Sonderthema Holz

Beiträge zum Thema Sonderthema Holz

Georg Haider, Obmann der Waldhelfer im Bezirk Kirchdorf | Foto: Leonhard Haider
2

Waldhelfer: verlässlicher Partner im Wald

19 Waldhelfer sind bei der Landwirtschaftskammer Kirchdorf (LK) registriert. BEZIRK. BEZIRK (wey). Vom Anpflanzen übers Umschneiden bis hin zur effizienten Vermarktung: Waldbesitzer sollen auf zahlreiche forstliche Fragen die passende Antwort haben. Wer selbst nicht überall firm ist, kann sich die Hilfe eines so genannten Waldhelfers holen. 19 Waldhelfer sind bei der Landwirtschaftskammer Kirchdorf (LK) registriert. "Die Waldhelfer sind freie Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer und des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Wertholz-Submission ist eine Versteigerung für Laubholz. Ein Walnuss-Stamm war heuer am teuersten. | Foto: LK OÖ/Steinegger

Dunkles Holz ist voll im Trend

Wertholzsubmission: Eiche war der teuerste Stamm aus dem Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (wey). Rund 900 der schönsten und teuersten Baumstämme Oberöster-reichs wurden bei der 13. Wertholzsubmission in St. Florian, durchgeführt vom Bäuerlichen Waldbesitzerverband OÖ und der Landwirtschaftskammer (LK), präsentiert und verkauft. Das Höchstgebot von 2200 Euro pro Festmeter erzielte ein Walnuss-Stamm aus Rohr im Kremstal. Als Auszeichnung nahm Waldbesitzer Franz Königsgruber dafür den Titel „Holzmoar“ und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBf Forstbetrieb Steyrtal

Fichten geht´s an den Kragen

Fast jeder zweite Baum im Bezirk ist eine Fichte. Künftig wird sie es in tiefen Lagen schwer haben. BEZIRK (wey). Forscher gehen davon aus, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde in den nächsten Jahrzehnten spürbar ansteigen wird. Extreme Wetterereignisse werden zunehmen, Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht. Die Orkane "Kyrill" (2007), "Paula" und "Emma" (2008) und der anschließende Borkenkäferbefall machten deutlich, dass die Probleme auch vor dem Gebirgswald nicht Halt machen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Den Wald optimal nutzen

Die BezirksRundschau sprach mit Förster Joachim Kirchmaier über die Aufgaben eines Forstberaters. BezirksRundschau: Herr Kirchmaier, Sie sind Forstberater der Landwirtschaftskammer. Was sind Ihre Aufgaben? Joachim Kirchmaier: Ich bin als Forstberater für die Bezirke Kirchdorf und Wels-Land tätig. In meinen Aufgabenbereich fallen zum Beispiel Fragen zur Aufforstung, Forstförderungsberatungen, Wald- und Schadensbewertungen, Nutzungsberatung, die Beantwortung forstrechtlicher Fragen und die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: wikipedia.org/Amadej Trnkoczy

Stengelbecherchen macht Eschen das Leben schwer

BEZIRK (wey). Denkt man an Baumschädlinge, fällt einem meistens zuerst der Borkenkäfer ein. Aber nicht nur dieser Käfer kann zur Plage werden, sondern auch ein Pilz mit dem harmlos klingenden Namen "Falsches Weißes Stengelbecherchen" (Hymenoscyphus pseudoalbidus). Es ist für das "Eschentriebsterben" verantwortlich und befällt Eschen jeglichen Alters. Die Bäume werden massiv geschädigt und sterben letztendlich ab. Auch im Bezirk ist die Krankheit zum Problem geworden. Der Pilz wird über das Laub...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.