SOS Kinderdörfer

Beiträge zum Thema SOS Kinderdörfer

Foto: BMW Group Werk Steyr

12.500 Euro für SOS-Kinderdörfer
BMW-Mitarbeiter veranstalten Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Anfang Dezember veranstaltete der Verein „Aus Freude am Menschen“ zum zweiten Mal den Charity-Weihnachtsmarkt am BMW-Werksgelände in Steyr. Mit großem Erfolg: 12.500 Euro an Spenden konnte der Verein aus BMW-Mitarbeitern für die oberösterreichischen SOS-Kinderdörfer sammeln. Doch nicht nur zu Weihnachten, insgesamt konnten heuer über 67.000 Euro für den guten Zweck gespendet werden. STEYR. Weihnachtszauber für den guten Zweck: Die diesjährige Vorweihnachtszeit wurde durch den Adventmarkt am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für Familien. | Foto: EJ White/Fotolia
2

„Ich halt euch nicht mehr aus!“
SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. SOS-Kinderdorf hat Tipps für diese Zeit des erhöhten Streitpotentials. OÖ. Den Kindern ist fad, die Eltern müssen von zu Hause aus arbeiten und die Nachrichtenflut schürt Ängste. Familien stehen in den kommenden Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle erleben die Corona-Zeit mit Garten, Balkon, voller Tiefkühltruhe, Netflix-Abo und allen digitalen Möglichkeiten. Viele Familien trifft die Entschleunigung als Vollbremsung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beim Spielen im Garten können Eltern und Kinder gemeinsam den Kopf auslüften. | Foto: sborisov/Fotolia

Familientipps zu Corona
Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt

OÖ. Was tun, wenn die Schulen und Kindergärten auf Notbetrieb umschalten und die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind? Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern (Altmünster) und Heidemarie Stuck (Moosburg) haben SOS-Familientipps für Eltern zusammengestellt. Ruhig bleiben Angst ist ansteckend. Wenn Sie selbst ruhig bleiben, gibt das Ihrem Kind Sicherheit. Erklären sie in Ruhe, dass eine Zeit lang die Schule nicht zu besuchen dazu beiträgt, dass sich möglichst wenige Menschen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.