Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neues aus der Bezirkshauptstadt
Saisoneröffnung im Neunkirchner Museum

Mit "Hans Stix – Facetten eines Künstlers" – geht's am 7. April los. Stix war ein umtriebiger Unternehmer und Künstler. NEUNKIRCHEN. Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen: Hans Stix. Der erfolgreiche Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater hat der Nachwelt viel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Bichler vom Burgverein Puchberg hat die neue Ausstellung eingerichtet.  | Foto: Burgverein Puchberg
1

Ausstellung in Neunkirchen
Die Armbrust – Hightech-Waffe des Mittelalters

Das Stadtmuseum startet mit einer mittelalterlichen Sonderausstellung in die Saison. NEUNKIRCHEN. Das Städtische Museum Neunkirchen startet mit der Sonderausstellung "Die Armbrust – Hightech-Waffe des Mittelalters" in den Frühling. Gestaltet wurde die neue Sonderschau von Andreas Bichler vom Burgverein Puchberg.  DIE dominierende Fernwaffe Anhand funktionsfähiger Repliken zeigt Andreas Bichler die Entwicklungsgeschichte dieser mittelalterlichen Fernwaffe und ihres Zubehörs. Die Armbrust galt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis Oktober 2023 erfahren die Besucher hier Wissenswertes über den stadteigenen Rathausplatz. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Stadtmuseum
Sonderausstellung mit Rathausplatz als Protagonist

"Der Rathausplatz Klosterneuburg – Geschichte, Gebäude und Kulisse“ - so titelt die Sonderausstellung des Stadtmuseums Klosterneuburg, die aktuell genannte Einblicke vermittelt und bis 24. Oktober 2023 läuft. Ein begleitender Sonderband wird 2023 ebenfalls erscheinen. KLOSTERNEUBURG. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das anschauliche Modell des heutigen Stadtzentrums, das Rudolf Maier in vielen arbeitsreichen Monaten geschaffen hat. Von den „Freunden und Förderern des Stadtmuseums...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Keramischer Wasserkasten, 1567 | Foto: Arman Kalteis

Stadtmuseum St. Pölten
Neuigkeiten aus dem Untergrund

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 führte der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy durch die neue Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot – Archäologie“, die man noch bis zum Februar besichtigen kann. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Untergrund ist scheinbar unerschöpflich - die städtischen Archeologen finden immer noch Neues. Einige dieser neuen, noch nie gezeigten Objekte kann man nun, neben älteren Gegenständen aus der Sammlung des Stadtarchivs, im Stadtmuseum St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Eingang des Stadtmuseums Klosterneuburg / Kardinal Piffl-Platz | Foto: Peter Havel
1 1

SONDERAUSSTELLUNG
125 JAHRE ÖTK - SEKTION KLOSTERNEUBURG

KLOSTERNEUBURG(ph). In einer Sonderausstellung im Stadtmuseum Klosterneuburg feiert der Österreichischer Touristenklub (kurz ÖTK-Klosterneuburg), Sektion Klosterneuburg sein 125jähriges Bestehen. Die Sektion Klosterneuburg des ÖTK wurde 1895 als erster Bergsteigerverein in Klosterneuburg gegründet. Heute hat der Verein über 650 Mitglieder, davon 3 Jugendgruppen, er betreut 650km Wanderwegenetz in Klosterneuburg, Wien und Wien Umgebung (Quelle: ÖTK-Klosterneuburg). Die Ausstellung ist noch bis...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: Stadtmusem/ Rainer
2

Ein fast vergessener Schatz aus dem Depot erweckt altes Handwerk zu neuem Leben

Bei der Vorbereitung der aktuellen Ausstellung „Aus Großelterns Zeiten“ entdeckte das Museumsteam einen Klöppelsack – eine glückliche Fügung führte diesen mit einer Dame zusammen, die das alte Handwerk beherrscht und das Objekt sogar restaurierte. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Klöppelsack, der Teil der Sonderausstellung „Aus Großelterns Zeiten“ ist, lagerte längere Zeit namenlos und unbeachtet im Depot. Erst nach genauer Recherche fanden die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums heraus, wofür dieser...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Buchaktion im Stadtmuseum Klosterneuburg. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Wiedersehen mit der Buchaktion, Begegnung von Gestern und Heute

Nach längerer Pause meldet sich die Sommer‐Buchaktion zurück. Die drei Bände von „Klosterneuburg – Geschichte und Kultur“ sind bis September günstiger erhältlich. Bis Herbst ist außerdem die neue Sonderausstellung „Spurensuche“ im Stadtmuseum zu sehen. KLOSTERNEUBURG (pa). Über die Sommermonate - vom 24. Juni bis zum 1. September 2017 - bietet das Stadtmuseum nach längerer Zeit wieder eine Buchaktion an: Die drei Bände der Publikationsreihe „Klosterneuburg – Geschichte und Kultur“ sind in...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Anhand originaler Fotodokumente kann der hohe Grad an Zerstörung in der Stadt gezeigt werden, Zeitzeugenberichte zu den Ereignissen des Jahres 1945 ergänzen die Ausstellung im Stadtmuseum (geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr). | Foto: mss

"St. Pölten 1945": Ausstellung im Stadtmuseum wird verlängert

ST. PÖLTEN (red). Die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums St. Pölten hat fasziniert: In Summe kamen seit der Eröffnung Ende September über 7.000 Personen, viele davon in Führungen. Um noch weiteren interessierten Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit eines Besuchs zu bieten, wird die Schau bis zum 27. März verlängert.  Bis zum Ostersonntag bietet sich nun die Gelegenheit, sich in der Ausstellung mit dem Jahr 1945 und all seinen prägenden Ereignissen auseinanderzusetzen. Bei den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
3

"Mit einem Bein im Grab"

Archäologie muss zumindest in Worten nicht staubtrocken sein, wie die Eröffnung von "News from the Past" zeigte. ST. PÖLTEN (red). "Bitte machen Sie Werbung für diese Ausstellung, sonst darf ich in ein paar Jahren keine mehr machen", sagte der St. Pöltner Stadtarchäologe Ronald Risy im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "News from the Past" im Stadtmuseum St. Pölten. Neben Bürgermeister Matthias Stadler war unter anderem Franz Humer zur feierlichen Eröffnung der Schau gekommen. Dieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Museum d Stadtgemeinde Waidhofen a d Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Sonderausstellung

Eröffnung der Sonderausstellung Gerhard Swoboda, akademischer Maler 1923-1974 Werke aus der Sammlung der Familie Dörre am Freitag, 14.6.24 um 19:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.