Sorgen

Beiträge zum Thema Sorgen

Beim Tag der offenen Tür besuchte auch Vzbgm. Jürgen Hübler die klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger in ihrer Praxis „Herzenswege“ in Lieboch.  | Foto: Edith Ertl
7

Klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger
Stolpersteine am Lebensweg

LIEBOCH. Im Jänner eröffnete Nina Viktoria Nadegger ihre Praxis in Lieboch, am Samstag lud die klinische Psychologin zum Tag der offenen Tür. „Es braucht Mut, um Hilfe und Unterstützung zu suchen und diese auch anzunehmen“, sagt die Liebocherin, die mehr Wohlbefinden ins Leben bringen will. Globale Krisen, Stress, Arbeits- und Beziehungsprobleme hinterlassen Spuren. Immer mehr leiden auch Kinder und Jugendliche an Störungen, Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. So zeigt sich die Praxis der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wer hilft bei einem Notfall am Feiertag? Wer berät im Krisenfall am Wochenende? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Positiv: Negative Gedanken sollten nicht dominieren. | Foto: V. Iakobchuk/Fotolia
2

Das Glas sollte stets halb voll sein – Experte Philip Streit zum Umgang mit negativen Gedanken

Dr. Philip Streit rät, wie man Dingen positiv anstatt negativ gegenübertritt. Beziehungskrise, Stress am Arbeitsplatz, der eigene Gesundheitszustand: Viele Menschen machen sich Sorgen und sehen alles schwarz. Schon die kleinste Veränderung bringt sie aus dem Takt und sie geraten in einen Strudel der Negativität und gehen stets vom Schlimmsten aus. Prinzipiell ist es nicht schlecht, die negative und hinderliche Seite von Ereignissen und Sachverhalten zu sehen. Laut dem amerikanischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.