Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

4

Lichtenberger Kulturfrühling – Ein Fest für die Sinne

Alle zwei Jahre zieht der Lichtenberger Kulturfrühling Kunst- und Kulturbegeisterte aus der ganzen Region an. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher von März bis Juni ein vielfältiges Programm mit 15 Veranstaltungen – von einem unterhaltsamen Kabarettabend mit den Vierkantern über packende Konzerte wie das Calida Vokalensemble, Sound WG und Molly Malone, bis hin zur festlichen Jubiläumsshow der Lichtenberger Bühne und einer spannenden Lesung mit der bekannten Krimiautorin Eva...

Obmann-Stv. Irene Edtmayer, Obmann Alfred Harl, Direktorin Bettina Svoboda, Elternsprecherin Simone Pinteritsch | Foto: zVg

Verein "Lebenswertes Weidlingtal" übergibt Spende an die Volksschule Weidling

WEIDLING. Die Sicherheit und gute Bildung unserer Kinder liegt dem Verein Lebenswertes Weidlingtal besonders am Herzen. Eltern und Lehrerinnen haben Obmann Alfred Harl des Öfteren geklagt, dass es vor Schulbeginn schwer ist Lehrpersonal für die Beaufsichtigung der Kinder zu stellen. Andererseits haben Eltern das Problem, dass sie vor 8 Uhr früh Dienstbeginn haben und deshalb ihre Kinder bereits vor 8 Uhr in die Schule bringen müssen. Um hier ein klein wenig zu helfen, hat der Verein anlässlich...

Miriam Pusswald gewann bei der Sonnwendfeier einen Fendt Spieletraktor.  | Foto: zVg
2

Sonnwendfeier
200 Menschen feierten längste Tag und kürzeste Nacht

Die ÖVP Ilztal und die JVP organisierten eine stimmungsvolle Sonnwendfeier mit Public Viewing, bei der über 200 Gäste begrüßt werden konnten. Die JVP übernahm den Ausschank, und für zusätzliche Spannung sorgte eine Verlosung. ILZtAL. Jeder Teilnehmer bei der Sonnwendfeier erhielt am Eingang ein gratis Los erhielt. Den Hauptpreis gewann Miriam Pusswald, die einen Fendt Spieletraktor mit nach Hause nahm. Auch bei einem Schätzspiel bewies Franz Reisenhofer sein Einschätzungsvermögen und gewann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
24

Sonnwendfeier
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. "Weil es einfach eine sehr leiwande Veranstaltung ist" war auch Gert Haussner heuer wieder zum Brunnwiesenfest von Alfred Harl und seinem Verein Lebenswertes Weidlingtal gekommen, um mit Stowi und vielen anderen Musik zu machen, darunter Astrid Fuchs-Levin am Dudelsack. Unter der Leitung von Gerald Mathuber sorgte die Feuerwehr für die Sicherheit. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Auch das Uferhaus lud zur Sonnwendfeier ein Spiel, Sport, Spaß und Unterhaltung im Sommer

Foto: privat
6

Sonnwendfeier
Auch das Uferhaus lud zur Sonnwendfeier ein

KLOSTERNEUBURG. "50 Jahre Uferhaus – 30 Jahre mit Manushe" wurden beim Uferhaus mit einem Sonnwendfeuer und der besten Uferhausmusik von DJ Eisbær gebührend gefeiert, Special Guest: Reini Schulz. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer. | Foto: OÖRK/Grillmayr/Rankl
3

Kirchdorf/Krems
Rotkreuz-Sonnwendfeuer für den guten Zweck

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer, das zahlreiche Besucher begeisterte und ihnen einen unvergesslichen Abend für den guten Zweck bat. KIRCHDORF/KREMS. Die Wiese neben der Firma Hellweg in Kirchdorf erstrahlte in hellem Glanz, als das Rote Kreuz am 21. Juni ein Sonnwendfeuer für den guten Zweck entfachte. Das Programm war vielfältig und für alle Altersgruppen ansprechend: Ein spezielles Kinderprogramm bot Unterhaltung für...

Foto: Müller
13

Fackelumzug und Feuerwerk
Sonnwendfeier in Ossarn 2024

Prickelnde Wärme auf der Haut war bei der traditionellen Ossarner Sonnwendfeier am Wochenende zu spüren.  OSSARN. Ein voller Erfolg war auch heuer wieder die Sonnwendfeier mit dem Fackelumzug durch das Dorf, zu dem die Ossarner Silberhelme am vergangenen Samstag eingeladen haben. Hunderte Besucher tummelten sich an dem lauen Sommerabend auf dem Feuerwehrgelände. Der Holzhaufen wurde nach dem Lichterumzug mit Fackeln entzündet und zum Abschluss erwartete ein großartiges Feuerwerk die zahlreichen...

Die Lichtenberger genossen eine laue Sommernacht beim Sonnwendfeuer. | Foto: Christian Wöss

Sonnwendfeuer
Brauchtum wird in Lichtenberg großgeschrieben

Am 21. Juni lud das Volksbildungswerk Lichtenberg die heimische Bevölkerung zum Sonnwendfeuer ein. LICHTENBERG. Zahlreiche Lichtenberger nutzten das Angebot und waren am alten Sportplatz dabei, als das Feuer entzündet wurde. Dabei sorgte die musikalische Einlage von Clemens Peil und Leon Hemmelmeir für eine besonders schöne Stimmung. Die Atmosphäre gefiel den Lichtenbergern: Einige saßen beim abbrennenden Feuer, manche informierten sich beim Volksbildungswerk-Team über die Bedeutung des Rituals...

Das Sonnwendfeuer fand beim Wienerwaldsee statt.
5

Die Premiere
Sonnwendfeuer auf der Festwiese am See fand statt

Die Premiere des Sonnwendfeuers am Wienerwaldsee der Volkspartei Tullnerbach und des Verschönerungsvereins Pressbaum fand statt. TULLNERBACH/PRESSBAUM. Während Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verschönerungsvereines Pressbaum (kurz VVPb) gegen 18:30 Uhr ängstlich auf eine schwarze Wolkenwand aus Nordwest blickten, tröpfelten die ersten - nein nicht Regentropfen, sondern Gäste auf die Festwiese beim Wienerwaldsee. Das Fußballspiel Österreich gegen Polen wurde auf diversen Handys verfolgt. Um...

58

29. und 30. Juni 2024
Großes Fest zu Ehren des Hl. Petrus

Fest zu Ehren des Hl. PetrusKaiserwetter bescherte der Hl. Petrus seiner Gemeinde am Spallerhof zum großen Fest, das ihm zu Ehren zwei Tage lang gefeiert wurde. Panflötenzauber und SonnwendfeuerBereits am Vorabend begeisterte Günter Hager mit den Kängen seiner Panflöte sein zahlreich erschienenes Publikum. Im Anschluss daran entzündete der Maestro der Panflöte am Kirchenplatz das Sonnwendfeuer, das dann nach alter Tradition von Pfarrer Franz Zeiger gesegnet wurde. Der laue Sommerabend ließ die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Landjugend LSL
6

21. Juni
Landjugend LSL feierte Sonnwendfeuer in Luftenberg

Die Landjugend LSL (Langenstein - St. Georgen - Luftenberg) veranstaltete in Luftenberg ein Sonnwendfeuer. LUFTENBERG. Gemeinsam gefeiert wurde bei Familie Hammer in Forst 1. Elisabeth Eichinger und Peter Hoislbauer als Leitung der Landjugend LSL eröffneten das Fest. Für die kleinen Gäste fand um 21 Uhr der traditionelle Kinderfackelzug statt. Danach wurde das Feuer entzündet und der gemütliche Teil konnte beginnen. Ein Highlight des Abends waren „Die Drawigen“, welche für perfekte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Von den vielen Mitwirkenden wurden einmal mehr eindrucksvolle Motive auf die Bergflanken "gezaubert" | Foto: Tiroler Zugspitz Arena - Maximilian Rothleitner
19

Bergfeuer in der Zugspitz Arena
Tausende Lichter zogen Blicke auf sich

Mit einer Woche Verspätung wurden im Zugspitzkessel die Bergfeuer abgebrannt. Es war ein echtes Spektakel, das sich den tausenden interessierten Beobachtern vom Talboden aus präsentierte. Der Blick auf die Berge war auch in diesem Jahr ein lohnender. EHRWALD/LERMOOS/BIBERWIER. Groß war der Aufwand im Hintergrund. Akribisch wurde von den einzelnen Gruppen im Vorfeld alles hergerichtet. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden die Bergfeuer dann angezündet. Beeindruckende Motive Zuerst waren es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Sonnwendfeuer der FF Wolfsgraben fand am 22. Juni statt. | Foto: FF Wolfsgraben
6

Leuchtende Flammen
Das Sonnwendfeuer der FF Wolfsgraben mit Andrang

Am 22. Juni veranstaltetet die FF Wolfsgraben die Sonnwendfeier. Viele Wolfsgrabener Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher aus Nachbargemeinden und Wien waren zur Festwiese gekommen und genossen bei bestem Wetter den Abend. WOLFSGRABEN. Um 21:30 Uhr wurde der von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellte Holzstoß angefacht, die Flammen leuchteten weit in den Vollmondhimmel nach oben. Großzügige Spender hatten wertvolle Preise für die Tombola ermöglicht, die...

Foto: FPÖ
1 24

Beim Volksfest und beim Sonnwendfeuer
Freiheitliche feierten im Bezirk

Gemeinsam mit rund 800 Besuchern feierte die FPÖ beim Volksfest in Wieselburg. Eine Woche davor luden die Ortsgruppen von Purgstall, Wieselburg und Wieselburg-Land zum Sonnwendfest auf die Hochrieß. WIESELBURG/PURGSTALL. "Beste Atmosphäre, hoher Dirndl- und Lederhosenanteil, regional-rustikale Küche, heimisches Bier und urige Musik beim traditionellen FPÖ-Abend in Ludwigs Festzelt am Wieselburger Volksfest am Donnerstag", darüber freute sich die versammelte FPÖ-Spitze rund um Landesparteiobmann...

Gerhard Straßer, Martin Kletzl, Johann Ranftl, der Obmann der Dorfgemeinschaft Robert Straßer, Niklas Simon, Sandra Zulus, Manuel Schrefel, Anita Simon, Ortsvorsteher Andreas Straßer und Bürgermeister Josef Baireder beim Sonnwendfeuer in Gerweis. | Foto: Gemeinde

Sommersonnenwende
Gerweis feierte die längsten Tage des Jahres

Am Abend des 22. Juni 2024 fand in Gerweis die traditionelle Sonnwendfeier der Dorfgemeinschaft statt. Zahlreiche Besucher nutzten den schönen Sommerabend und feierten gemeinsam die längsten Tage des Jahres. GERWEIS. Der Obmann der Dorfgemeinschaft Robert Straßer und sein Team waren in gewohnter Weise für die Verköstigung zuständig und lockten mit Hotdogs, Kesselwurst, Aufstrichbroten und süßen Leckereien. Die vielen anwesenden Kinder wurde mit einem eigenen Kinderprogramm bespaßt oder nutzten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, GPO Stefan Detter, Bgm. Franz Dam, Vizebgm. Leo Weinlinger. | Foto: ÖVP Absdorf
7

Große Sonnwendfeier in Absdorf

"Bei herrlichem Wetter konnte GPO Stefan Detter die zahlreich erschienen Gäste samt vielen Kindern im Namen der ÖVP-Absdorf am Fruchthof der Familie Detter begrüßen. ABSDORF. Bgm. Franz Dam grillte in gewohnter Art zwei Wildschweine welche neben Kottelets und Würstel guten Absatz fanden. Das Highlight des Abends war das mit allen Kindern gemeinsame Entzünden des Sonnwendfeuers. An die 50 Kinder ließen es sich nicht nehmen, mit bereitgestellten Fackeln den Holzstoß zu entzünden. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Walter Grabler
2

Alpenverein organisiert
Ein geselliges Sonnwendfeuer am Fragnerplatzl

Mit viel Aufwand haben die ÖAV Verantwortlichen den Aufbau für einen Gastrobetrieb am Fragnerplatzl eingerichtet. KÖNIGSTETTEN. Weiters wurde der Holzstoß für das Sonnwendfeuer vorbereitet. Trotz der unsicheren Wetterbedingungen und dem EM-Fußballmatch kamen viele BesucherInnen, genossen die Angebote vom Buffet, die nette Atmosphäre, den herrlichen Blick ins weite Tullnerfeld und verfolgten interessiert das Abbrennen des Holzstoßes. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Sonnwendfeuer wurde im Beisein von zahlreichen Kindern entzündet. | Foto: ÖVP-Frauen Marz
45

Brauchtumsveranstaltung
ÖVP-Frauen Marz luden zur Sonnwendfeier ein

Die ÖVP-Frauen Marz luden am Wochenende zur Sonnwendfeier auf die Dreieckwiese ein. Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm. Für die Fußballfans gab es ein Public Viewing. MARZ. Viele Gäste verbrachten am Freitag gemeinsam mit den ÖVP-Frauen eine laue Sommernacht anlässlich der traditionellen Sonnwendfeier. Die Damen boten ein buntes Programm für Jung und Alt und verwöhnten die vielen Gäste mit kühlen Getränken und allerlei Schmankerl. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten für die...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
108

Feier zum längsten Tag des Jahres
7. Sonnwendfeier in Velm

Auch heuer wieder feierte Himberg und Pellendorf gemeinsam mit Velm die Sonnwende. Zahlreiche Besucher mit bester Feierlaune bestimmten das Fest. VELM. Der Veranstalter - SPÖ Velm unter Ortsvorsitzendem Manfred Mitzl - organisierte mit seinem Team der SPÖ Velm und mit Hilfe der Gemeinderäte von Himberg ein Sonnwendfest mit Lagerfeuer. Veranstaltungsort war diesmal der Sportplatz Parkplatz. Zelte waren aufgebaut und viele Bänke und Tische, wo die Leute sich bestens unterhielten und die...

Die Freiwillige Feuerwehr Sigleß und Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger zündeten gemeinsam das Sonnwendfeuer an. | Foto: MeinBezirk
39

Gemeinde Sigleß
Traditionelle Sonnwendfeier lockte zahlreiche Gäste an

Traditionell zur Sonnenwende wurde auch in Sigleß am Samstag ein Sonnwendfeuer entzündet. Zahlreiche Sigleßerinnen und Sigleßer ließen sich das Event nicht entgehen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. SIGLESS. Am Samstag wurde in Sigleß die Sonnenwende groß gefeiert. Organisiert wurde das Fest von der Freiwilligen Feuerwehr Sigleß. Gefeiert wurde bei der alten Eiche. Mit kühlen Getränken, Speisen vom Grill und süßen Nachspeisen wurden die zahlreichen Gäste versorgt. Auch die...

Ob Dämonen, Krankheiten und Hagelunwetter abgewehrt werden können, wird sich in Zukunft zeigen. | Foto: H. Schleich
4

Tradition
Tanz ums Sonnwendfeuer am Keltenberg

Auf der Anhöhe am Sandberg, 339 Meter über dem Meere, beim Aussichtsturm zwischen Platt und Roseldorf, der größten keltischen Freiland Siedlung von Österreich traf man sich auf Einladung des Vereinsobmannes des Forums Sandberg, Reinhard Zöchmann zum „Sonnwendfeuer“. PLATT/ROSELDORF. Zahlreiche Funde von Gold- und Silbermünzen belegen die Geschichte, dass hier die Münzprägestätte des Fürstentums der Kelten war, die durch Grabungen erforscht ist. Die Aussichtswarte, der 20 Meter hohe Keltenturm...

Das diesjährige Sonnwendfeuer in Elixhausen, das erstmals vom „Stammtisch Rotzbuam“ veranstaltet wurde, ragte stolze 13,5 Meter in den Himmel.  | Foto: Verein Rotzbuam Elixhausen
10

„Stammtisch Rotzbuam“
Spektakuläres Sonnwendfeuer in Elixhausen

Am Samstag, den 22. Juni 2024, fand in Elixhausen nach langer Tradition heuer erneut ein großes Sonnwendfeuer statt. Erstmals lud dazu der „Stammtisch Rotzbuam“ kleine und große Besucher auf die Festzeltwiese beim Wetterkreuz. ELIXHAUSEN. Alle zwei Jahre findet anlässlich des längsten Tags des Jahres ein großes Sonnwendfeuer auf der Bierzeltwiese beim Wetterkreuz in Elixhausen statt. Zum ersten Mal wurde das diesjährige Fest zur Sommersonnenwende vom „Stammtisch Rotzbuam“ veranstaltet, der...

Hans Steinacher (links) Poldi Steindorfer ( 4. vo links), Josef Lobnig (7. vo links). Isabella Theuermann (5. vo re), Aaron Radaelli (4. vo re), Gerald Grebenjak (3. vo re)

Sommersonnenwende
Sonnwendfeier beim Bauernimbiss

Einem alten Brauch folgend wurde auch heuer beim Bauernimbiss in Pörtschach bei Völkermarkt eine Sonnwendfeier abgehalten. Die Organisatorin Poldi Steindorfer konnte dabei zahlreiche Gäste begrüßen, die gemeinsam die Sommersonnenwende feierten. Neben lodernden Flammen hielt GR Hans Steinacher die Feuerrede. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Rosenheinis“, die mit Gesangseinlagen von Anita und Adriana Aichwalder bestens unterstützt wurden. Mit dabei war auch Bundesrätin Isabella...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 20. Juni 2025 um 19:00
  • FF-Haus
  • Gopprechts

Sonnwendfeuer

der FF Gopprechts. Grillhendl auf Vorbestellung bei Ewald Maurer unter der Telefonnummer: 0664 3880327 ! Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg!

Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.