Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Besonders beliebt bei den Besuchern ist der Foto-Point, an dem man seine Flügelbreite mit der von großen Vogelarten vergleichen kann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Daniel Hinterramskogler
3

St. Pölten
Tierwanderungen in Szene gesetzt

Interessante Ausstellung präsentiert die spannenden Gründe für Tierbewegungen aller Arten. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich eröffnete am 23. März die neue Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“. Diese fesselnde Schau widmet sich bis zum 9. Februar 2025 der erstaunlichen Mobilität von Tieren in Wasser, Luft und an Land und lädt ein, die verborgenen Kräfte und Geheimnisse hinter dem Phänomen der Tierwanderungen zu entdecken. Viele GründeJedes Jahr legen unzählige Tiere...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Ingrid von Beyme ist eine der Kuratorinnen der Ausstellung. | Foto: Eberhard Reuß
2

Neue Sonderausstellung
Das Museum Gugging präsentiert Else Blankenhorn

Die kommende Ausstellung vom 12. April bis 18. August 2024 bietet einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung Prinzhorn. MARIA GUGGING. In der zuvor im Museum Sammlung Prinzhorn, einer Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, mit sehr positiver Resonanz gezeigten Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Neben Nina Ansperger sprachen bei der Eröffnung Geschäftsführer Matthias Pacher und Landtags-Abgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
3

Museum Gugging
Neue Sonderausstellung führt in die Welt der Abstraktion

In der neuen Sonderausstellung "abstrakt.!?zwischen figuration und abstraktion" wird mit der Abstraktion erstmals ein zentrales Gugginger Thema verhandelt. Die Werke der aktiven Gugginger Künstlerin
Laila Bachtiar treten mit Werken von Rudolf Horacek, Rudolf Liemberger, Philipp Schöpke und Erich Zittra in Dialog. MARIA GUGGING. Die Schau verbindet aktuelle Gugginger Kunst mit Gugginger Künstlern der ersten Generation.
In einer Blackbox wird mit drei Videos und einer Projektion die Entstehung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bis Oktober 2023 erfahren die Besucher hier Wissenswertes über den stadteigenen Rathausplatz. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Stadtmuseum
Sonderausstellung mit Rathausplatz als Protagonist

"Der Rathausplatz Klosterneuburg – Geschichte, Gebäude und Kulisse“ - so titelt die Sonderausstellung des Stadtmuseums Klosterneuburg, die aktuell genannte Einblicke vermittelt und bis 24. Oktober 2023 läuft. Ein begleitender Sonderband wird 2023 ebenfalls erscheinen. KLOSTERNEUBURG. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das anschauliche Modell des heutigen Stadtzentrums, das Rudolf Maier in vielen arbeitsreichen Monaten geschaffen hat. Von den „Freunden und Förderern des Stadtmuseums...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Keramischer Wasserkasten, 1567 | Foto: Arman Kalteis

Stadtmuseum St. Pölten
Neuigkeiten aus dem Untergrund

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 führte der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy durch die neue Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot – Archäologie“, die man noch bis zum Februar besichtigen kann. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Untergrund ist scheinbar unerschöpflich - die städtischen Archeologen finden immer noch Neues. Einige dieser neuen, noch nie gezeigten Objekte kann man nun, neben älteren Gegenständen aus der Sammlung des Stadtarchivs, im Stadtmuseum St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Matthias Pacher ist Geschäftsführer des Landesmuseums Niederösterreich.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
3

#durchstarter21
"I wer' narrisch!" - Durchstarter Matthias Pacher

Sankt Pölten. "Hallo, ich bin Matthias Pacher vom Museum NÖ. Heuer bringen wir in Kooperation mit dem Sportland NÖ "I wer' narrisch! Das Jahrhundert des Sports" als Sonderausstellung im Museum NÖ," begrüßt uns Matthias Pacher, Geschäftsführer und treibende Kraft hinter der diesjährigen Sonderausstellung.  Auf die Plätze, fertig, los!Auf 650 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit 243 nationalen und internationalen Objekten und sieben interaktiven Stationen ist es der gesamten Familie möglich, in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Teil der Ausstellung über die Fußballmannschaft "Sturm 19". | Foto: Reichl
2

Kunst und Kultur
Museum stellt neu aus

Am 10. März wird im Stadtmuseum St. Pölten die neue Sonderausstellung „Sturm 19 – Geschichte einer Legende“ eröffnet, welche dem legendären St. Pöltner Fußballverein gewidmet ist. ST. PÖLTEN (pa). Die Geschichte des Fußballvereines FC-Sturm 19 begann bereits im Jahre 1915, als fußballbegeisterte Jugendliche, die in der Zehn-Häuser- Wohnanlage wohnten, den Fußballverein Austria Neuviehofen gründeten. Im Jahre 1919 wurde der Fußballklub schließlich in ASV Sturm 19 umbenannt. Es war der erste...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Stadtmusem/ Rainer
2

Ein fast vergessener Schatz aus dem Depot erweckt altes Handwerk zu neuem Leben

Bei der Vorbereitung der aktuellen Ausstellung „Aus Großelterns Zeiten“ entdeckte das Museumsteam einen Klöppelsack – eine glückliche Fügung führte diesen mit einer Dame zusammen, die das alte Handwerk beherrscht und das Objekt sogar restaurierte. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Klöppelsack, der Teil der Sonderausstellung „Aus Großelterns Zeiten“ ist, lagerte längere Zeit namenlos und unbeachtet im Depot. Erst nach genauer Recherche fanden die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums heraus, wofür dieser...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prominenz bei der Eröffnung der Sonderausstellung im St. Pöltner Diözesanmuseum. | Foto: Wolfgang Zarl

Ausstellung "300 Jahre Kremser Schmidt“ bis Oktober

Bischof Küng eröffnete Sonderausstellung im St. Pöltner Diözesanmuseum. ST. PÖLTEN (pa). Im St. Pöltner Diözesanmuseum wurde die Sonderausstellung „Out of the Dark – Kremser Schmidt. Das Strahlen des Sakralen“ von Bischof Klaus Küng eröffnet. Anlass der Schau ist das 300. Geburtsjubiläum Martin Johann Schmidts, des „Kremser Schmidt“. Das Diözesanmuseum zeigt bis 31. Oktober eine umfangreiche Ausstellung über den großen niederösterreichischen Barockmaler und Sohn der heutigen Diözese St. Pölten....

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin "Natur im Garten"), Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Katja Batakovic (Kuratorin, Fachliche Leitung & Bildungsmanagement "Natur im Garten"), Erich Steiner (Kurator, wissenschaftlicher Leiter Haus der Natur im Museum Niederösterreich) | Foto: Martina Siebenhandl

Das Museum Niederösterreich blüht auf

Eröffnung der neuen Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ ST. PÖLTEN (red). Während das Wetter draußen noch kaum den nahenden Frühling vermuten ließ, stand die neue Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ rechtzeitig zur Eröffnung in voller Blüte. Musikalisch begleitet von den Floraphonikern und künstlerisch begleitet von der italienischen Gruppe Compagnia Tpo mit ihrem Pop up Garden eröffnet Landesrat Karl Wilfing am Samstag die neue Sonderausstellung im Haus der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Manuela Dundler-Strasser, Renate Grimmlinger, Michael Cech und Carola Kahl eröffneten die Sonderausstellung | Foto: privat

Gablitzer Heimatmuseums-Team beweist Engagement

Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia im Gablitzer Heimatmuseum eröffnet GABLITZ. Am Samstag feierte das Gablitzer Heimatmuseum die Eröffnung der Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. "Interessante Einblicke durch unsere Kustodin Dr. Renate Grimmlinger und Carola Kahl. Es ist immer wieder toll wie uns das Team des Heimatmuseums durch unsere Geschichte führt. Diesmal in die Zeit Maria Theresias mit einem Einblick, was sich zu dieser Zeit...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Das Museums-Team bei der Sammlerbörse, auf der Suche nach neuen Exponaten. | Foto: Museum Kierling

Tag der offenen Türen in der Bücherei und Museum Kierling

KLOSTERNEUBURG (pa). Beim Tag der offenen Türen in der Bücherei und im Museum Kierling werden Führungen durch die Sonderausstellungen „Kunst mit Papier und Schere“ und „Die baulichen Erweiterungen des Museums Kierling“ angeboten, einige Worte zur Enstehungsgeschichte gesagt und das Bücherei-Bilderbuchprojektes „Das versunkene Schloss auf dem Hahn“ als Bilderbuchkino präsentiert.  Wann: 08.10.2017 10:00:00 bis 08.10.2017, 17:00:00 Wo: Museum Kierling, Hauptstraße 114, 3400...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Buchaktion im Stadtmuseum Klosterneuburg. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Wiedersehen mit der Buchaktion, Begegnung von Gestern und Heute

Nach längerer Pause meldet sich die Sommer‐Buchaktion zurück. Die drei Bände von „Klosterneuburg – Geschichte und Kultur“ sind bis September günstiger erhältlich. Bis Herbst ist außerdem die neue Sonderausstellung „Spurensuche“ im Stadtmuseum zu sehen. KLOSTERNEUBURG (pa). Über die Sommermonate - vom 24. Juni bis zum 1. September 2017 - bietet das Stadtmuseum nach längerer Zeit wieder eine Buchaktion an: Die drei Bände der Publikationsreihe „Klosterneuburg – Geschichte und Kultur“ sind in...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zwei der drei Ausstellungskuratoren, Dir. Christl Chlebecek und ihre Stellvertreterin Ulli Pinter bei der Ausstellungsgestaltung. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling arbeitet mit Hochdruck an neuer Sonderausstellung

„Kunst mit Papier und Schere“ wird am 25. März eröffnet KIERLING (red). Am Samstag, den 25.3.2017 eröffnet das Universal-Museum Kierling um 16 Uhr seine diesjährige Jahresausstellung. Sie ist ganz der kostbarsten und einmaligen Sammlung des Museums gewidmet, dem Scherenschnitt. Anlass sind das 40. Todesjahr von Josefine Allmayer und das 30. Jahr seit der Eröffnung des Museums in Kierling. Dazu passend wird auch ein neues, wunderschönes Buch mit Scherenschnitten von Josefine Allmayer und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.