Sotschi

Beiträge zum Thema Sotschi

Sportlandesrat Michael Strugl gratulierte Oberösterreichs Skispringer Michael Hayböck zu seiner Silbermedaille. | Foto: Land OÖ
6

Zufriedenstellende Sotschi-Bilanz aus oberösterreichischer Sicht

"Unsere Sportlerinnen und Sportler haben bei den Olympischen Spielen sehr gute Leistungen gezeigt, wir sind stolz auf unser Team: vom Gewinn der Silbermedaille unseres Skispringers Michael Hayböck bis zum Sammeln wertvoller Erfahrung bei internationalen Wettkämpfen, wie es unsere Talente, etwa Langläuferin Nathalie Schwarz, tun konnten", sagt Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl. Jede Teilnahme bei Olympischen Spielen unterstreiche die Leistungen, die Sportler über längere Zeiträume...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Geschäftsführer Florian Teufelberger ist froh über das neue Gewerbegebiet Oberthan. | Foto: Teufelberger
3

3,85 Hektar mehr für Seile-Fertigung

Teufelberger sichert sich Fläche im Gewerbegebiet Oberthan. Welser Seile sind in Sotschi im Einsatz. WELS. Das von der Wirtschaftsberatungs- und Ansiedelungsgesellschaft Wels, kurz WBA Wels, zu entwickelnde Gewerbegebiet in Oberthan hat einen weiteren namhaften Welser Leitbetrieb im Boot: Neben den Firmen XXX Lutz und Cross Industries (von Stefan Pierer, KTM) hat sich nun auch die Firma Teufelberger Flächen zur Firmenexpansion gesichert. Das renommierte Welser Unternehmen erwirbt von der WBA...

Franz Unger ist schon lange Teil der ÖSV-Familie. Er wird als Teamplayer und bescheidener Mensch geschätzt. | Foto: Privat
3

Thalheimer Arzt betreut in Sotschi unsere Ski-Stars

Seine Premiere als Arzt des österreichischen Skiverbandes gab Franz Unger bereits 1993 im Rahmen eines Sommercamps in Saas Fee. Seit 1995 ist der Thalheimer permanent als ÖSV-Arzt bei Weltcuprennen rund um den Globus im Einsatz. Sein bisheriger Höhepunkt war seine Nominierung zum Teamarzt bei der Weltmeisterschaft 2007 in Aare, der nun mit den Olympischen Spielen im russischen Sotschi getopt wird. „ÖSV-Sportdirektor Hans Pum rief mich bereits im März des Vorjahres persönlich an und fragte, ob...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.