Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

In vielen Regionen Österreichs werden zur Sommersonnenwende traditionell Brauchtumsfeuer entfacht. Aktuell sind die sog. Sonnwend- oder Johannisfeuer in den steirischen Regionen erlaubt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Regelungen & Eventtipps 2024
Die Steiermark im Schein der Sonnwendfeuer

Zur Sommersonnenwende 2024 werden in vielen steirischen Gemeinden Brauchtumsfeuer entzündet. Was du dabei beachten musst und warum das Entfachen eines Feuers heuer sowohl am 21. als auch am 22. Juni zulässig ist, erfährst du hier. Außerdem verraten wir dir, welche steirischen Berge und Gebirgszüge rund um "Sonnwend" in Flammen stehen. STEIERMARK. Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 ist es wieder soweit: Auf der Nordhalbkugel der Erde läutet die Juni-Sonnenwende den astronomischen Sommer ein. Da...

Die Tradition lebt: Am 20. Juni sind Sonnwendfeuer in der Steiermark erlaubt. | Foto: Ganglberger
1 2

Erlass des Landes
Sonnwendfeuer am 20. Juni sind erlaubt

Es ist noch in bester Erinnerung: Die Osterfeuer waren Mitte März quer durch die Steiermark bereits aufgeschichtet – aufgrund des Corona-Lockdowns wurden sie aber nie abgebrannt. Speziell zum Schutz der Feuerwehrmänner und -frauen hatte die steirische Landesregierung die Ausnahmegenehmigung für Brauchtumsfeuer während der Corona-Krise aufgehoben. Sonnwendfeuer sind erlaubt Nachdem nun die Simmungslage nach oben und die Infektionszahlen nach unten gehen, kommt die zuständige Landesrätin Ursula...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
HBI Richard Deutschmann (rechts) mit seinen Feuerwehrkameraden. | Foto: Anton Barbic
3

Hoch loderndes Sonnwendfeuer in Vogau

Ein überaus beeindruckendes Feuer zur Sonnenwende am 21. Juni gab es am Hof der Landwirtin Romana Vehovec-Huhs in Vogau. Das trockene Material dazu – Stroh und Holz – stammte vom Abbruch einer alten Scheune, was ein nahezu rauchloses Feuer ergab. „Das ist das erste Mal, dass es in Vogau ein Sonnwendfeuer gibt“, stellte Feuerwehrkommandant HBI Richard Deutschmann nicht ohne Stolz fest. Und heuer auch das einzige offizielle angemeldete dieser Größe in der Großgemeinde Straß in Steiermark – zu der...

Die Mitglieder der JVP Ragnitz, JVP Bezirk Leibnitz Obfrau Michaela Lorber und Bürgermeister Rudi Rauch. | Foto: KK
2

Sonnwendfeier in Ragnitz

Am 21. Juni fand das traditionelle Sonnwendfeuer der JVP Ragnitz bei der Rainer Kapelle in Badendorf statt. Gemeinsam mit den Gästen wurde gesungen und ein schöner Abend verbracht. Dank der guten Stimmung, dem gemütlichen Ambiente und dem schönen Wetter wurde der Brauch bis in später Stunde in Ragnitz gefeiert. Neben zahlreichen Gemeinderäten,Bürgermeister Rudi Rauch und Vizebürgermeister Manfred Sunko war auch die Obfrau der JVP Bezirk Leibnitz Michaela Lorber vor Ort und genoss die Zeit in...

Völkerverbindende Feier zur Sonnenwende (Sonnwendfeier)

Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt heuer bereits zum 6. Mal zur völkerverbindenden Sonnwendfeier am Samstag, den 20. Juni 2015 mit Beginn um 18:00 Uhr ein. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Wann: 20.06.2015 18:00:00 Wo: bei Familie...

Feier zur Sonnenwende, (Sonnenwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pößnitz: Unterer Forstner/Familie Gaube Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt zur Feier zur Sonnenwende am Samstag, den 22. Juni 2013 mit Beginn um 18:00 Uhr ein (freier Eintritt). Für Unterhaltung sorgen die Klapotetzbuam. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.