Sozialer Wohnbau

Beiträge zum Thema Sozialer Wohnbau

49 34 6

Das ehemalige 'Negerdörfl'

Vorausschicken möchte ich, daß 'Negerdörfl' nichts mit afrikanischen Einwohnern zu tun hatte - es handelt sich vielmehr um einen Ausdruck im Wienerischen für bedürftig, arm. Wenn jemand nichts hat, dann ist man 'Neger'. Und das war auch genau der Hintergrund für diese Siedlung. Im Jahr 1911 als Überbrückungssiedlung für arme, unterstandslose und kinderreiche Familien errichtet, sollte es eigentlich nur bis 1928 bestehen, aber wie in Wien ja nicht selten, hielt sich auch dieses 'Provisorium'...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Maria Franc - Hof, die Dame war einst Wiens erste Bezirksvorsteherin.
16 21 11

Gemeindebauten in der Josefstadt

Das Bezirksmuseum Josefstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gebietsbetreuung einen Rundgang zu den einigen interessanten Gemeindebauten der Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit. Diese Wohnanlagen waren für diese Zeit richtungsweisend, mit Fließwasser und WC in den Wohnungen, sowie eine dichte Infrastruktur mit Geschäften, Handwerksbetrieben, gut ausgestatteten Waschküchen, etc.  Interessant ist auch, daß diese Bauten sehr häufig mit künstlerischen Elementen von bedeutenden Künstlern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.