SPÖ-Bauern

Beiträge zum Thema SPÖ-Bauern

LH Peter Kaiser ,KR Franz Matschek, Bundesgeschäftsführer der SPÖ Bauern Matthias Friedrich, Bundesvorsitzender Josef Etzenberger, LAbg Jakob Strauß | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Bauern trafen sich in Haimburg

HAIMBURG. Kürzlich fand die SPÖ-Bundesbauernvorstandsitzung unter dem Vorsitzenden Josef Etzenberger im GH Killian in Haimburg statt. Der Vorsitzende der SPÖ Bauern von Kärnten, Kammerrat Franz Matschek, konnte bei dieser Sitzung LH Peter Kaiser als Ehrengast begrüßen. Unterstützung gefordert Auch der Bezirksvorsitzende der SPÖ Völkermarkt Bürgermeister Jakob Strauß war mit seinen Bürgermeisterkollegen Valentin Blaschitz und Thomas Krainz anwesend. Die Probleme in der Land und Forstwirtschaft...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Präsident Johann Mößler bleibt mit dem Bauernbund stärkste Fraktion in der Kärntner Landwirtschaftskammer | Foto: LK

Kärntner Bauernbund verliert Absolute

Bei der Wahl der Landwirtschaftskammer Kärnten gehen die Südkärntner Bauern und die Freiheitlichen als Sieger hervor. Bauerbund bleibt stärkste Kraft. KÄRNTEN. Die Kärntner Bauern haben entschieden: Der Bauernbund kommt nur mehr auf 47,15 Prozent der Stimmen. Damit verliert er die Absolute Mehrheit in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer, bleibt aber stärkste Fraktion. Zu den Gewinnern zählen die Freiheitliche Bauernschaft mit 25,83 Prozent der Stimmen und die Südkärntner Bauern mit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Michael Schnabl, Bauernbund | Foto: KK
4

Villachs Bauern wählen ihr Parlament

Fünf Kandidaten stellen sich der Landwirtschaftskammer-Wahl für den Bezirk Villach VILLACH (aju). Für den Bauernbund stellt sich Michael Schnabl der Wahl. Michael Ceron geht für die Grüne Bauernschaft und Roman Linder für die Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ins Rennen. Für die SPÖ Bauern tritt Egon Mösslacher und für die Südkärntner Bauern Niko Zwitter an. Sicherheit und Regionalität Vor allem das Grenzgebiet zu Italien ist für Michael Schnabl ein wichtiger Programmpunkt: "Ich bin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Bauernbund-Kandidat Johann Mößler: "Ich bin für einen Sockelbetrag bei Flächenprämien für die ersten Hektar." | Foto: Landwirtschaftskammer
5

Vier Herausforderer gegen den Präsidenten

KÄRNTEN. Bereits kommenden Freitag ist Vorwahltag für die Kärntner Bauern. Am 6. November geben die übrigen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wenn die Vertretung der Landwirte in der Kammer neu gewählt werden. Der amtierende Präsident Johann Mößler möchte die absolute Mehrheit verteidigen. Vier Herausforderer wollen sie ihm streitig machen. Die weiteren Kandidaten sind Franz Matschek (SPÖ Bauern), Manfred Muhr (freiheitliche und unabhängige Bauernschaft), Reinhold Stückler (Grüne Bauern) und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

Weg von der Massengüterproduktion

Franz Matschek führt als Völkermarkter Spitzenkandidat auch die Landesliste der SPÖ Bauern an. ATTENDORF. Der leidenschaftliche Landwirt Franz Matschek, hat sich mit seiner Landwirtschaft auf den Ackerbau spezialisiert. Im November tritt er sowohl als Bezirks- als auch als Landesspitzenkandidat seiner Partei an. Massenproduktion stoppen "Uns liegt jeder Bauer am Herz, egal wie viel er besitzt. Wir wollen den Focus auf Arbeit statt auf reine Flächen für Massenproduktion legen", so Matschek. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
3

LWK Wahl: Kandidaten sind gegen TTIP und CETA

Am 06. November findet die Landwirtschaftskammerwahl statt. Die WOCHE stellt die vier Bezirksspitzenkandidaten vor. VÖLKERMARKT. Anfang November wählen die Kärntner Landwirte ihre Interessensvertreter. Christian Scharfer (Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft), Franz Josef Smrtnik (Südkärntner Bauern), Herbert Petscharnig (Kärntner Bauernbund) und Franz Matschek (SPÖ Bauern) sind die Spitzenkandidaten für den Bezirk Völkermarkt. Smrtnik und Matschek treten auch als Landesspitzenkandidat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.