Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Winteridylle vom Feinsten
1 3 9

Winterliche Weihnachstwanderung zur Hochsteinberg Alm

Von zu Hause auf den Hochsteinberg bei Kirnberg Das traumhafte Winterwetter knapp vor Weihnachten lockte mich zu einer Querfeldein-Wanderung in der engsten Heimat. Ich entschied mich für den Hochsteinberg bei Kirnberg, den ich von zu Hause (Oberndorf) aus in Angriff nehmen konnte. Zuerst marschierte ich über den Großberg und die Wildenmaierhof-Häuser bis Pöllaberg, wo ich beim Kircherl eine erste Rast einlegte. Immer wieder beeindruckte mich dabei der herrliche Winterzauber - Pulverschnee vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Überall die weiße Pracht, ein Wintermärchen vom Feinsten!
2 11

Mit Schneeschuhen auf den Hausberg von Gresten

Der Schwarzenberg im kitschigen Winter-Look Ich war schon ein paarmal auf dem Schwarzenberg, aber so schön wie diesmal habe ich den Hausberg der Grestner noch nie erlebt. Der bereits viele Schnee verwandelte die Landschaft in ein Wintermärchen, das zusammen mit der warmen Sonne große Glücksgefühle in mir auslöste. Ich starte in Ybbsbachamt und schaue mir zuerst die schöne Oberhauskapelle, die 1854 als Dank für die Abwehr der Cholera erbaut worden ist, an. Danach geht's großteils auf einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf dem Hohenstein
3 8

Gatschige Wanderung auf den Hohenstein

Das Otto Kandler-Haus hält bereits seinen Winterschlaf Der Hohenstein in den Türnitzer Alpen steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Als Ausgangspunkt wähle ich Kirchberg/P., doch wegen Holzarbeiten ist das hintere Soistal nicht passierbar. Anrainer verraten mir, ich solle den etwas vorher gelegenen Hachgraben nehmen und stelle mein Auto beim Schreiberhof ab. Zügig geht es aufwärts, zuerst über die Schöngrabenspitze und danach auf dem Tradigister Steig. Auf dem Gipfel trohnt das Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi und ich beim Kendler Wasserfall
1 16

Wunderbare Heimat - ungemein schöne Platzerl im oberen Melktal

Ausgiebige Wanderung zum Blassenstein und Statzberg Schon lang juckte mich eine großteils unmarkierte Tour zu lässigen Platzerln zwischen Plankenstein und Scheibbs. Ich wusste, dass diese Runde lang und anstrengend sein würde, aber ich sollte keinen Meter bereuen. Das erste Ziel von Gigi und mir war der Kendler Wasserfall, der in einer idyllischen Schlucht liegt. Nun marschierten wir zum Weidagraben hinunter, danach über die Hogrua-Hütte zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Unglaublich schön...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi auf der Aussichtskanzel des Mandelsteines
2 12

Lässiger Waldviertel-Trip zum Mandel- und Nebelstein

Zwei Gipfel mit toller Aussicht Es ist wohl ein langer Weg von Oberndorf ins nördliche Waldviertel, aber dafür entschädigt die schöne Landschaft die Besucher. Gigi und ich starten von Moorbad Harbach und wandern zuerst zum Mandelstein. Von der Aussichtskanzel des massiven Granitklotzes blicken wir weit nach Tschechien hinein, ja sogar das Kernkraftwerk Dukovany ist mit freiem Auge erkennbar. Imposant ist auch das "Steinerne Tor", ein Durchschlupf am Fuße des Felsens. Auf der anderen Seite vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Weltrekord-Taschenfeitel am Ortsbeginn von Trattenbach
2 7

Wunderschöne Herbstwanderung im Tal der Feitlmacher

Von Trattenbach auf den aussichtsreichen Schoberstein Trattenbach an der Enns war der Ausgangspunkt für eine herrliche Wanderung auf den Schoberstein. Schon beim Ortseingang fällt einem ein riesiges, aufklappbares Taschenmesser, das sogenannte "Zauckerl", ins Auge. Es ist ein Taschenfeitel, der auf eine Jahrhundert alte Produktion hinweist. Einst standen hier 17 Hämmer und 45 verschiedene Messer-Modelle wurden hergestellt. Heute erinnert noch ein lebendiges Museum samt einem 1,5 km langen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direkt am Grat geht es Richtung Gipfel.
4 7

Der Ötscher ist ein Hochgenuss

Via Rauhen Kamm auf den Ötscher Jedes Jahr ist die Besteigung des Ötschers ein unbedingtes Muss für mich. Der majestätische Berg lockt mit einer herrlichen Gratwanderung und bietet den Wanderern auf der Gipfelfläche einen atemberaubenden Rundumblick in unsere schöne Bergwelt. Ich startete mit Wanderfreuden vom hinteren Liftparkplatz Richtung Raneck und wir nahmen dann den steilen Hochwald in Angriff. Die Mühen lohnten sich, denn die vor uns liegende bizarre Felsszenerie des Rauhen Kammes war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1. Gipfel: der Burgspitz
2 10

Ein grandioser Bergtag in den OÖ-Voralpen

Genusswanderung zum Burgspitz und Almkogel Schön langsam verschlägt es mich immer öfter in die oberösterreichischen Voralpen. Die nicht allzu hohen Berge sind wohl waldreich, aber in den Gipfelnähe meist frei und bieten eine tolles Rundumpanorama. Die Tour von Gigi und mir begann beim Gehöft Bamacher südlich von Großraming und führte uns zuerst auf den Burgspitz mit einem fantastischen Tiefblick hinunter zur Enns bzw. nach Weyer. Wir folgten danach dem baumfreien Höhenrücken und erreichten im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Blick von der Runde zum Ringkogel auf das Hochkar mit dem Skywalk.
1 16

Faszinierende Bergwelt: Vom Hochkar zum Ringkogel und zur Schwarzalm

Herrliche Wandertour in den Ybbstaler Alpen Die heimische Bergwelt ist eine Wucht und bringt jeden Wanderer zum Staunen. Auch mir ging es so bei meiner Tour auf den Ringkogel. Ich startete vom Hochkar Richtung Blachlboden und nahm dann den "Alpinweg" bis zum Ringkogel. Die schöne Wanderung entlang des Hauptkammes ist landschaftlich ungemein reizvoll, bietet eine herrliche Aussicht und lädt bei manchen idyllischen Plätzchen zum Verweilen ein. Schöne Blumen wie der Blaue Eisenhut und der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der imposante Ötscher von der Bichleralpe aus
1 9

Den Vaterberg Ötscher immer im Blickfeld

3 Gipfel-Tour mit Blick auf den Ötscher Ein Augenschmaus war meine 3-Gipfel-Tour in den Türnitzer Alpen, denn jedesmal hatte ich den imposanten Ötscher im Mittelpunkt. Zuerst marschierte ich von Josefsberg auf die Bichleralpe, dessen Höhenrücken seit 2 Jahren ein neues Gipfelkreuz ziert. Auf einem Bankerl an der Felswand genoss ich den herrlichen Blick auf den Ötscher, der quasi zum Angreifen nahe war. Zurück ging es dann über das Alpl, von dem ich auf das bestens frequentierte Naturparkzentrum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein "Nest" mit Ostalpen-Enzianen, unglaublich schön!
3 16

Herrliche Enzian-Blüte auf der Reisalpe

Geniale Wanderung mit Ostalpen-Enzian und Murmeltieren Meine vielen Wanderungen haben auch die Leidenschaft für die Natur geweckt, besonders für die Blumen. Ich musste daher Ende Juli auf die Reisalpe, den höchsten Berg der Gutensteiner Alpen mit knapp 1400 Metern, die derzeit mit dem weinroten Ostalpen-Enzian geschmückt ist. Herrliche Exemplare bis zu einem halben Meter ließen mein Herz höher schlagen. Ich startete von der Ebenwaldhöhe (Kleinzell) und stieg zuerst auf den Hochstaff, der kleine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Clusius-Primel beherrscht das Plateau der Hohen Veitsch.
2 17

Frühlingsgrüße von der Hohen Veitsch

Ein Meer von Clusius-Primeln und Enzian Die Hohe Veitsch ist für mich jedes Jahr ein Muss, aber erstmals sind Gigi und ich vom Süden auf den prächtigen Blumenberg marschiert. Wir starteten beim Schigebiet der Brunnalm (Veitsch) und wurden gleich enorm gefordert. Der steile Anstieg war sehr anstrengend, aber im Nu waren wir auf dem schönen Hochplateau.Zuerst erreichten wir das Graf Meran-Haus, danach ging es über Schneereste auf den 1981m hohen Gipfel. Rundwanderung vom Feinsten Auf unserem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Super Blick vom Gipfelstein auf das Donautal
5 13

Großartiger Donaublick vom Brandstätterkogel

Lässige Wanderung bei Frühlingstemperaturen Die frühlingshaften Temperaturen lockten Bert und mich zu einer Wanderung auf den Brandstätterkogel, der höchsten Erhebung der Neustadtler Platte mit 596m. Der Weg führte von der Donaubrücke bei Grein auf dem Matrassteig bis zur Viktoria Adelheid Schutzhütte, die für ihre ausgezeichnete Küche mehrere Hauben verdient. Ein Genuss für das Auge sind die vielen lässigen Felsformationen, ein Überbleibsel der Böhmischen Masse. Zurück ging es über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön! Der Wind hat die mit Schnee überzogenen Bäume in fremdartige Wesen verzaubert!
1 18

Hoch, höher, Hochanger - ein Wintertraum!

Großartige Schneeschuhtour vom Seeberg auf den Hochanger Der herrliche Winter lockte Bert und mich zu einer Wanderung auf den Hochanger. Wir marschierten vom Seebergsattel in das Lappental und erreichten bald die Göriacher Alm, die einen fantastischen Ausblick auf die Hohe Veitsch eröffnet. Da der Schnee immer mehr wurde, legten wir die Schneeschuhe an stapften den steilen Hang des Hochangers hinauf. Und hier zeigte sich die Landschaft von seiner allerschönsten Seite: Die Bäume waren mit viel...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Lindensteins
1 12

Sonnige 3-Hütten-Wanderung in Hainfeld

Der Kirchenberg - ein beliebtes Ausflugsziel Der Hainfelder Kirchenberg ist bei den Naturfreaks ein beliebtes Wandergebiet. Los geht's von der Kirche über die Liasenböndlhütte bis zum Gipfel auf 922 Metern, auf der die Hainfelder Hütte steht. Sie wird das ganze Jahr an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet und punktet mit einer exzellenten Küche. Lindenstein-Gipfel und Wanderweg durch einen Bauernhof Die weitere Runde führt uns auf dem grün markierten Weg zur Lindensteinhütte und etwas...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim großen Gipfelkreuz der Wildalpe
4 13

Herrliche Schneeschuhtour auf die Wildalpe

Großartiger Winter im Mariazeller Land Den letzten schönen Jänner-Wintertag nützte ich für eine Schneeschuhtour auf die Wildalpe mit 1523 Metern. Der Start auf dem Lahnsattel war mit minus 17 Grad huschikalt, doch nach oben wurde es kontinuierlich wärmer. Erster Anlaufpunkt war die Sulzriegelalm, danach ging es auf dem steilen Höhenrücken bis zur Hochfläche. Von dort strotzen einem die (nicht recht schönen) Antennen-Masten entgegen und dahinter steht gleich das Gipfelkreuz. Ein großartiges...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Großartiger Rundblick vom Gipfel der Gemeindealpe
2 15

Schöner geht's nicht: Genuss-Schneeschuhtour auf die Gemeindealpe

Eine Winterlandschaft vom Feinsten Bert, Felix und ich nützten das schöne Wetter für eine Schneeschuhwanderung auf die Gemeindealpe. Ausgangspunkt war der Zellerrain, dann ging's über die Brach-Hütte bis zum Gipfel. Es war ein Genuss vom Feinsten: die wärmende Sonne, ein tiefblauer Himmel, der großartige Fernblick in die umliegende Bergwelt sowie eine tief verschneite Winterlandschaft. Natürlich kehrten wir auch in das neue Terzerhaus ein, von dem man einen atemberaubenden Blick auf den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 13

Schöner geht's nicht: Winteridylle am Blassenstein

Ein Winterwonderland zum Genießen Die Tage knapp vor dem Jahreswechsel waren eine Wucht! Die Landschaft - aber eher weiter oben - zeigte sich in einem tiefen Weiß, dazu gab es herrlichen Sonnenschein und blauen Himmel. Sonniger Blassenstein, im Tal aber Nebel Mein Ziel war der 844m hohe Blassenstein mit der an der Felskante thronenden Urlingerwarte. Es war ein Augenschmaus: Der Hausberg der Scheibbser glitzerte im Schnee und edlen Raureif, aber unten im Tal wollte der Nebel einfach nicht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöner Blick vom Kleinen auf den Großen Ötscher.
1 2 21

Atemberaubender Winterzauber am Kleinen Ötscher

Mit Schneeschuhen auf den kleinen Vaterberg Auf dem Ötscher kann man derzeit nur auf wenigen Pisten Schi fahren, doch für eine Schneeschuh-Wanderung ist er bereits bestens geeignet. Wir, Adi und ich, starteten beim Fuchswald-Parkplatz und marschierten die Piste bis zum Riffelsattel hinauf. Ganz oben zeigte sich der Berg dann von der schönsten winterlichen Seite. Genusstour vom Feinsten Vor allem beeindruckten uns beim "Grat-Aufstieg" auf den Kleinen Ötscher die mit viel Schnee bezuckerten Bäume...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine herrliche Winterlandschaft mit bezuckerten Bäumen
3 13

Winter Wonderland am Hochschlag bei Reinsberg

Beeindruckende Rundtour mit weißer Pracht Tief winterlich zeigten sich die Voralpen bereits Mitte November. Ich nutzte daher das herrliche Wetter und unternahm mit meinem Freund Franz im Raum Reinsberg eine schöne Runde. Vom "Schranken" starteten wir Richtung Kapler-Alm, danach ging es zum Runzelberg, der auf knapp 1000m liegt, hinauf. Der Ausblick zum "weißen" Ötscher und in die umliegende Bergwelt ist von hier einzigartig. Einkehr in der Jausenstation Hochschlag Beim Abstieg kehrten wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Tiefster Winter auf der Julius Seitner-Hütte!
1 3 15

Tiefster Winter auf dem Eisenstein

Erste Schneeschuhtour im Raum Türnitz Eine großartige Tour mit Schneeschuhen machte ich auf den Eisenstein bei Türnitz. Bei teils grauem bzw. sonnigem Wetter marschierte ich Richtung Gipfel, wobei mich die mit viel Schnee behangenen Bäume besonders beeindruckten . Oben bei der Julius Seitner-Hütte, in der ich natürlich einkehren musste, lagen bereits an die 50 cm. Also tiefster Winter und das bereits Mitte November! Blauer Himmel und weiße Schneekristalle Beinahe kitschig schön funkelte das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Gipfelkreuz auf der Hohen Dirn.
1 18

Herbstliches Flair auf der Hohen Dirn im NP Kalkalpen

Bunter Laubwald, Sonne und herrliche Almen auf der Hohen Dirn Wir starteten vom Gehöft Hamberg in der Gemeinde Losenstein und wählten den Aufstieg über den Sonnkogel, der seinem Namen alle Ehre macht. Der Südhang zeigte sich in einer beeindruckenden bunten Vielfalt, zudem genossen wir die warmen Sonnenstrahlen. Und nach einer zünftigen Jause auf der Anton Schosser-Hütte marschierten wir bis zum aussichtsreichen Gipfel. Abstecher zur Burg Losenstein Nach dem Abstieg über die schönen Almen, auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Tiefblick auf die Siebenhütten, dahinter der schneebedeckte Dürrenstein.
1 12

Erster Schnee auf der Siebenhütten und Kitzhütte

Traumhafte Höhenwanderung auf dem Königsberg Ein herrliches Bergpanorama bot sich für Bert und mich bei unserer Tour auf dem Königsberg. Wir wanderten von der Siebenhütten am "Gratweg" über die Durnhöhe (1439m) bis zur Kitzhütte, wo wir mit einem Bauernkrapfen, gefüllt mit Mohn und Honig, kulinarisch verwöhnt wurden. Für den Rückweg wählten wir den gleichen aussichtsreichen Weg, der uns immer wieder schöne Blicke vom Ötscher über das Hochkar bis ins Gesäuse und in die OÖ-Kalkalpen servierte....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Großartiges Ambiente vom Weinwanderweg aus Richtung Donau.
1 17

Super Wanderung im malerischen Weinhauerort Spitz

Ruine Hinterhaus und über den "Grat" auf den 1000-Eimer-Berg Gigi und ich haben das Sonnenfenster mit einer herrlichen Wanderung in Spitz genützt. Die Rundtour führte uns zur noch gut erhaltenen Ruine Hinterhaus, die über der Donau thront, anschließend gingen wir über den selektiven Gratweg auf den 1000-Eimer-Berg. Weinwanderweg samt Rotem Tor Nur 15 Minuten vom Ortszentrum entfernt liegt die Anhöhe beim Roten Tor, eines von sieben Stadttoren, das an den 30-jährigen Krieg erinnert. Das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.