Sonnwendfeuer

Beiträge zum Thema Sonnwendfeuer

Karoline Berger und Johanna Hofmacher mit Martin, Katharina und Karoline Matzenberger | Foto: Simon Glösl
21

Sonnwendfeuer in Kematen
"Feuer und Flamme" für Sonnwendtradition

Auf der Festwiese der Freiwilligen Feuerwehr Höfing fand die traditionelle Sonnwendfeier der ÖVP Kematen statt. KEMATEN. "Das Entzünden des Feuers zur Sommersonnenwende ist eine Tradition, die wir in Kematen bereits seit 30 Jahren organisieren", erzählen ÖVP-Ortschefin Ilse Beham und Josef Katzengruber. Kerstin Silbernagl und Flora Sommer ergänzen: "Das Feuer wird immer um ca. 22 Uhr von den Kindern mit Fackeln angezündet." Für die Sicherheit sorgte die Freiwillige Feuerwehr Höfing unter der...

10

Sonnwendfeuer in Ansfelden
Sonnwendfeuer in Ansfelden mit Kinder - Fackelzug

Die traditionelle Sonnwendfeier fand am 17. 6. auf der Haka Arena in Ansfelden statt. Bei besten Wetterbedingungen kamen sehr viele Familien zur Kinderolympiade und zum Kinder - Fackelzug. Die Kinder durften dann das große Feuer, unter Aufsicht der Feuerwehr, mit den Fackeln entzünden. Die Mitglieder der Union Hakaküche Ansfelden versorgten die vielen Besucher mit Getränken, Bosna, Bratwürstl und Pommes. Für die Nachspeisen sorgten die Nachwuchseltern mit vielen Schmankerln.

1 3

Sonnwende Feuer in Euratsfeld
ÖAV Sonnenwend - Feuer auf der Braunshofhöhe

Alpenverein Euratsfeld veranstaltet ein Sonnwendfest. Wie jedes Jahr. Mit Kinder der Volkstanzgruppe. Gemütliches beisammen sitzen und lachen endlich wieder möglich. Der ÖAV Euratsfeld ist echt stark aufgestellt. Viele freiwillige Helfer haben dieses erst zum Erfolgserlebnis gemacht. Freiwilliges Backen war angesagt. Speck Brote, Topfen Brote Gegrilltes und viele andere Köstlichkeiten gab"s zum Verzehr. Die kleinen hatten echt ihren Spaß daran. Es wurde fleißig zusammengehalten. Die Kids halfen...

Die traditionellen Sonnwendfeuer hoch über Innsbruck. | Foto: Patrick Neef

Sonderfeier
Bergsonnwend auf der Nordkette

Am kommenden Samstag erstrahlen wieder die traditionellen Sonnwendfeuer auf der Nordkette. Die Nordkettenbahnen sind bis 23.30 Uhr in Betrieb. Nach Einbruch der Dunkelheit erleuchtet am Samstag, 18. Juni, eine Lichterkette die Nordkette hoch über Innsbruck sowie die umliegenden Berge. Die traditionellen Sonnwendfeuer werden vom Sonnwendring organisiert und von den heimischen Vereinen durchgeführt. Im Restaurant Seegrube und in der Karstube können bei kulinarischen Schmankerln und Live-Musik die...

Bei der Mostschänke Sacher/Brandner am Ufer der Enns kann das Feuer bestaunt und Livemusik genossen werden. | Foto: Die Grünen Kronstorf
3

Sonnwendfeuer
Grünes Feuer bei der Mostschänke Sacher in Kronstorf

Am Samstsg, 18. Juni, ab 19 Uhr findet wieder das Sonnwendfeuer der Kronstorfer Grünen bei der Mostschänke Sacher/Brandner im Winklinger Wald am Ufer der Enns statt. KRONSTORF. Neben dem großen Feuer gibt es auch ein „kleineres für die Kleinen“, bei dem Bioknacker und Steckerlbrot gegrillt werden. Schon bewährt hat sich die Musik: Die Band „Take 5“ spielt stimmungsvoll-rassige Musik von Flamenco, Latin und Cuban Music bis Rock, Blues und Austropop. Hingegen neu ist, dass die Veranstaltung nach...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Heuer gibt es wieder ein Sonnwendfeuer auf dem Feuerkogel in Ebensee. | Foto: Hörmandinger

18. Juni 2022
Sonnwendfeuer am Feuerkogel in Ebensee

Am Samstag, 18. Juni 2022 gibt es nach 2-jähriger Pause endlich wieder ein großes Sonnwendfeuer am Feuerkogel Hochplateau auf 1.600m über dem Traunsee. EBENSEE. Gefeiert wird ein stimmungsvoller Sommerbeginn mit traditionellem Sonnwendfeuer, regionaler Live-Musik und tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie. Um 16 und 18 Uhr findet jeweils eine Almenwanderung mit Naturführung statt. Der Startpunkt ist beim Photopoint nahe der Bergstation der Feuerkogel Seilbahn. Die Teilnahme dafür ist...

Sonnwendfeuer | Foto: Wolfsgeheul_Fotografie
17

Tradition seit 1976
Sonnwendfeier Preinsbach

AMSTETTEN. Dieses Wochenende fand endlich wieder das Sonnwendfest der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach statt. Das seit 1976 stattfindende Fest ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Band Livestyle sorgte für die gute Stimmung vor Ort. Wir mischten uns unter die Menge und fragten die Menschen, was an diesem Abend das Besondere für sie wäre. Endlich wieder Freunde treffen „Das man endlich wieder Bekannte trifft“ meint Helmut Eberl. „Das Fest ist auch wichtig für die Freiwillige...

Sonnwendfeuer - ein schöner Brauch.  | Foto: romy mitterlechner.stock.adobe.com

Der längste Tag des Jahres
Sonnwendfeuern im Bezirk Villach 2023

STOCKENBOI. Am 21. Juni hat das Jahr seinen längsten Tag. Um das und den Beginn des Sommers zu feiern, veranstaltet die Landjugend eine kleine Feier. Unterstützt wird sie durch Vereine aus der Gemeinde. Die "Staffbuam & Diandln" geben einige ihrer Tänze und Plattler zum besten. Die Feuerwehr stellt die Brandwache und der Landtagsabgeordnete Maximilian Lindner hält eine Feuerrede. Der Höhepunkt der Feier ist das Entzünden des "Holz-Haufens". Sonnwendfeiern 21. Juni 20 Uhr in Hochegg – Staber...

Der Markt erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit im Grätzel. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 2

Vier Jahre am Alsergrund
Jubiläum des Wochenmarkts am Servitenplatz

Der Wochenmarkt am Servitenplatz feiert sein vierjähriges Jubiläum. Gefeiert wird das mit einem "Wien trifft Baden-Württemberg"-Special, Kostproben und einem Sonnwendfeuer.  WIEN/ALSERGRUND. Der Servitenmarkt ist mittlerweile nicht mehr aus dem Grätzel wegzudenken. Er findet jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr statt. Heuer startet er bereits in sein fünftes Jahr und feiert am 9. Juni sein Jubiläum. Mittlerweile hat sich der Alser­grunder Markt im "Little Paris" Wiens als Hotspot für Feinschmecker...

3

Panflötenkonzert mit anschließendem Sonnwendfeuer
Pan Romantic Night mit Günter W. Hager

Pan Romantic Night Günter W. Hager ist nicht nur ein sehr bekannter Linzer Gastronom und Menschenfreund, der beispielsweise in Tibet mehrere Sozialeinrichtungen für Waisenkinder und alte Menschen gebaut hat und diese persönlich betreut. Günter W. Hager ist auch ein begnadeter Panflötenvirtuose. Als solcher gibt er am Samstag, den 2. Juli 2022 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) ein ganz besonderes Konzert. Günter Hager lässt Musik tiefer erleben Günter W....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die Feuerkogel Seilbahn startet wieder in den Sommerbetrieb. | Foto: Hörmandinger
2

14. Mai
Feuerkogel Seilbahn in Ebensee startet in den Sommerbetrieb

Die Feuerkogel Seilbahn in Ebensee startet am Samstag, 14. Mai 2022 in den täglichen Sommerbetrieb. EBENSEE. Nach dem Grünberg in Gmunden, dem Dachstein Krippenstein in Obertraun und der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm startet nun auch die Feuerkogel Seilbahn ab Samstag, 14. Mai in den Sommerbetrieb. Ab 8.30 Uhr geht es täglich hoch hinauf – auf 1.600 Meter. Auch wenn noch einige Schneefelder vorhanden sind, räumt die Kraft der Frühlingssonne die Wanderwege auf natürliche Weise schnell „frei“...

Foto: Burschenschaft Nötsch
6

L(i)ebenswertes Nötsch
Gemeinsam für den Brauch

Die Burschenschaft Nötsch hat heuer wieder einige Festlichkeiten im Terminkalender verankert. NÖTSCH. Ein Verein, der die alten Traditionen im Unteren Gailtal zu pflegen weiß, ist die Burschenschaft Nötsch, die bereits seit etlichen Jahren besteht. Der Verein zählt eine Mitgliederschaft von rund 30 Personen. Bekannt ist die Burschenschaft vor allem für die zahlreichen Festlichkeiten, die sie veranstaltet. Ganz oben auf der Liste steht dabei natürlich der Nötscher Kirchtag, der dieses Jahr am...

Günther Mayrhuber, Herwig Pechmann, Gerhard Schmid, Gerhard Gruber und Manfred Kaiser (v. l.). | Foto: Caritas
4

Sonnwendfeier
Mit Feuer und Flamme im St.-Pius-Heim Peuerbach gefeiert

Bei der internen Sonnwendfeier im St.-Pius-Heim Peuerbach wurde ausgiebig gefeiert. PEUERBACH. Rund 80 Bewohner vom Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach ließen sich vor kurzem die interne Sonnwendfeier nicht entgehen. „Endlich tut sich wieder etwas und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Veranstaltung", war der Tenor der Feiernden. Seit dem Faschingsdienstag 2020 war das die erste größere Veranstaltung in St. Pius. Nach dieser langen „Feierpause“ war die Stimmung deshalb umso...

FCN-Spiel gegen Union Heiligenberg (vor der Ersatzbank-Kabine). | Foto: Schlucker/FC Nibelungen
4

Vereinseinblicke
FC Nibelungen feiert 45-jähriges Jubiläum

Zum 45-jährigen Jubiläum gibt der FC Nibelungen Einblicke ins Vereinsleben. Neben Meisterschaften stehen für die Mitglieder auch Aktivitäten wie Eisstockschießen und Grillabende am Programm. Der Termin für das nächste Sonnwendfeuer ist bereits fixiert. PUPPING. Der FC Nibelungen hat heuer einiges zu feiern: Am 22. Februar 1976 wurde der Verein im heutigen „Nibelungenhof“ erstmals unter dem Namen „FC Wackersbach“ gegründet. Ein paar Monate später wurde daraus der „FC Nibelungen“. Bereits vier...

Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler (in Lederhose) lud zum Sonnwendfeuer nach Voitsberg. | Foto: Cescutti
3

ÖVP Voitsberg
Sonnwendfeuer auf der Lex'n-Wiese

Der Voitsberger Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler lud zu einem gemütlichen Beisammensein. VOITSBERG. Trotz Corona und Hitzewelle ließ es sich die ÖVP Voitsberg nicht nehmen, zum traditionellen Sonnwendfeuer auf die Lex'n-Wiese zu laden. Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler konnte die Gemeinderäte Christine Gantschnigg und Heribert Hofmeister unter den Gästen begrüßen, auch der geistliche Segen wurde gespendet. Und dann wurde noch spontan aufgespielt, den Besuchern hat es gefallen. Bei der Organisation...

Foto: Gerhard Zwinz
3

Bezirk Neunkirchen
Brauchtumsfeuer sorgen für Stress bei den Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle lodernden Flammen auch ein Schadensfeuer. Derzeit muss die Feuerwehr wegen vieler Sonnwendfeuer ausrücken. Aktuell lebt das Brauchtum der Sonnwendfeuer auf. – Und das nicht immer ganz reibungslos. "Wenn das Brauchtumsfeuer bei der örtlichen Feuerwehr gemeldet wird, passiert nichts weiter. Aber viele vergessen darauf, das Feuer anzumelden", berichtet St. Johanns Feuerwehrkommandant Günter Jammerbund. Die Folge: die Feuerwehren rücken aus, weil jemand einen Brand...

Der 32-Jährige wurde mit schweren Verbrennungen in die Klinik nach Innsbruck geflogen. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Brauchtumsfeuer
32-jährige Westendorferin erlitt schwere Verbrennungen

WESTENDORF (jos). Am 19. 6. entzündete eine 32-Jährige (Ö) auf einem Bauernhof in Westendorf ein Lagerfeuer. Gegen 0.50 Uhr wollte sie mit ihrer Tochter (7) bei der noch glühenden Feuerstelle tanzen. Dabei stolperte die Frau und stürzte mit der linken Körperseite in die Glut. Dem Ehemann gelang es, seine Gattin sogleich wieder aus der Feuerstelle zu ziehen. Sie erlitt schwere Brandwunden und wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Die Tochter blieb unverletzt. 16-Jähriger...

Der 16-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus St. Johann eingeliefert. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Sonnwendfeuer
16-Jähriger bei Brauchtumsfeuer schwer verletzt

ST. JOHANN (jos). Am 19. 6. entzündeten ein 16-Jähriger (Ö) und zwei Freunde ein Brauchtumsfeuer in St. Johann. Dabei bemerkte der Jugendliche, dass er seine Geldbörse neben dem Feuer abgelegt hatte. Als er die Geldtasche aufheben wollte, stolperte er und geriet zu nahe ans Feuer. Er zog sich schwere Verletzungen zu und musste von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus St. Johann eingeliefert werden. 32-jährige Westendorferin erlitt schwere Verbrennungen Sonnwendfeuer am Schützenkreuz musste...

Die Feuerwehr Oberndorf konnte das Feuer rasch eindämmen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Feuerwehr Oberndorf
Sonnwendfeuer am Schützenkreuz musste gelöscht werden

OBERNDORF (jos). Auch am Schützenkreuz etwas unterhalb des Kitzbüheler Horns wurde am vergangenen Wochenende ein Sonnwendfeuer entzündet. Da dieses nicht ganz erloschen war, musste am Sonntag Nachmittag die Feuerwehr Oberndorf das Feuer löschen. Dabei konnte man mit dem Tankwagen fast bis zur Branstelle am Gipfelkreuz fahren. Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. 32-jährige Westendorferin erlitt schwere Verbrennungen 16-Jähriger bei Brauchtumsfeuer schwer verletzt

1 3 8

Berge in Flammen
Bergfeuer in den Kitzbüheler Alpen

Ein mystisches Ereignis mit viel Tradition ist das "Berge in Flammen" in den Kitzbüheler Alpen. Zur Sonnenwende zieren hunderte Feuer die Bergspitzen. Diese Sonnwendfeuer finden jedes Jahr Ende Juni statt. Rund um den 21. Juni, wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer mit den Feuern am Berg begrüßt. Diese Tradition wird in der Region St. Johann in Tirol hochgehalten. Gute Sicht auf hunderte BergfeuerAm Samstag, den 19. Juni, war es wieder soweit. Das traditionelle...

Spektakulär: Die Bergfeuer im Zugspitzkessel sind wirklich einmalig schön. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Alte Tradition
Sonnwendfeuer im Zugspitzkessel faszinierten die Betrachter

EHRWALD/LERMOOS/BIBERWIER. Der Blick auf die Berge war auch in diesem Jahr ein lohnender. Zur Sonnwende verwandelten sich die Bergflanken im Zugpitzkessel zur spektakulären Kulisse für die Bergfeuer. Die Motive waren unterschiedlich und reichten von traditionellen bis zu modernen Darstellungen. Während die Bergflanken Bilder zeigten, wurden auf den Bergkämmen Lichterketten abgebrannt. Für die tausenden beigeisterten Betrachter unten im Tal bot sich so ein unvergessliches Bild. Seit 2010 sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Abendfahrt mit der Markbachjochbahn
Sonnwendfeuerschauen am Markbachjoch am 19. Juni

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau - ein Ganzjahreserlebnis! Die Markbachjochbahn in Niederau befördert am 19. Juni alle Gäste ab 18.00 Uhr in luftige Höhen. Dort bietet sich einer der besten Rundblicke auf die Kitzbühler- und Zillertaler Alpen sowie bei guter Sicht bis ins Rofangebirge. Sobald es dämmert, wird am Joch ein Sonnwendfeuer entzündet. Zusammen mit anderen Feuern, die ringsum zu sehen sind, ist dies immer wieder ein  besonderes Bergerlebnis. Auf den Hütten gelten die Gastroregeln...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 20. Juni 2025 um 19:00
  • FF-Haus
  • Gopprechts

Sonnwendfeuer

der FF Gopprechts. Grillhendl auf Vorbestellung bei Ewald Maurer unter der Telefonnummer: 0664 3880327 ! Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg!

Foto: Lukas Klima
2
  • 21. Juni 2025 um 18:00
  • Ritzensee
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Sonnwendfest

Saalfelden entflammt Gäste und Einheimische mit einem Sonnwendfest am malerischen Ritzensee. Unzählige Feuer werden auf den Bergkämmen rund um das Saalfeldner Becken entzündet. Das riesige Edelweiß mitten in der Schneegrube sorgt dabei für einen glühenden Blumengruß. Programm: 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Ab 19.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch die kleine Besetzung der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Ab 22.00 Uhr Abbrennen der Bergfeuer Der EINTRITT ist FREI!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.