Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin von Zwentendorf an der Donau Marion Török und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto: Victoria Edlinger
9

Sonne statt Kohle
PV-Paneele für 7.700 Haushalte am Dürnrohr-Standort

Sonnenstrom statt Kohlestrom: Fast 5 Jahre nach dem letzten Kohlefeuer wird mit einer der größten PV-Anlagen Österreichs jetzt Ökostrom produziert DÜRNROHR. Dort wo über 30 Jahre lang Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird jetzt die Kraft der Sonne genutzt. Seit Kurzem produzieren am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks nämlich rund 35.600 PV-Module nachhaltigen Strom für etwa 7.700 Haushalte. „Niederösterreich ist das Bundesland mit den größten CO2-Einsparungen und dem meisten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anfang November setzten TullnEnergie-Geschäftsführer Johannes Sanda, Projektleiter Ing. Bernhard Teufer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und TullnEnergie-Geschäftsführer Robert Gutscher den Spatenstich für die jüngste Ausbaustufe der Photovoltaik-Anlagen der Stadtgemeinde Tulln neben der Bahnlinie in Richtung S5. Allein der hier produzierte Strom wird ausreichen, um rund 100 zusätzliche Haushalte ganzjährig mit Ökostrom zu versorgen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln am Weg zur Klimaneutralität
Photovoltaik-Anlagen wachsen weiter

Die TullnEnergie produziert mit ihren Photovoltaik-Anlagen bereits rd. 3,5 GWh sauberen Sonnenstrom pro Jahr – das entspricht dem Verbrauch von ca. 1.000 Haushalten. Für die nächste Ausbaustufe, die landwirtschaftlich nicht nutzbare Fläche zwischen der Bahntrasse und der B19 in Richtung der S5, wurde unlängst der Spatenstich gesetzt. TULLN (PA). Der laufende Ausbau der eigenen Energieversorgung mittels Photovoltaik ist eines von vielen Puzzlestücken auf dem Weg zur angestrebten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

KEM Wagram Manager DI Stefan Czamutzian, Bgm. Mag. Christian Bauer, eNu Regionsleiterin Mag. a Regina Engelbrecht, EGR Martin Söllner und eNu PV-Experte Leopold Schwarz. | Foto: eNu

Umwelt und Energie
Auszeichnung für Felser Sonnenkraftwerk

Das Sonnenkraftwerk Fels am Wagram ist errichtet und bekommt nun eine Auszeichnung der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, weil die Finanzierung mittels Bürgerbeteiligung stattgefunden hat. FELS/WAGRAM (pa). 420 Sonnenbausteine gab es beim PV-Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenkraftwerk Fels am Wagram“. Binnen weniger Stunden waren alle Sonnenbausteine vergriffen und nun liefern die 9 neu errichteten Photovoltaik Anlagen mit einer Gesamtleistung von 150 kWp schon Strom. „Dank der vielen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Matthias Humpeler (ConPlusUltra GmbH), Birgit Gräll (Energy Changes GmbH), Petra Lasselsberger (WKNÖ) und Franz Figl (ConPlusUltra GmbH) | Foto: Josef Wolfbeißer

Großes Interesse beim Businessfrühstück zum Thema Sonnenenergie


TULLN (pa). Am 11.09.2018 veranstaltete die Bezirksstelle Tulln ein Businessfrühstück zum Thema „Ökologische und ökonomische Nutzung von Sonnenenergie für Unternehmen“. Die ökologische Betriebsberatung der WKNÖ bietet seit Juli 2016 eine kostenlose Energieberatung in Form von Kurz- und Schwerpunktberatungen an. Petra Lasselsberger von der WKNÖ stellte das umfangreiche Beratungsangebot der WKNÖ vor. Stromfressern auf der Spur Im Anschluss erklärten Franz Figl und Matthias Humpeler von der...

Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Christa Kummer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Eduard Roch, GR Manfred Niedl, Anton Pfeffer, Dieter Moor-CEO Ertex Solar | Foto: NLK Filzwieser

Photovoltaik: Zeiselmauer ist Bezirkskaiser

Zeiselmauer konnte dieses Jahr den Meister-Teller für den Bezirksmeister bei der „NÖ Photovoltaik Liga“ in die Höhe stemmen. ZEISELMAUER / NÖ (pa). Bei der sechsten Auflage der PV-Liga, welche vom Land Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur NÖ mit Unterstützung der Netzbetreiber und der Firma Ertex-Solar veranstaltet wird, waren Weissenbach an der Triesting (Bezirk Baden) und die Stadt Sankt Pölten die großen Gewinner. Neben dem Landesmeister und den „Sonnenmeister“ wurde auch...

Foto: Zeiler
2

Bezirk Tulln: In Würmla leben die Sonnenkönige

Strom vom Dach: "Schrall-Hühner" nützen Photovoltaik-Energie BEZIRK TULLN. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen (PV). Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen, und sie besucht. "Wir sind Bezirkskaiser", freut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.