Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

18

Sonnwendfeuer in Ebensee
Das besondere Fest am Feuerkogel

Am Samstagabend, den 22. Juni, versammelten sich hunderte Besucher auf dem Feuerkogel, liebevoll „Sottl“ genannt, um das traditionelle Fest der Sonnenwende zu feiern. Bei angenehmen Temperaturen und idealem Wetter wurde ein unvergesslicher Abend eingeläutet. Kurz nach 21 Uhr wurde das symbolische Feuer entzündet und die Besucher strömten aus allen Richtungen mit Fackeln zum Festplatz. Ein besonderes Highlight war die mit Lichtern in den Steinkogel geschriebene Zahl 2024, die die Gäste in...

"Bitte keine neuen Feuerstellen anlegen! Die Almbauern als Hüter dieser Kulturlandschaft sind unsere Partner – daher bringen wir Ihnen die entsprechende Wertschätzung entgegen." | Foto: Sonnwendring
4

Sonnwendfeuer auf der Nordkette
Sonnwenfeuer wie geplant, 150 Jahr FF Hötting am 29.6.

Auf der Nordketten sollen die Sonnwendfeuer wie geplant brenne. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ geht von einer leichten Besserung des angesagten Regens am Abend aus. Aber auch am 29.6. werden noch Bergfeuer auf der Nordkette zu sehen sein. INNSBRUCK. Der Verein „Sonnwendring Innsbruck“ hat im Vorfeld der Sonnwendfeier alle nötigen Behördengenehmigungen eingeholt und geht mit Blick auf die GeoSpahre, die eine leichte Besserung des angesagten Regens in den Abendstunden vorsieht, positiv...

Hüttenwirtin Babsi Lang wartete entspannt auf das Entzünden des Feuers.  | Foto: Tamara Himsl
16

Brauchtumspflege am Hochanger
Steckerlbrot beim Sonnwendfeuer

Sommersonnenwende mit Feuer, Steckerlbrot, Live-Musik und jeder Menge guter Laune – so lässt sich die Sonnwendfeier am Brucker Hochanger am Freitag kurz zusammenfassen. Weder Saharastaub noch ein paar Regentropfen zwischendurch konnten die Hüttenwirtinnen Eva und Babsi mit ihren Gästen vom Feiern abhalten. BRUCK AN DER MUR. Unter Sommersonnenwende versteht man den Moment im „tropischen Jahr, an dem die Sonne bei ihrer scheinbaren Bewegung entlang… des Himmelsäquators Positionen mit größtem...

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena

Berge in Flammen
Bergfeuer in Ehrwald VERSCHOBEN

UPDATE. Aufgrund der aktuellen Wetterlage wurde die Veranstaltung auf den 29. Juni verschoben! https://zugspitzarena.com/Bergfeuer ++++++++++++ Im breiten Talkessel von Ehrwald sind die Bergfeuer zur Sommersonnwende immer ein großes Ereignis. Die feurigen Motive fallen hier besonders facettenreich aus, und die Aussicht ist auch vom Tal aus hervorragend.  EHRWALD. Am 22. Juni (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 29. Juni) gegen 21.30 Uhr beginnen die umliegenden Berge des Wettersteinmassivs, der...

Am 22. Juni finden in Tirol wieder Sonnwendfeuer statt. Hier erfahrt ihr, wo offizielle Feuer gezündet werden. | Foto: pixabay
4

Sonnwendfeuer
Wo gibt es die schönsten Sonnwendfeuer in Tirol zu sehen?

Tirol ist bekannt für seine beeindruckenden Sonnwendfeuer, die alljährlich zur Sommersonnenwende die Gipfel und Täler in ein magisches Licht tauchen. Diese alte Tradition zieht Besucher aus nah und fern an, die das Spektakel der leuchtenden Berge erleben möchten. Hier erfahrt ihr, wo ihr dieses Jahr am 22. Juni die schönsten Sonnwendfeuer in Tirol beobachten könnt! TIROL. Sonnwendfeuer sind in Tirol eine gelebte Tradition. Auch dieses Jahr wird es einige Feuer am 22. Juni geben. Sonnwendfeuer...

Am 20. Juni ist in Wien die Sommersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Am 20. Juni
Sommersonnenwende in Wien – Tage werden wieder kürzer

Die Tage wurden bis zuletzt immer länger, mittlerweile geht die Sonne erst weit nach 20 Uhr unter.  Doch die Sommersonnenwende am 20. Juni markiert die Umkehr dieses Phänomens. Gleichzeitig beginnt der Sommer und zahlreiche Sonnwendfeuer werden vor allem rund um Wien entzündet. WIEN. Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher lieben diese Jahreszeit, denn derzeit ist die Sonne im Jahreskreis am längsten bei uns zu sehen. Schon um 4.53 Uhr geht die Sonne über Stephansdom, Riesenrad und Co. in der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit der Sommersonnenwende ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und astronomischer Sommerbeginn. | Foto: Thomas Hüller
Aktion 4

Räuchern, Bergfeuern und Krapfen
Traditionen zur Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende, die uns den längsten Tag des Jahres beschert, fällt 2024 auf den 20. Juni. Damit beginnt auch offiziell der astronomische Sommer auf der Nordhalbkugel. An manchen Orten gibt es an diesem längsten Tag mehr als 17 Stunden Sonne. ÖSTERREICH. Wenn die Nächte wieder kürzer und die Tage länger werden, ist offiziell Sommer hier in Österreich. Seit Jahrtausenden fasziniert die Sommersonnenwende, was viele Traditionen inspirierte. In Österreich sind es die klassischen...

  • Lara Hocek
Bürgermeister Fritz Blasnek mit Gemeinderat Peter Gaumannmüller beim Entzünden des Sonnwendfeuers. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
161

Fest des Lichts und der Flammen
Sommersonnenwende wird groß gefeiert

Der längste Tag des Jahres, der heuer am 20.06.2024  liegt, gab den Anlass der Feierlichkeiten mit Sonnwendfeuer, Musik, Speisen und Getränken sowie eine Wein-/Cocktailbar  und Feiern bis nach Mitternacht - oder bis der große Regen kam. LEOPOLDSDORF. Letzten Samstag rief Bürgermeister Fritz Blasnek mit seinem Gemeindeteam zur alljährlichen Sonnwendfeier auf die Festwiese hinter der Feuerwehr. Damit soll der kalendarische Sommerbeginn und der längste Tag des Jahres gefeiert werden. Drei...

In vielen Regionen Österreichs werden zur Sommersonnenwende traditionell Brauchtumsfeuer entfacht. Aktuell sind die sog. Sonnwend- oder Johannisfeuer in den steirischen Regionen erlaubt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Regelungen & Eventtipps 2024
Die Steiermark im Schein der Sonnwendfeuer

Zur Sommersonnenwende 2024 werden in vielen steirischen Gemeinden Brauchtumsfeuer entzündet. Was du dabei beachten musst und warum das Entfachen eines Feuers heuer sowohl am 21. als auch am 22. Juni zulässig ist, erfährst du hier. Außerdem verraten wir dir, welche steirischen Berge und Gebirgszüge rund um "Sonnwend" in Flammen stehen. STEIERMARK. Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 ist es wieder soweit: Auf der Nordhalbkugel der Erde läutet die Juni-Sonnenwende den astronomischen Sommer ein. Da...

Spektakel in Ebensee: Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel. | Foto: Traunsee Touristik GmbH

22. Juni
Sonnwendfeuer am Feuerkogel in Ebensee

Am Samstag, 22. Juni, wird wie jedes Jahr ein großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel-Hochplateau auf 1.600 m über dem Traunsee entzündet. Es wird ein stimmungsvoller Sommerbeginn mit traditionellem Sonnwendfeuer gefeiert, regionaler Live-Musik und tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie. EBENSEE. Um 16 und 18 Uhr findet jeweils eine geführte Almenwanderung statt. Der Startpunkt ist beim Photopoint nahe der Bergstation der Feuerkogel Bergbahn. Die Teilnahme dafür ist kostenlos und es ist keine...

Es ist wieder soweit: In der Region werden die Sonnwendfeuer angezündet. So auch in Krenglbach und Neukirchen.
 | Foto: Tschinak/Panthermedia
2

Krenglbach und Neukirchen
Es ist wieder Zeit fürs Sonnwendfeuer

Es ist wieder soweit: In der Region werden die Sonnwendfeuer angezündet. So auch in Krenglbach und Neukirchen. KRENGLBACH/NEUKIRCHEN. Das traditionelle Sonnwendfeuer der Landjugend Krenglbach findet am 22. Juni 2024 wieder bei Familie Hochhauser, Föhrenweg 5, statt. Ab 19.30 Uhr startet der Fackelzug vom Zoo Schmiding. Dann wird wieder gemeinsam das Sonnwendfeuer entzündet. Daneben warten selbst gerillter Steckerlfisch, die legendäre Kellerbar und die gemütliche Firebar auf die Besucher. Einen...

Sonnwendfeuer in Niederau
STIMMUNGSVOLLES SONNWENDFEUER am Markbachjoch in Niederau

Samstag, 22. Juni 2024 ab 18:00 Uhr Ersatztermin bei Schlechtwetter 29.Juni 2024 Die Markbachjochbahn in Niederau fährt an dem Abend ab 18:00 bis 23:00 Uhr. Preis: Erwachsene und Senioren € 15,00, Kinder € 7,50 Bitte beachten: Gäste, Saison -und Jahreskarten sind gültig!  Am Joch bietet sich einer der besten Rundblicke auf den Wilden Kaiser und die Kitzbüheler Alpen. Sobald es dämmert wird das traditionelle Sonnwendfeuer entzündet (ca. 20:30 Uhr). Zusammen mit dem Blick auf die Feuer rundherum...

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

Foto: Naturfreunde Perg
2

21. Juni
Naturfreunde Perg laden zum Sonnwendfeuer ein

PERG. Die Naturfreunde Perg laden zum traditionellen Sonnwendfeuer am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr bei der Vereinshütte hinter dem Machlandstadion ein. Die Besucher dürfen sich auf ein gemütliches Beisammensein mit Köstlichkeiten wie Bosna, Leberkäse und Würstel freuen. Für die Durstigen gibt es eine Auswahl an erfrischenden Getränken, darunter Bier, Wein und auch alkoholfreie Optionen. Neben dem Lagerfeuer erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Kletterturm und Hüpfburg für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Großes Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel. | Foto: Hörmandinger
2

Am 22. Juni
Großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel

Zur Sommersonnenwende werden auf zahlreichen Berggipfeln unseres Landes nach altem Brauch Sonnwendfeuer entzündet. Der Feuerkogel in Ebensee lädt seine Besucher am Samstag, 22. Juni 2024 zu einer Sonnwendfeier mit vielen Highlights. EBENSEE. Bereits ab 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher des Ebenseer Hausbergs Live-Musik in verschiedenen Berggasthöfen. Gleichzeitig startet eine Almwanderung mit Naturführung. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt beim Fotopoint nahe der Bergstation....

Foto: MV Bad Zell

Bad Zell
Musikverein lädt zum Sonnwendfeuer

BAD ZELL. Am Freitag, 21. Juni, ab 19 Uhr, lädt der Musikverein Bad Zell alle Musik- und Feuerbegeisterten zum traditionellen Sonnwendfeuer in die Stockhalle der Arena in Bad Zell ein. Zuerst wird das Jugendorchester Bad Zell-Pierbach und anschließend die Gutauer Tanzlmusi für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen. Neben dem musikalischen Programm wird natürlich auch für Speis und Trank gesorgt.

Am 16. Juni 2024 steht das Herz-Jesu-Feuer in Tirol an. Sonnwendfeuer werden am Wochenende darauf entzündet. Das Land gibt bestimmte Sicherheitsvorkehrungen raus. | Foto: Jungbauernschaft Landjugend Absam
2

Sicherheit
Brauchtumsfeuer stehen an - Was muss beachtet werden?

Da es bald wieder die Brauchtumsfeuer gibt, bereitet man sich beim Land mit entsprechenden Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen vor. Die jeweiligen Gemeinden werden noch informiert. TIROL. Das Herz-Jesu-Feuer liegt bereits hinter uns, nun folgt auch das Sonnwendfeuer am 21. Juni. Das Land bereitet sich mit zahlreichen Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen vor.  Größtmögliche Sicherheit für die BrauchtumsfeuerDamit bei den Brauchtumsfeuern alles sicher abläuft, machen Sicherheitslandesrätin Astrid...

Die Winter-Sonnwendfeuer in unserer Region stellen für viele Tiere eine Gefahr dar. | Foto: Pixabay
2

Leserbrief
Winter-Sonnwendfeuer als Gefahr für die Tiere in der Region

Leserin aus Wieselburg-Land hinterfragt die Winter-Sonnwendfeuer in der Region. REGION. In letzter Zeit wurden mancherorts wieder Winter-Sonnwendfeuer entzündet, die aber für die Natur sehr bedenklich sind. Zahlreiche Tierarten überwintern im Totholz In über Wochen angesammelten Reisighaufen können viele Tiere überwintern, allen voran Igel, die dort ihren Winterschlaf halten. Aber auch die Larven zahlreicher Insektenarten überwintern in Totholz. Es wird ja so viel vom Insektensterben...

Was ist das beste Volksfest 2023 im Flachgau? | Foto: pixabay
Aktion 18

Abstimmung Salzburg
Das beste Volksfest im Flachgau 2023

Endlich ist es wieder so weit - die Volksfest-Saison ist da! Auch diese Jahr stehen wieder tolle Veranstaltungen vor der Tür und es gibt eine Menge Gelegenheiten, um zu feiern. FLACHGAU. Auch im Flachgau gibt es selbstverständlich dieses Jahr wieder eine Vielfalt an Bierzelten, Dorffesten, Weinfesten, Sonnwendfeiern, Feuerwehrfesten und mehr. Doch welches Volksfest im Flachgau würdest du als bestes bezeichnen? Welches Fest darf man unter gar keinen Umständen verpassen? Du hast bis Ende...

"Fiesta" beim  10. Breitenfurter Open Air Konzert mit Sonnwendfeuer | Foto: Marktgemeinde Breitenfurt
4

Open Air
"Fiesta" begeisterten mit kubanischen Rhythmen in Breitenfurt

Am Samstag, den 8. Juli fand das 10. Breitenfurter Open Air Konzert mit Sonnwendfeuer statt. Veranstaltet wurde dieses Konzert von der Marktgemeinde Breitenfurt. BREITENFURT. Bei strahlendem Wetter kamen mehr als 400 Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt zum Open Air Konzert der Gruppe "Fiesta". "Für mich war es wunderschön zu spüren, wie wichtig diese Veranstaltung war: die Menschen wollen im Ort zusammenkommen, miteinander feiern und gemeinsam einen entspannten Abend genießen. Das...

Zahlreiche Lichtenberger/innen waren beim öffentlichen Sonnwendfeuer des Volksbildungswerks am alten Sportplatz dabei. | Foto: Christian Wöss

Volksbildungswerk Lichtenberg
Bei Sonnwendfeuer herrschte tolle Atmosphäre

Zu einem öffentlichen Sonnwendfeuer lud das Volksbildungswerk Lichtenberg die heimische Bevölkerung ein. LICHTENBERG. Zahlreiche Lichtenberger/innen nutzten das Angebot und waren am alten Sportplatz dabei, als das Feuer entzündet wurde. Bis in die Nacht hinein genoss man die tolle Atmosphäre: einige saßen beim abbrennenden Feuer und lauschten der musikalischen Einlage Clemens Peil und Leon Hemmelmeir, manche informierten sich beim Volksbildungswerk-Team über die Bedeutung des Rituals und viele...

Für die Kinder gab es Stockbrot und Würstel. | Foto: KLM Rattendorf
4

KLM lud ein
Sonnwendfeuer in Rattendorf

Der KLM Ortsgruppe Rattendorf lud vor kurzem zum Sonnwendfeuer in Rattendorf ein. RATTENDORF. Rund um die Sonnenwende werden von zahlreichen Vereinen auch ein traditionelles Sonnwendfeuer veranstaltet. Auch der KLM Ortsgruppe Rattendorf lud zum traditionellen Fest ein. Für die Kinder wurde dabei einiges geboten. So gab es Stockbrot und Würstl. Der Obmann Hans Hohenwarter hielt eine Feuerrede, die von zahlreichen Besucher verfolgt wurde. Anschließend konnte das Feuer entzündet werden. Ein großer...

Im Bereich der Spielbergalmen dürfte sich ein Sonnwendfeuer erneut entzündet haben. | Foto: FF Leogang
26

Einsatzfotos: Sonnwend-Inferno
Feuerwehreinsätze: Leogang und St. Johann

Zu zwei Bränden kam es am Sonntagabend im Pinzgau und Pongau. Dabei dürften sich Sonnwendfeuer erneut entzündet haben. Die Feuerwehr war in Leogang und in St.Johann im Einsatz.  LEOGANG/ST.JOHANN/WAGRAIN/BISCHOFSHOFEN. Berichten der Feuerwehr und Polizei zufolge kam es am Sonntagabend zu Bränden in Leogang und St. Johann.  Flurbrand in LeogangGegen 18:20 kam es am Sonntag, den 25. Juni, zu einem Brand in Leogang. Im Bereich der Spielbergalmen auf 1545 Metern Seehöhe dürfte sich ein nicht ganz...

Foto: Geiger
16

Sommerbeginn
Beste Stimmung beim Sonnwendfeuer der FF Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Am 25. Juni veranstaltete die Feuerwehr Wolfsgraben die Sonnwendfeier. Nach Durchzug einer Regenfront klärte das Wetter zeitgerecht auf und mit Beginn der Veranstaltung schien sogar wieder die Sonne.Viele Wolfsgrabener Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher aus Nachbargemeinden und Wien waren zur Festwiese gekommen und genossen bei bestem Wetter den Abend. Um 21.30 wurde der von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellte Holzstoß angefacht,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 20. Juni 2025 um 19:00
  • FF-Haus
  • Gopprechts

Sonnwendfeuer

der FF Gopprechts. Grillhendl auf Vorbestellung bei Ewald Maurer unter der Telefonnummer: 0664 3880327 ! Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg!

Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.