.000 Euro

Das Welser Traditionsunternehmen Kellner & Kunz spendet wieder 2.000 Euro für die BezirksRundSchau-Christkind Aktion. Dieses Jahr kommt das Geld Leonie und Laura aus Steinhaus zugute. Die Zwillinge leiden an einem sehr seltenen Gendefekt. WELS. Das BezirksRundSchau-Christkind sammelt bereits fleißig für Leonie und Laura. Die nächste Spende kommt vom Traditionsunternehmen Kellner & Kunz aus Wels. Dieses unterstützt heuer die Familie Mittermaier aus Steinhaus mit 2.000 Euro. Das Geld kommt den...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

1:36

Düstere Gestalten in Wels
Der große Perchtenlauf 2023 am KJ

Auch 2023 kamen die Perchten wieder nach Wels am Kaiser-Josef-Platz. Jung und Alt ließen sich dieses schaurig-schöne Spektakel in der Innenstadt nicht entgehen. Insgesamt traten drei Vereine auf und hielten das Brauchtum in der Messestadt hoch. WELS. Es ist wohl mittlerweile bereits Tradition: Die Perchten statteten dem Kaiser-Josef-Platz einen ordentlichen Besuch ab. Hunderte Erwachsene, Kinder und Jugendliche besuchten das Spektakel samt Feuershow mit gebührendem Respekt. Über 100 schaurige...

Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
6

Stadt versank im Schnee
Wintereinbruch trifft Wels mit voller Härte

Nun hielt der Winter mit gewaltigen Schneemassen in Wels Einzug. Am vergangenen Wochenende wurde die Messestadt komplett eingeschneit und stellte Einsatzkräfte, Winterdienst sowie Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. WELS. Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. "Das letzte mal, dass wir so etwas hatten, war 2005", erinnert sich Kommandant-Stellvertreter Jörg Stadler. Laut ihm wurde seine routinierte Truppe seit Freitag in 77 Einsätzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.