Sopran

Beiträge zum Thema Sopran

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

  • Wien
  • Währing
  • S. K.
Maria Erlacher (Sopran), Anette Seiler (Klavier) und Hildegard Starlinger (Sprecherin) gaben Einblicke in die Gefühlswelt von Beethoven. | Foto: Siegele
12

Horzionte Landeck
Auftakt mit "Beethoven und die Frauen"

ZAMS (sica). Vergangenen Samstag fand das erste Konzert im Rahmen der diesjährigen Horizonte statt. Lieder, Klavierstücke und Briefausschnitte entführten im Katharina-Lins-Saal in Zams in die Gefühlswelt von Beethoven. "Nicht unterkriegen lassen""Die Horizonte 2021 stehen unter einem nicht ganz einfachen Stern", so Kulturreferent der Stadt Landeck, Vizebgm. Peter Vöhl einleitend. "Trotz der herausfordernden Bedingungen haben wir uns nicht unterkriegen lassen und können nun eine im letzten Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Englische Komponisten, die sich deutscher Texte annehmen, und Österreicher, die englische Gedichte vertonen. Interpretiert von Sopran Josipa Bainac, Pianist David Hausknecht und Bratschist Alexander Znamensky.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
somewhere – Englisch-österreichischer Liederabend (Sopran, Klavier, Viola), Roter Salon der OESTIG LSG, 3.10.2020

Der in Wien arbeitende ungarische Komponist und Chorsänger AKOS BANLAKY wartet mit einem originellen Liederschwerpunkt auf: Initialzündung geben die fortschrittlichen, britischen Komponisten BERKELEY (Vater: LENNOX, geb. 1903, gest. 1989 / Sohn: MICHAEL, geb. 1948), die neben anderen Briten Kammermusik geschrieben und deutsche Texte vertont haben, worauf österreichische Komponisten mit ihrer Umsetzung von englischen Gedichten antworten, abgerundet durch weitere Lieder der jüngeren Generation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.