Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Christof Martins | Foto: Privat

Lehre
Christof liebt es auf Dächer zu steigen

JENIG (nic). Christof Martins war 15 Jahre alt, als die Berufswahl für ihn akut wurde. "Ich habe damals in vielen Betrieben im Gailtal geschnuppert, aber bei meinem Lehrmeister Patrick Ploner bin ich dann hängengeblieben," erinnert sich der heute 20-Jährige. Nicht nur die Chemie zwischen den beiden und der Zusammenhalt im Team haben damals positiven Einfluss genommen, auch die Leidenschaft für den Beruf des Rauchfangkehrers übertrug sich nachhaltig. Nie bereut"Ich habe es keinen Tag bereut und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Aus Leidenschaft: Patrick Ploner liebt seinen Beruf sehr und schätzt den Umgang mit Menschen besonders | Foto: Schauerte
11

Lehre
Rauchfangkehrer mit großer Leidenschaft

Seit rund zwei Jahren sucht Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner im Gailtal einen neuen Lehrling. JENIG (nic). Die "Angst vorm schwarzen Mann" kann es nicht wirklich sein, die junge Menschen davon anhält den Beruf des Rauchfangkehrers zu erlernen." Patrick Ploner scherzt über die Tatsache, dass er schon lange nach einem Lehrling für den Betrieb in Jenig sucht. Zusammen mit anderen Handwerksbetrieben ist der 40-Jährige regelmässiger Gast in den Abschlussklassen der Schulen in der Region und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Obmann der WK-Sparte Handel, Jürgen Mandl: „Wir dürfen in den Städten keine Ruinen produzieren!“

Lehre „senza confini“

Spartenobmann Jürgen Mandl plant Austausch-Lehre mit Italien und Slowenien für den Handelsnachwuchs. Jede Sprache ist eine Bereicherung“, sagt Jürgen Mandl wenig überraschend. Für Mitarbeiter im Handel gelte dies ganz besonders. „Wenigstens die Grundbegriffe zu beherrschen und die ausländischen Gäste in ihrer Muttersprache zu empfangen, ist ein enormer Vorteil“, ist sich der Spartenobmann in der Wirtschaftskammer sicher. Aus diesem Grund werkt er an einem Austauschprogramm für Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.