Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Dir. Franz Gruber, Helga Thenmayer, Lazi Nemeth, Renate Pokorny, Hannelore Nemeth, Dir.
Wolfgang Satzer, Bgm. Brigitte Ribisch, StR. Christian Nikodym, Altbürgermeister Manfred Fass vor
einem 8-fach gefederten Galawagen | Foto: Peter Pokorny
2

Kutschenmusem Laa
Eröffnung der Sonderausstellung 2024

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings fand im Kutschenmuseum Laa die Eröffnung der Sonderausstellung: „Die Habsburger: Raritäten von ihnen und Erinnerungen an sie“ und ein Rückblick auf die Erfolge der letzten Saison mit internationalem Fachpublikum aus Tschechien, USA und Schweiz statt. LAA. Highlights der Ausstellung sind diesmal nicht nur ein geschlossener Schlitten und eine Futterkiste aus dem Besitz der Familie Habsburg und Kutschen mit kaiserlichem Wappen, sondern auch eine in feinster...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Moderatorin und Mitarbeierin Irene Tutschek, Geschäftsführer Gerhard Stark, Bürgermeister Franz Kloiber und Landtagsabgeordneter Richard Hogl. | Foto: Anker/Amethystwelt
5

Leuchtende Mineralien
Ausstellungseröffnung in der Amethystwelt Maissau

Die offizielle Eröffnung der neuen Ausstellung "Leuchtende Mineralien" in der Amethystwelt Maissau ist gut über die Bühne gegangen. MAISSAU. Die Ehrengäste wurden von Geschäftsführer Gerhard Stark musikalisch durch ein Kammerensemble aus Maissau herzlich willkommen geheißen und in die aufregende Welt leuchtender Steine eingeführt. Moderiert wurde der Eröffnungsakt von Mitarbeiterin Irene Tutschek. Unter den Gästen waren Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Michael Mikscha hat unzählige Fotos auf seinen Reisen gemacht. | Foto: Michael Mikscha
2

Sonderausstellung
Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen

Das Museum Alte Textilfabrik zeigt eine besondere Sonderausstellung. WEITRA. In den Jahren vor dem Krieg in der Ukraine fuhr der Fotograf Michael Mikscha Jahr für Jahr mit der Eisenbahn in die damals intakten Regionen wie Charkiw, Dnipropetrowsk, Tschernihiw, Odessa oder Saporischia. Seine Fotos und Kurzberichte zeichnen ein Bild von einem geschichtsträchtigen und aufstrebenden Land, das heute in dieser Form nicht mehr existent ist. Ergänzt wird die Fotoschau von Erinnerungsstücken. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Unsplash
2

Gloggnitz
Das Ende der Demokratie im Museum

Heuer jährte sich zum 90. Mal die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie vom 4. März 1933. Eine Sonderausstellung im Karl Renner-Museum trägt diesem Ereignis Rechnung. GLOGGNITZ. Im Jahr 2024 werden wir zum 90. Mal den Februarkämpfen des 12. Februar 1934 gedenken. Daher habe ich eine Ausstellung gestaltet, die am 19. Mai, um 18.30 Uhr im Karl-Renner-Museum eröffnet wird", berichtet Michael Rosecker. Aufgearbeitet wird die österreichische Geschichte zwischen 1930 und 1934, der Dollfuß-Ära,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, Manuela Binder, Christoph Wolfsegger, Josef Bruckner, Peter Obricht und Bgm. Martin Bruckner (v.l.). | Foto: Pilz
Aktion 6

Großschönau
Jeder kann zum "Powerchanger" werden

Die neue Sonderausstellung in der Sonnenwelt Großschönau wurde feierlich eröffnet. GROSSSCHÖNAU. Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft: Diesem Thema widmet sich die neue Sonderausstellung mit dem Titel "Die Powerchanger" in der Sonnenwelt Großschönau in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds. Die Besucher können Strom aus Erneuerbarer Energie als Energieträger der Zukunft kennenlernen und Tipps für den Alltag mitnehmen. Am vergangenen Feitag fand die feierliche Eröffnung statt....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin "Natur im Garten"), Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Katja Batakovic (Kuratorin, Fachliche Leitung & Bildungsmanagement "Natur im Garten"), Erich Steiner (Kurator, wissenschaftlicher Leiter Haus der Natur im Museum Niederösterreich) | Foto: Martina Siebenhandl

Das Museum Niederösterreich blüht auf

Eröffnung der neuen Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ ST. PÖLTEN (red). Während das Wetter draußen noch kaum den nahenden Frühling vermuten ließ, stand die neue Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ rechtzeitig zur Eröffnung in voller Blüte. Musikalisch begleitet von den Floraphonikern und künstlerisch begleitet von der italienischen Gruppe Compagnia Tpo mit ihrem Pop up Garden eröffnet Landesrat Karl Wilfing am Samstag die neue Sonderausstellung im Haus der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Manuela Dundler-Strasser, Renate Grimmlinger, Michael Cech und Carola Kahl eröffneten die Sonderausstellung | Foto: privat

Gablitzer Heimatmuseums-Team beweist Engagement

Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia im Gablitzer Heimatmuseum eröffnet GABLITZ. Am Samstag feierte das Gablitzer Heimatmuseum die Eröffnung der Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. "Interessante Einblicke durch unsere Kustodin Dr. Renate Grimmlinger und Carola Kahl. Es ist immer wieder toll wie uns das Team des Heimatmuseums durch unsere Geschichte führt. Diesmal in die Zeit Maria Theresias mit einem Einblick, was sich zu dieser Zeit...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Dir. Wolfgang Satzer, Bgm. Brigitte Ribisch, Vizebgm. Georg Eigner. | Foto: privat

Eröffnung der Sonderausstellung im Kutschenmuseum

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch konnte am Sonntag im Beisein der zahlreich erschienenen Gäste im Kutschenmuseum Laa die Sonderschau 2017 "Königlicher Schlittenzauber" eröffnen. Auch eine Delegation des Museumsmanagements NÖ war von der Vielfalt und Qualität des Gebotenen überrascht. Die zahlreichen Schlitten, Schlittendecken, Fußsäcke, Engelsgeäute, Kutschenöfchen, flachen Wärmeflaschen in Form von Rücken- und Bauchwärmern sowie Kutschermäntel und Unterpelze können noch bis Ende Oktober...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Im untenstehenden Bild das engagierte Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen: Hans Redl, Traude Redl, Irene Poppe, Margaretha Weggel, Renate Zit, Anni Richter, Eva Kleinrath, Peter Laschke, Silke Ebster. Nicht im Bild: . | Foto: Predota
5

"Aus den Bildern riecht man förmlich die damalige Zeit"

BAD VÖSLAU (predota). Großes Interesse und viel, viel Gesprächsstoff gab es bei der Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Vöslau. Direktorin Silke Ebster, selbst leidenschaftliche Fotografin, eröffnete, die ehemalige Kurdirektorin Maria Haarhofer versank ebenso in Nostalgie wie Altbürgermeister Alfred Flammer oder Bürgermeister Christoph Prinz, der sagte: "Aus manchen Bildern riecht man noch die damalige Zeit". Bei der Eröffnung mit dabei das engagierte ehrenamtliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Ausstellung ist eröffnet: Guido Wirth, Sissy und Erwin Pröll sowie Hausherrin Margit Straßhofer.
12

Landesausstellung 2017: In Pöggstall 'geht es recht zu'

Keine faden Paragrafen: Die Landesausstellung bringt einem das Rechtssystem näher. PÖGGSTALL. "Im Frühjahr holten wir das Schloss Pöggstall aus seinem 'Dornröschenschlaf' und können nun auf ein wahres Juwel und eine spannende Landesausstellung blicken", sagt eine über beide Ohren strahlende Margit Straßhofer, Bürgermeisterin von Pöggstall, bei der großen Eröffnungsfeier. Erlebbare Ausstellung "Alles was Recht ist", so lautet das Thema der diesjährigen Schau. "Ein besonderes Anliegen ist es, die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zwei der drei Ausstellungskuratoren, Dir. Christl Chlebecek und ihre Stellvertreterin Ulli Pinter bei der Ausstellungsgestaltung. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling arbeitet mit Hochdruck an neuer Sonderausstellung

„Kunst mit Papier und Schere“ wird am 25. März eröffnet KIERLING (red). Am Samstag, den 25.3.2017 eröffnet das Universal-Museum Kierling um 16 Uhr seine diesjährige Jahresausstellung. Sie ist ganz der kostbarsten und einmaligen Sammlung des Museums gewidmet, dem Scherenschnitt. Anlass sind das 40. Todesjahr von Josefine Allmayer und das 30. Jahr seit der Eröffnung des Museums in Kierling. Dazu passend wird auch ein neues, wunderschönes Buch mit Scherenschnitten von Josefine Allmayer und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: Magistrat

„Komm, spiel mit mir“ in Waidhofen

Sonderausstellung im 5-Elemente-Museum dreht sich um Spielzeug anno dazumal und heute In der mittelalterlichen Stadt der Türme Waidhofen spielt die Verbindung von Alt und Modern eine große Rolle. Im 5-Elemente-Museum stellt die diesjährige Sonderausstellung altes und modernes Spielzeug in den Vordergrund. Diese Sonderschau des Musealvereins Waidhofen steht unter dem Motto „Spiel mit mir. Spiele, Spielzeug & mehr im 20. Jahrhundert”. Die Zeit wird bis 1900 zurückgedreht und zeigt, wie der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung Feierliche Eröffnung Musikalische Gestaltung: Anneliese Fuchsluger (Flöte) und Josef Fuchsluger (Violine) Beginn der Sonderausstellung: 3. Mai 2014 19:45 Uhr Wann: 02.05.2014 19:30:00 Wo: Ferrum, Markt 24, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
 Landtagsabgeordneter Karl Moser, Schlossherin Anita Hohenberg (mit Spiegelei-Brosche)  und Luxemburgs Botschafter Hubert Würth. | Foto: Trinkl
17

Tafeln wie einst die Fürsten

In Schloss Artstetten wurde die Sonderausstellung "Wie wir essen ..." eröffnet. von Christian Trinkl ARTSTETTEN. Der Widerspruch könnte größer nicht sein: Auf der einen Seite präsentiert der Luxemburger Pierre Dillenburg edelstes Porzellan und üppig gedeckte Tische aus vergangenen Zeiten, auf der anderen Seite zeigt Michael Schulz in der Sonderausstellung "Wie wir essen – aufgetischt mit FairAntwortung" Müllberge und Lebensmittel-Verschwendung. Gedanken rund ums Essen Schlossherrin Anita...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.