Sonnenwende

Beiträge zum Thema Sonnenwende

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
450 Enten starten in der Pielach | Foto: Martina Schweller
Video 8

Gemeinde Weinburg
Viertes Entenrennen in Weinburg

"An die Enten- fertig- los!" Heisst es vergangenen Samstag in Weinburg zum vierten Mal findet nun schon das spannende Rennen in der Pielach statt. WEINBURG.  Trotz anfangs zurückhaltendem Wetter gingen 450 Enten an den Start. Um 17.00Uhr war es dann so weit, Bürgermeister Michael Strasser, Vizebürgermeister Franz Gallhuber und Oliver Böcksteiner gingen sicher, dass alle gelben Schwimmer auch richtig los starten können und dann hieß es laufen, laufen laufen. Den Zuschauern wurde ein wahnsinnig...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser | Foto: Simon Glösl
12

Sonnwendfeuer der Pfadfinder
"Feuer und Flamme" in Rosenau

Die Pfadfinder Kematen-Gleiß luden Groß und Klein in Rosenau zur Sonnwendfeier. ROSENAU/SONNTAGBERG. "Bis der Regen kurzzeitig einsetzte waren alle vorbereiteten Bänke voll", berichten die Pfadfinder-Leiter von Kematen-Gleiß, Ybbsitz und Aschbach, Jakob Ofenberger, Angi Groß und Felix Pechhacker und ergänzen: "Aber auch durch den kurzen Regen ließen sich die meisten nicht vertreiben." Neben Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser freuten sich auch Elisa Schoder, Marina Wagner und Nadine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Das war das Sonnwendfeuer in Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Ein helles Sonnwendfeuer erstrahle am Kuhberg

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Österreichische Alpenverein - Sektion Sieghartskirchen am 17. Juni das traditionelle Sonnwendfeuer beim Alpenvereinskreuz am Kuhberg wieder entzünden. In bewährter Weise war ab dem frühen Abend für Speis und Trank ausgezeichnet gesorgt. Ob Bratwürstel, gefüllter Kornspitz, Mehlspeisen oder Eis – es blieb bei den Gästen kein kulinarischer Wunsch offen. Das Entzünden des Feuers fand heuer wieder in Anwesenheit der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
4

Sommersonnenwende
Zauberhafte Pflanzen zu einer besonderen Zeit

Nachdem der Mai dieses Jahr regelrecht ins Wasser gefallen ist, liegt unsere große Hoffnung nun auf dem Folgemonat. Spätestens am 21. Juni sollten alle Zeichen auf Sommer stehen, da zu diesem Zeitpunkt die Sonne bei uns auf der Nordhalbkugel an ihrem höchsten Punkt steht. Dieser längste Tag des Jahres wird schon lange als besonderer Wendepunkt im Jahr gefeiert. Sonnwendfeiern sind vor allem in nördlichen Ländern eine wichtige Tradition, die meist mit Tanz und Gesang um ein großes Feuer als Sieg...

  • Baden
  • Christine Grasl
Beim Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz musizierten die "Schliefau Buam" im Feuerschein: Ernst Riegler, Hans Wagner und Erich Hierner mit Josef Ritzinger, Josef Hönickl jun., Katharina Reiterlehner und Leopoldine Jetzinger. | Foto: Stefan Hackl
2 4

Feuer am Berg
Das Mostviertel stand in Flammen

Feuerkette am Panoramahöhenweg: "Feuer am Berg" lockte viele Gäste an MOSTVIERTEL. Das Veranstaltungsformat "Feuer am Berg" der ARGE Panoramahöhenweg ging mit einigen Neuerungen über die Bühne. Zur Sommersonnenwende entzündeten die Mitgliedsbetriebe zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg knapp 20 Feuerstellen. Die Feuerwehr sorgte für Stimmung Am Sonntagberg trafen sich die Gäste heuer nicht beim Mostheurigen Bogner (Wagenöd), sondern beim Feuerwehrhaus Doppel, wo die Feuerwehrkameraden rund um...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
18

Seitenstettner feiern in den Sommer hinein

SEITENSTETTEN. (JB) Die Sonnenwende am Sportplatz dürfte für viele Seitenstettner ein Pflichttermin sein. Sobald die Hitze etwas nachließ, waren alle Bänke plötzlich gefüllt. Während sich die Gäste schon auf das Feuer freuten, beschäftigte die BEZIRKSBLÄTTER eine andere Frage brennend: Wohin fährt man heuer auf Urlaub? "Ich schwitze zuhause auf der Baustelle", lacht Franziska Reitner.Martin und Petra Michelmayr erzählen: "Wir fliegen im Sommer nach Griechenland." Dort wollen sie sich unter...

  • Amstetten
  • Jonas Brandstetter
Von nun an werden die Tage wieder kürzer, das ist auch Tanita und Marie klar.
77

Faszination Feuer
Sonnwendfeuer am Steinerhof

Zum ersten Mal wurde am Steinerhof von Fam Neusser in der Pfalzau ein Sonnwendfeuer entzündet. Das ließen sich viele Pressbaumer Familien nicht entgehen, auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner war gekommen. Angeführt von Kurt Neusser bildeten die Gäste einen Fackelzug, der zur Feuerstelle führte.  Regentechnisch wurde der Scheiterhaufen etwas früher angezündet, was der Attraktion aber keinen Abbruch tat. Magisch schlängelten sich die Feuerzungen empor und entwickelten darum herum einen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Gerade für die jüngsten Besucher sind die traditionellen Sonnwendfeuer am Panoramahöhenweg ein ganz besonders aufregendes Ereignis. | Foto: Stefan Hackl
7

Zünftiges Feuer erstrahlte am Panoramahöhenweg im Mostviertel

Naschkatzen und Bauernkrapfen: "Feuer am Berg" wurde zünftig gefeiert REGION. Mehr als 15 zeitgleich entzündete Feuerstellen konnten die Gäste am vergangenen Samstag beim Veranstaltungsreigen "Feuer am Berg" entlang des Panoramahöhenwegs bestaunen. Die Mitgliedsbetriebe der ARGE Panoramahöhenweg in den Orten Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard am Walde, Ybbsitz und Randegg boten aber nicht nur ein feuriges Spektakel, sondern auch kulinarische und musikalische Genüsse. Bauernkrapfen versüßten den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Sonnwendfeuer in St. Peter/Au

Sonnwendfeuer in St. Peter/Au Wann: 24.06.2017 20:00:00 Wo: St. Michael, St. Peter in der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in St. Peter/Au

Sonnwendfeuer in St. Peter/Au Wann: 23.06.2017 19:00:00 Wo: Sportplatz St. Johann, St. Peter in der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Euratsfeld

Sonnwendfeuer in Euratsfeld Wann: 23.06.2017 20:00:00 Wo: Braunshof, Euratsfeld auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Neustadtl

Sonnwendfeuer in Neustadtl Wann: 23.06.2017 19:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Nabegg, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer des USV Viehdorf

Sonnwendfeuer des USV Viehdorf Wann: 24.06.2017 20:00:00 Wo: Sportplatz, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Waidhofen

Sonnwendfeuer in Waidhofen Wann: 24.06.2017 18:00:00 Wo: ASKÖ Sportanlage, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Haag

Sonnwendfeuer in Haag Wann: 23.06.2017 18:00:00 Wo: Knillhof neben Autohaus Krydl, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Ardagger

Sonnwendfeuer in Ardagger Wann: 16.06.2017 18:00:00 Wo: Donauwellenpark, Ardagger auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Neustadtl

Sonnwendfeuer in Neustadtl Wann: 09.06.2017 18:00:00 Wo: Schilift Riedbach, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Sonnwendfeuer in Neustadtl

Sonnwendfeuer in Neustadtl Wann: 16.06.2017 19:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Oberholz, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
12

Sonnwendfeuer: Die Eigenheiten der Sankt Martiner

Passend zum Sonnwendfest verraten die Gäste, welche persönlichen Rituale sie in ihrem Alltag pflegen. SANKT MARTIN (MiW). Zum zweiten Mal richtete die örtliche Sportunion unter Obmann Karl Redl das jährliche Sonnwendfeuer auf der St. Martiner Festwiese nahe der Volksschule aus, die BEZIRKSBLÄTTER erforschten zu diesem Anlass sogleich die persönlichen Bräuche der Besucher. Der frisch verheiratete Bertram Steinkellner weiß schon jetzt über einen gerade entstehenden Brauch zu berichten: "Mein Kind...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Fernsehen, putzen und klettern

Am Sonnwendfeuer in Weinburg fragten wir die Gäste, wie sie Schlechtwettertage verbringen. WEINBURG (kf). Das Sonnwendfeuer wurde glücklicherweise vom Regen verschont, wie sich die Pielachtaler an Schlechtwettertagen die Zeit vertreiben, haben sie uns trotzdem verraten. Während Claudia Rieder Ausflüge unternimmt, nutzt Monika Gansberger die Zeit zum Putzen. Lisa Kriegler verbringt solche Tage gemütlich mit Freunden. Ulrike Pfeifer lachte: "Ich werde von meinen Kindern auf Trab gehalten, egal,...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Mostviertler Sonnwendkreis
  • Steinakirchen am Forst

Sonnwendfeuer

Sonnwendfeuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.