Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

24

Sonnwendfeier
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. "Weil es einfach eine sehr leiwande Veranstaltung ist" war auch Gert Haussner heuer wieder zum Brunnwiesenfest von Alfred Harl und seinem Verein Lebenswertes Weidlingtal gekommen, um mit Stowi und vielen anderen Musik zu machen, darunter Astrid Fuchs-Levin am Dudelsack. Unter der Leitung von Gerald Mathuber sorgte die Feuerwehr für die Sicherheit. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Auch das Uferhaus lud zur Sonnwendfeier ein Spiel, Sport, Spaß und Unterhaltung im Sommer

Foto: privat
6

Sonnwendfeier
Auch das Uferhaus lud zur Sonnwendfeier ein

KLOSTERNEUBURG. "50 Jahre Uferhaus – 30 Jahre mit Manushe" wurden beim Uferhaus mit einem Sonnwendfeuer und der besten Uferhausmusik von DJ Eisbær gebührend gefeiert, Special Guest: Reini Schulz. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

18

Sonnwendfeuer in Ebensee
Das besondere Fest am Feuerkogel

Am Samstagabend, den 22. Juni, versammelten sich hunderte Besucher auf dem Feuerkogel, liebevoll „Sottl“ genannt, um das traditionelle Fest der Sonnenwende zu feiern. Bei angenehmen Temperaturen und idealem Wetter wurde ein unvergesslicher Abend eingeläutet. Kurz nach 21 Uhr wurde das symbolische Feuer entzündet und die Besucher strömten aus allen Richtungen mit Fackeln zum Festplatz. Ein besonderes Highlight war die mit Lichtern in den Steinkogel geschriebene Zahl 2024, die die Gäste in...

Am 22. Juni finden in Tirol wieder Sonnwendfeuer statt. Hier erfahrt ihr, wo offizielle Feuer gezündet werden. | Foto: pixabay
4

Sonnwendfeuer
Wo gibt es die schönsten Sonnwendfeuer in Tirol zu sehen?

Tirol ist bekannt für seine beeindruckenden Sonnwendfeuer, die alljährlich zur Sommersonnenwende die Gipfel und Täler in ein magisches Licht tauchen. Diese alte Tradition zieht Besucher aus nah und fern an, die das Spektakel der leuchtenden Berge erleben möchten. Hier erfahrt ihr, wo ihr dieses Jahr am 22. Juni die schönsten Sonnwendfeuer in Tirol beobachten könnt! TIROL. Sonnwendfeuer sind in Tirol eine gelebte Tradition. Auch dieses Jahr wird es einige Feuer am 22. Juni geben. Sonnwendfeuer...

Am 20. Juni ist in Wien die Sommersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Am 20. Juni
Sommersonnenwende in Wien – Tage werden wieder kürzer

Die Tage wurden bis zuletzt immer länger, mittlerweile geht die Sonne erst weit nach 20 Uhr unter.  Doch die Sommersonnenwende am 20. Juni markiert die Umkehr dieses Phänomens. Gleichzeitig beginnt der Sommer und zahlreiche Sonnwendfeuer werden vor allem rund um Wien entzündet. WIEN. Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher lieben diese Jahreszeit, denn derzeit ist die Sonne im Jahreskreis am längsten bei uns zu sehen. Schon um 4.53 Uhr geht die Sonne über Stephansdom, Riesenrad und Co. in der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spektakel in Ebensee: Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel. | Foto: Traunsee Touristik GmbH

22. Juni
Sonnwendfeuer am Feuerkogel in Ebensee

Am Samstag, 22. Juni, wird wie jedes Jahr ein großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel-Hochplateau auf 1.600 m über dem Traunsee entzündet. Es wird ein stimmungsvoller Sommerbeginn mit traditionellem Sonnwendfeuer gefeiert, regionaler Live-Musik und tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie. EBENSEE. Um 16 und 18 Uhr findet jeweils eine geführte Almenwanderung statt. Der Startpunkt ist beim Photopoint nahe der Bergstation der Feuerkogel Bergbahn. Die Teilnahme dafür ist kostenlos und es ist keine...

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

Großes Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel. | Foto: Hörmandinger
2

Am 22. Juni
Großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel

Zur Sommersonnenwende werden auf zahlreichen Berggipfeln unseres Landes nach altem Brauch Sonnwendfeuer entzündet. Der Feuerkogel in Ebensee lädt seine Besucher am Samstag, 22. Juni 2024 zu einer Sonnwendfeier mit vielen Highlights. EBENSEE. Bereits ab 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher des Ebenseer Hausbergs Live-Musik in verschiedenen Berggasthöfen. Gleichzeitig startet eine Almwanderung mit Naturführung. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt beim Fotopoint nahe der Bergstation....

450 Enten starten in der Pielach | Foto: Martina Schweller
Video 8

Gemeinde Weinburg
Viertes Entenrennen in Weinburg

"An die Enten- fertig- los!" Heisst es vergangenen Samstag in Weinburg zum vierten Mal findet nun schon das spannende Rennen in der Pielach statt. WEINBURG.  Trotz anfangs zurückhaltendem Wetter gingen 450 Enten an den Start. Um 17.00Uhr war es dann so weit, Bürgermeister Michael Strasser, Vizebürgermeister Franz Gallhuber und Oliver Böcksteiner gingen sicher, dass alle gelben Schwimmer auch richtig los starten können und dann hieß es laufen, laufen laufen. Den Zuschauern wurde ein wahnsinnig...

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger.
Aktion 5

Sommersonnenwende 2023
Sonnwendfeuer - So wird der längste Tag gefeiert

Der 21. Juni 2023 markiert den kalendarischen Sommerbeginn und ist gleichzeitig der längste Tag des Jahres. In Österreich werden unter strengen Sicherheitsvorschriften Sonnwendfeuer entzündet. Hohe Geldstrafen sind bei Verstößen zu zahlen. Viele Mythen ranken sich um diesen Tag und die kürzeste Nacht. ÖSTERREICH. Sommersonnenwende - für die Einen ein romantisch-geheimnisvolles Phänomen, wissenschaftlich bedeutet diese den längsten Tag des Jahres. Damit ist die maximale Zeitspanne zwischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser | Foto: Simon Glösl
12

Sonnwendfeuer der Pfadfinder
"Feuer und Flamme" in Rosenau

Die Pfadfinder Kematen-Gleiß luden Groß und Klein in Rosenau zur Sonnwendfeier. ROSENAU/SONNTAGBERG. "Bis der Regen kurzzeitig einsetzte waren alle vorbereiteten Bänke voll", berichten die Pfadfinder-Leiter von Kematen-Gleiß, Ybbsitz und Aschbach, Jakob Ofenberger, Angi Groß und Felix Pechhacker und ergänzen: "Aber auch durch den kurzen Regen ließen sich die meisten nicht vertreiben." Neben Klara Reibl, Lisa Blamauer und Klara Kaiser freuten sich auch Elisa Schoder, Marina Wagner und Nadine...

Foto: Anika Paul
19

Ein tolles Fest der Jugend
Sonnwendfeuer in Bachselten

Am Samstag den 17. Juni veranstaltete die Jugend Bachselten ein Sonnwendfeuer im Ort, welches von Jung und Alt gut besucht war. GROSSBACHSELTEN. Die Jugend Bachselten hatte dieses Jahr im April bereits ein Osterfeuer geplant, doch leider musste das aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt werden. Somit wurde stattdessen gleich ein Sonnwendfeuer geplant, welches nun passend an dem Wochenende vor der Sonnenwende (21. Juni) stattfand. Ab 16:00 Uhr waren Gäste vor Ort, die mit guter Verpflegung und...

Großes Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel am 17. Juni. | Foto: Hörmandinger

17. Juni
Sonnwendfeuer am Feuerkogel in Ebensee

Am Samstag, 17. Juni, wird wieder ein großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel-Hochplateau auf 1.600 m über dem Traunsee entzündet. EBENSEE. Es wird ein stimmungsvoller Sommerbeginn mit traditionellem Sonnwendfeuer gefeiert, regionaler Live-Musik und tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie. Um 16 und 18 Uhr findet jeweils eine Almenwanderung mit Naturführung statt. Der Startpunkt ist beim Photopoint nahe der Bergstation der Feuerkogel Seilbahn. Die Teilnahme dafür ist kostenlos und es ist keine...

Das war das Sonnwendfeuer in Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Ein helles Sonnwendfeuer erstrahle am Kuhberg

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Österreichische Alpenverein - Sektion Sieghartskirchen am 17. Juni das traditionelle Sonnwendfeuer beim Alpenvereinskreuz am Kuhberg wieder entzünden. In bewährter Weise war ab dem frühen Abend für Speis und Trank ausgezeichnet gesorgt. Ob Bratwürstel, gefüllter Kornspitz, Mehlspeisen oder Eis – es blieb bei den Gästen kein kulinarischer Wunsch offen. Das Entzünden des Feuers fand heuer wieder in Anwesenheit der FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Panflötenkonzert mit anschließendem Sonnwendfeuer
Pan Romantic Night mit Günter W. Hager

Pan Romantic Night Günter W. Hager ist nicht nur ein sehr bekannter Linzer Gastronom und Menschenfreund, der beispielsweise in Tibet mehrere Sozialeinrichtungen für Waisenkinder und alte Menschen gebaut hat und diese persönlich betreut. Günter W. Hager ist auch ein begnadeter Panflötenvirtuose. Als solcher gibt er am Samstag, den 2. Juli 2022 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) ein ganz besonderes Konzert. Günter Hager lässt Musik tiefer erleben Günter W....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Herz-Jesu-Feuer
Brauchtumsfeuer: Was ist zu beachten?

TIROL. Bereits in wenigen Wochen stehen wieder die traditionellen Herz-Jesu-Feuer an. Wie LR Tratter klar macht, sollen Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen für einen reibungslosen Ablauf der Brauchtumsfeuer sorgen – trotz Pandemie.  Den längsten Tag im Jahr feiernMit den Herz-Jesu-Feuern wird unter anderem der längste Tag im Jahr gefeiert. Dabei helfen zahlreiche Vereine und Gruppen, die sich die Mühe machen und die Höhenfeuer entzünden. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit werden in diesem Jahr...

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
4

Sommersonnenwende
Zauberhafte Pflanzen zu einer besonderen Zeit

Nachdem der Mai dieses Jahr regelrecht ins Wasser gefallen ist, liegt unsere große Hoffnung nun auf dem Folgemonat. Spätestens am 21. Juni sollten alle Zeichen auf Sommer stehen, da zu diesem Zeitpunkt die Sonne bei uns auf der Nordhalbkugel an ihrem höchsten Punkt steht. Dieser längste Tag des Jahres wird schon lange als besonderer Wendepunkt im Jahr gefeiert. Sonnwendfeiern sind vor allem in nördlichen Ländern eine wichtige Tradition, die meist mit Tanz und Gesang um ein großes Feuer als Sieg...

  • Baden
  • Christine Grasl
Beim Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz musizierten die "Schliefau Buam" im Feuerschein: Ernst Riegler, Hans Wagner und Erich Hierner mit Josef Ritzinger, Josef Hönickl jun., Katharina Reiterlehner und Leopoldine Jetzinger. | Foto: Stefan Hackl
2 4

Feuer am Berg
Das Mostviertel stand in Flammen

Feuerkette am Panoramahöhenweg: "Feuer am Berg" lockte viele Gäste an MOSTVIERTEL. Das Veranstaltungsformat "Feuer am Berg" der ARGE Panoramahöhenweg ging mit einigen Neuerungen über die Bühne. Zur Sommersonnenwende entzündeten die Mitgliedsbetriebe zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg knapp 20 Feuerstellen. Die Feuerwehr sorgte für Stimmung Am Sonntagberg trafen sich die Gäste heuer nicht beim Mostheurigen Bogner (Wagenöd), sondern beim Feuerwehrhaus Doppel, wo die Feuerwehrkameraden rund um...

18

Seitenstettner feiern in den Sommer hinein

SEITENSTETTEN. (JB) Die Sonnenwende am Sportplatz dürfte für viele Seitenstettner ein Pflichttermin sein. Sobald die Hitze etwas nachließ, waren alle Bänke plötzlich gefüllt. Während sich die Gäste schon auf das Feuer freuten, beschäftigte die BEZIRKSBLÄTTER eine andere Frage brennend: Wohin fährt man heuer auf Urlaub? "Ich schwitze zuhause auf der Baustelle", lacht Franziska Reitner.Martin und Petra Michelmayr erzählen: "Wir fliegen im Sommer nach Griechenland." Dort wollen sie sich unter...

Von nun an werden die Tage wieder kürzer, das ist auch Tanita und Marie klar.
77

Faszination Feuer
Sonnwendfeuer am Steinerhof

Zum ersten Mal wurde am Steinerhof von Fam Neusser in der Pfalzau ein Sonnwendfeuer entzündet. Das ließen sich viele Pressbaumer Familien nicht entgehen, auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner war gekommen. Angeführt von Kurt Neusser bildeten die Gäste einen Fackelzug, der zur Feuerstelle führte.  Regentechnisch wurde der Scheiterhaufen etwas früher angezündet, was der Attraktion aber keinen Abbruch tat. Magisch schlängelten sich die Feuerzungen empor und entwickelten darum herum einen...

2

Sonnenwende
Sonnwendhöhenfeuer 2019

Am 21. Juni ist die sogenannte "Sonnwend", das bedeutet es ist der längste Tag des Jahres und offizieller Beginn des Sommers. Zu diesem Anlass feiern viele Menschen verschiedenster Religionen diesen Tag. Die Sonnwendhöhenfeuer sollen die Verbundenheit der Menschen mit der Natur durch das beeindruckende Erlebnis des Feuerbrennens vertiefen. Rund um den Erdball werden von den unterschiedlichsten Kulturen Sonnwendfeuer entzündet. Die Feuer sollen über die Grenzen strahlen und ein Signal des...

Foto: Andr Hammon/Fotolia

Siedlerverein Niederneukirchen
Sonnwendfeier in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN. Der Siedlerverein Niederneukirchen lädt am Freitag, 21. Juni, ab 19 Uhr zur Sonnwendfeier am Parkplatz bei Wild-Obermayr. Ein „Bummerlzug“ fährt um 19 Uhr beim Ortsplatz weg und bringt die Gäste zur Veranstaltung. Der Siedlerverein Niederneukirchen freut sich auf zahlreiche Besucher.

  • Enns
  • Anna Böhm
Gerade für die jüngsten Besucher sind die traditionellen Sonnwendfeuer am Panoramahöhenweg ein ganz besonders aufregendes Ereignis. | Foto: Stefan Hackl
7

Zünftiges Feuer erstrahlte am Panoramahöhenweg im Mostviertel

Naschkatzen und Bauernkrapfen: "Feuer am Berg" wurde zünftig gefeiert REGION. Mehr als 15 zeitgleich entzündete Feuerstellen konnten die Gäste am vergangenen Samstag beim Veranstaltungsreigen "Feuer am Berg" entlang des Panoramahöhenwegs bestaunen. Die Mitgliedsbetriebe der ARGE Panoramahöhenweg in den Orten Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard am Walde, Ybbsitz und Randegg boten aber nicht nur ein feuriges Spektakel, sondern auch kulinarische und musikalische Genüsse. Bauernkrapfen versüßten den...

Der Sonnwendhansl brennt. | Foto: Landjugend
3

Der Sonnwendhansl schützt vor Unheil

FLACHGAU/KÖSTENDORF /HALLWANG (kha). Glaubt man Berichten, so zählt die Tradition des Feuerbrennens zum Anlass der Sommersonnenwende wohl zu den ältesten überlieferten Bräuchen überhaupt. Der längste Tag und die kürzeste Nacht  werden in vielen Ländern Europas gefeiert, so auch in Salzburg. Im Flachgau kümmert sich seit vielen Jahren die Landjugend um den Fortbestand dieses Brauches. Fruchtbarkeit auf den Feldern " Die Feuer wurden als Schutz vor Unwettern und bösen Geistern entzündet und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.