Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

In der Sonderausstellung des Bezirksmuseums werden historische Postkarten, die den Alsergrund zeigen, präsentiert.  | Foto: Bezirksmuseum Alsergrund
3

Tag der Bezirksmuseen
Das Museum Alsergrund führt durch den 2. Weltkrieg

Das Bezirksmuseum entführt die Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum Tag der Bezirksmuseen in den Untergrund. Auf dem Plan stehen zwei Führungen durch den Erinnerungsbunker mit anregenden Anekdoten aus dem Zweiten Weltkrieg. WIEN/ALSERGRUND. Was geschah im Untergrund von Hernals während des Zweiten Weltkrieges? Um Licht in die Sache zu bringen sowie die interessante, aber doch grauenhafte Epoche der Menschheit zu beleuchten, öffnet das Bezirksmuseum zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Philipp Scheiber
Ob Einkauf, Versicherung, Kaffee oder U-Bahn-Station und Kult-Disco: Das U4-Center in Meidling ist vielfältig. | Foto: Karl Pufler
2

Schönbrunner Straße
Prachtstraße über drei Bezirke

Von der kaiserlichen Prachtstraße zum durchgehenden Fahrrad-Highway. MARGARETEN./MEIDLING. Die einstige Hundsturmer Hauptstraße wurde 1898 in Schönbrunner Straße umbenannt. Sie markiert den Weg zum ehemaligen Sommerschloss der Habsburger. Heute führt sie vom Meidlinger Tor über das Zentrum U4 durch ganz Meidling und Margareten bis hin auf die Wieden. Falco und Einkaufszentrum Gleich am Beginn findet man etwa das berühmte U4, in dem Falco gerne auftrat. Unterhalb liegt die U-Bahn-Station und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Rauchfangkehrerkirche – hier eine Überflugaufnahme aus dem Jahr 1956 – befand sich mitten auf der Straße. | Foto: Privatarchiv Werner Neuwirth
3 2

Eine Hauptstraße als Zeitzeugin

Schlendern Sie mit uns die Wiedner Hauptstraße entlang – ein Besuch der Einkaufsmeile lohnt sich. WIEDEN/MARGARETEN. Die Wiedner Hauptstraße ist mehr als nur eine Straße. Sie ist ein wichtiger Verkehrsweg durch ein gutbürgerliches Grätzel und durchzieht zwei Bezirke: die Wieden und Margareten. Beim Benutzen der Straße lohnt sich der Blick nach rechts und links; die "Wiedner" legt an jeder Ecke Zeugnis von ihrer bedeutenden Vergangenheit ab. Bereits die Römer waren auf der Wiedner Hauptstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Ein Koch am Werk in "seiner" Freiluft-Küche: Zehn davon werden im Juni für den Wettbewerb aufgebaut. | Foto: Christian Zela
2

Wettbewerb: Kochen in der Hermanngasse

In der Hermanngasse wird auch in diesem Sommer um die Wette gekocht. Anmeldungen für Teams sind noch möglich. NEUBAU. Wenn in der Hermanngasse zehn Küchen mitten auf der Straße aufgebaut sind, dann wissen die Neubauer, was los ist: die Austragung des Freiluft-Kochwettbewerbs "Kochen in der Hermanngasse". Im vergangenen Sommer hat die Veranstaltung zum ersten Mal stattgefunden und wird im Sommer 2017 gleich wiederholt wird. Ins Leben gerufen hat sie Thomas Kreuz, Inhaber von WauWau...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Die Wiedner Hauptstraße um 1900 bei der Paulanergasse mit Häuser vor ihrer Demolierung. Blickrichtung stadteinwärts. | Foto: facebook/Neuwirth
3

Wiedner Hauptstraße einst und jetzt

Die Wiedner Hauptstraße war stets eine florierende Einkaufsmeile mit wunderbarer Achitektur. WIEDEN. MARGARETEN. Die Wiedner Hauptstraße war schon vor hunderten Jahren ein wichtiger Verkehrsweg. Beginnend beim Karlsplatz setzt sie den Weg Richtung Süd-Westen fort - eine Route, die schon die Römer benutzten. Beim Matzleinsdorfer Platz mündet die Wiedner Hauptstraße in die Triester Straße. Die Verkehrsader wird nicht nur von öffentlichen Verkehrsmittel wie der Badner Bahn genutzt, sondern ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Jede fünfte Frau wird in Österreich das Opfer von männlicher Gewalt. | Foto: iStock
3 3

Selbst ist die Frau: Wehrt Euch!

Von Pfefferspray bis zu Elektroschockgeräten: Die bz hat die besten Tipps zur Gegenwehr. LEOPOLDSTADT. Gewalt gegen Frauen ist auch in unserem Land ein brisantes Thema. Vorweg einige unschöne Zahlen: Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO werden in Europa durchschnittlich 18 Frauen pro Tag Opfer eines Tötungsdelikts. Zwölf von ihnen werden durch den Lebenspartner oder ein anderes Familienmitglied ermordet. Zwanzig Prozent der Österreicherinnen erfahren laut der Agentur der Europäischen Union...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Hochmuth
2

Weihnachtliche Wieden

Adventmarkt, Bilderbuchkino und ein musikalischer Adventskalender WIEDEN. Auch die Wieden ist mittlerweile im Weihnachtsfieber. Die bz hat die besten Veranstaltungstipps im Advent aus dem Bezirk zusammengefasst: • Im Rahmen des musikalischen Adventskalenders tritt am 4. Dezember Al Cook im 4. Bezirk auf, und zwar um 19:30 Uhr im Schwarzberg (ehemaliger OST-Klub) am Schwarzenberg-Platz 10. Al Cook wird am Piano von Charlie Lloyd begleitet. • Adventmarkt vor der Karlskirche: Bis 23. Dezember...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Der Neubaugassenflomarkt lockt Besucher aus ganz Wien an. | Foto: Birgit Michler
4

Hotspot Neubaugasse

Zwar ist die Mariahilfer Straße die größte und beliebteste Einkaufsstraße der Stadt, doch die Fashionistas biegen lieber in eine Seitengasse der Einkaufsmeile ab. Und zwar in die Neubaugasse, die quer durch unseren gesamten Bezirk läuft. Hier lässt es sich in kleinen Boutiquen und innovativen Designerläden abseits des Einheitsbreis der großen Modeketten nach Lust und Laune stöbern, weshalb vor allem bei jungen Leuten die Straße zunehmend beliebter wird. Treffpunkt Neubaugasse Da Einkaufen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
BV Blimlinger mit den kleinen Künstlern und der Klassenlehrerin Claudia Czizek. | Foto: Karl Hintermayer
2

Bunte Blumentröge sorgen für Fröhlichkeit

Eine tolle Aktion findet derzeit in Zusammenarbeit mit der Volksschule Zieglergasse statt. Schüler bemalen die wuchtigen Blumentröge mit bunten Farben und zaubern Fische, Blumen und Vögel auf den tristen Beton. Angeleitet werden die kleinen Maler von Künstler Franz Basdera. Wo: Neubau, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: iStock

Weniger ist tatsächlich mehr

Welche Frau kennt das nicht? Die Badezimmerschränke und -regale quellen über und trotzdem ist in der Flut an Reinigungsmitteln nicht das passende Produkt dabei. Ständig kommen neue Präparate auf den Markt, werden als die einzig wahren Schönmacher beworben und landen dann doch halb voll im hintersten Teil des Spiegelschränkchens. Zuviel des Guten Unbestreitbar ist die Tatsache, dass die Gesichtshaut nicht nur am Abend von Make Up, Straßenschmutz und Schweiß gereinigt werden muss, sondern die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Ines Trajceski
3

Fester Schlaf in wohltemperierten Räumen

Wer schon einmal in den Sommermonaten in einem Zimmer unter dem Dach genächtigt hat, weiß um die Schlaflosigkeit aufgrund der stehenden, heißen Luft. Lüften bringt wenig, wenn den ganzen Tag über die Sonne erbarmungslos auf Dach samt Fenster niedergebrannt hat. Gang zum Fachmann Wer auf einen festen Schlaf in der warmen Jahreszeit nicht verzichten möchte, sollte den Gang zum Fachmann nicht scheuen und sich umfassend beraten lassen. Optimaler Hitze- und Sonnenschutz lassen sich perfekt mit einer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Ursula Germek

Balkonpflanzen vor Sonnenbrand schützen

Nicht nur wir Menschen sind nach den langen Wintermonaten sonnenempfindlich, auch unsere Balkonpflanzen können nach der Übersiedelung aus ihren Winterquartieren ins Freie einen Sonnenbrand bekommen. Deshalb ist es wichtig, die Pflanzen langsam an die Sonne zu gewöhnen und die ersten Tage nur morgens und abends auf den Balkon zu stellen oder einen Schattenplatz wählen. Ist kein Sonnenschirm vorhanden, kann das Gewächs auch mit einem Tuch abgedeckt werden. Besonders wichtig ist die richtige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Nicht nur die Katze freut sich über ein schattiges Plätzchen. | Foto: Foto: Caro Guttner

Schatten am Balkon

Noch geniessen wir jeden Sonnenstrahl, den wir auf unserem Balkon einfangen können, doch schon bald wird es auf den Freiflächen zu heiß. Ein guter Sonnenschutz ist daher unbedingt bei der Möblierung des Balkons einzuplanen. Für kleine Balkone sind bereits eigene Sonnenschirme im Handel erhältlich, die sowohl mit einem geringen Durchmesser als auch mit einer Befestigung an der Brüstung keinen kostbaren Platz im Freien wegnehmen. Wo: Leopoldstadt, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Brunner

Falafel Rezept von Özkan Balta

Zutaten: Gewürze Petersille Karotten Zwiebeln Kichererbsen Zubereitung: Kichererbsen eine Nacht im Wasser warten lassen. Am nächsten Tag die Kichererbsen mit einem Fleischwolf mahlen, bis es eine Püree Form bekommt. Danach die restlichen Zutaten fein hacken und zu den Kichererbsen Püree unterrühren. 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen. Wo: Leopoldstadt, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Anzeige
Freundliches Service und g'schmackige Schmankerl: Das Team der Hauerkuchl ist mit Herz und Seele bei der Sache. | Foto: Hauerkuchl
2

Wiener Schmäh vom Feinsten in der Neustifter Hauerkuchl

Getrunken, gegessen und gelacht wird am 3. Oktober in der Neustifter Hauerkuchl, wenn Karl Tattyrek Wiener Geschichten und Gedichte vorträgt. Unter dem klingenden Titel "Mundartiges und Unartiges aus Wien" findet in der Neustifter Hauerkuchl, Neustift am Wald 66, am 3. Oktober eine Lesung mit einer gehörigen Portion Wiener Schmäh statt. An diesem Abend trägt der Schriftsteller seine Gedichte und Geschichten in Mundart und auf Wienerisch vor. Mit dabei sind an diesem Abend auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
Anzeige
Ausgezeichnete Qualität und familiäre Atmosphäre zeichnen den Heurigen Kierlinger aus. | Foto: Kierlinger
4

Heuriger Kierlinger: Die Weinlese steht vor der Tür!

Im Garten des Heurigen Kierlinger hält der Herbst Einzug, das Laub der Bäume verfärbt sich und die Weinpresse im Hof nimmt ihre Arbeit auf. Ein arbeitsreiches Jahr im Weingarten neigt sich dem Ende zu, bald darf die Belohnung in Form von qualitätsvollen Weintrauben gelesen werden. Einigen Unwettern und einem kühlen Sommer zum Trotz hat sich das Traubenmaterial sehr gut entwickelt, die Menge ist geringer als in letzten Jahren, die Qualität jedoch ausgezeichnet. Authentizität und Gastfreundschaft...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.