Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Franz Lechner vor dem Gemüse- und Obstregal: Im Winter besonders gefragt.
5

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Sozialmärkte bei Senioren gefragter, denn je

Erschreckende Erkenntnis: Rentner, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind, werden immer mehr. WIENER NEUSTADT. "Eigentlich wäre es besser, wenn wir nicht so viel zu tun hätten", bringt es Franz Lechner (59), Betreiber des "Sozialen Greisslers" in der Waldschulgasse auf den Punkt. Sein "Foodpoint" samt Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit wenig Einkommen, wird regelrecht gestürmt. Auf 400 Quadratmeter ist hier alles für den täglichen Bedarf zu sehr niedrigen Preisen erhältlich, angekauft...

Die Gratislebensmittelausgabe des 'Sozialen Greisslers' findet jeden Samstag vormittag statt. Unter der Woche kann hier auch günstig eingekauft werden.
1 1

So schnell kann es gehen
Vom Mittelstand in die Armutsfalle

Kein Einzelfall: Vor drei Jahren noch ohne finanzielle Probleme, steht eine Familie heute vor dem Abgrund. WIENER NEUSTADT. Josip und Maria F. (Namen der Redaktion bekannt) zählten vor Corona eigentlich zum "Mittelstand". Ihre Familie mit zwei minderjährigen Kindern gründeten sie in Österreich, sie selbst kamen wegen des Jugoslawien-Krieges nach Österreich. Josip verdiente gutes Geld als Facharbeiter, Maria als Arbeiterin. Urlaube und Freizeitgestaltung - mit insgesamt 3.500 Euro kein Problem!...

6:36

NÖ Landtag
GRÜNE wollen "Windkraft-Turbo starten"

Landtagssitzung am 7. Juli. Zwei Anträge zum Thema Windkraftanlagen kommen von den GRÜNEN. Ebenso sollen die Sozialmärkte Subventionen erhalten. NÖ. "Die Klimakrise und die Energiepolitik hängen unmittelbar zusammen", konstatiert Georg Ecker, DIE GRÜNEN NÖ. Denn, "die falsche Energiepolitik der letzten zehn Jahre hat erst dazu geführt", fügt er hinzu. Donnerstag werden DIE GRÜNEN bei der Landtagssitzung zwei Anträge einbringen, um den "Windkraftturbo zu zünden", sagt der Abgeordnete. Einmal...

Gemeinsam gegen Kinderarmut
Wiener Neustädter Zauberer sammelt Tricks

Zeiten des Abstand haltens können auch Zeiten des näher Zusammenrückens sein. Klingt Paradox? Ist es aber mitnichten! Ein wunderschönen Beispiel dafür liefert das SOS Kinderdorf mit dem neuen SOS Ballon. Es handelt sich dabei um den ersten Sozialmarkt für Kinder, der vor kurzem in Wien eröffnet hat. In Zeiten, in denen man befürchten muss, dass selbst hier bei uns in Österreich die Kinderarmut wieder wächst, ein mehr als wichtiges Projekt. Damit es auch ausreichend Kleidung, Schulausrüstung,...

3

Glücksbote verteilt Weihnachtsgeschenk

Durch das Projekt "schöne Weihnachten" konnte der Verein Glücksbote dieses Jahr 158 Kinder aus sozial schwachem Umfeld beschenken. Dank der vielen privaten Spender und einigen Sammelaktionen in Unternehmen konnten wir die Geschenke zusammenbringen. Die Ehrenamtlichen Helfer des Verein verpackten die Geschenke und übergaben diese an die Familien. Die Geschenke wurden z.B. im Sozialmarkt St.Pölten, Triestingtal, Baden, Kinderwohnheim Sonnenhof und Kinderbauernhof Eschenau übergeben. Vielen Dank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.