Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Woche vor Schulbeginn nutzt das SCHUSO-Team, um sich auf anstehende Herausforderungen und inhaltliche Schwerpunkte vorzubereiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
3

Schule
So wird die Schulsozialarbeit im Schuljahr 2022/23 gestaltet

Das neue Schuljahr in Tirol startet mit Schulsozialarbeit an 71 Tiroler Schulen. Zudem sollen zehn weitere Schulstandorte folgen. Kinder haben somit eine Anlaufstelle vor Ort und werden im Lebensraum Schule unterstützt. Was im Schuljahr 2022/23 angeboten wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Inklusive der bereits geplanten und noch folgenden Schulstandorte umfasst die Schulsozialarbeit jetzt über 80 Schulen in Tirol. Dazu ist das Angebot auch quer durch die Schulformen präsent. Finanziert wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Soziallandesrätin Gabriele Fischer ist die ReUse-Schultaschensammlung ein „Paradebeispiel, wie eine Aktion mehrfachen Nutzen erzeugen kann“. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Tiroler ReUse-Projekt
Rund 600 Schultaschen für bedürftige Familien gesammelt

TIROL. Auch heuer wurden wieder rund 600 Schultaschen und -rucksäcke im Rahmen des ReUse-Projekts „Tiroler Schultaschensammlung“ zusammengetragen, das wurde im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Die Schultaschen wurden wiederaufbereitet und an bedürftige Familien abgegeben. Schultaschen für bedürftige FamilienDie Ferien sind da, die Schultasche landet in der Ecke, möglicherweise für immer. Oft bekommen viele Schülerinnen und Schüler beim Schulwechsel einen neue, „coolere“ Schultasche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Auch für Themen wie Leistungsdruck, der Wechsel in eine weiterführende Schule oder Prävention sind SchulsozialarbeiterInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit: Voller Erfolg in Neu-Rum

Die Schule ist ein zentraler Lebensbereich für Kinder und Jugendliche. So ist es auch kein Wunder, dass sich dort familiäre und soziale Probleme manifestieren. Die Schulsozialarbeit soll dabei Hilfe verschaffen, so dass derartige Probleme bewältigt werden können. TIROL. Auch an der Volksschule Neu-Rum wurde die Schulsozialarbeit eingeführt. Mit dem Motto "offen - freiwillig - vertraulich" bot die Schule seit April 2016 ein an Tiroler Volksschulen einzigartiges Angebot für alle Betroffenen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schule für Sozialbetreuungsberufe immer gefragter

2012 übernahm das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund die Trägerschaft für die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) von der Caritas. Die Übernahme wurde notwendig, da Spendengelder der Caritas nicht länger für die Erhaltung einer Privatschule aufgewendet werden durften und damit die Finanzierung unmöglich wurde. Vier Jahre danach fällt die Bilanz von LRin Beate Palfrader zu diesem Schritt positiv aus: „Angesichts der demografischen Entwicklung war es wichtig, die Schule zu erhalten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.