SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Für die rasche Reparatur des Wetterradars Valluga: Benedikt Lentsch, SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Zams  | Foto: Preschern
2

Benedikt Lentsch
Koalitionärer Antrag auf Wiederinbetriebnahme

Zehn Jahre lang funkte das Wetterradar auf der Valluga im Tiroler Oberland seine Bilder und Messdaten an die Zentrale für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). 2017 legte ein Blitzschlag die Anlage lahm, die seitdem verstummt ist. TIROLER OBERLAND. Schnellstmöglich ändern will das ein Antrag, den Abgeordnete der Regierungsparteien diese Woche im Tiroler Landtag eingebracht haben – darunter SPÖ-Mandatar Benedikt Lentsch, Bürgermeister der Gemeinde Zams, der die Bedeutung der Station für den Schutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck. | Foto: ÖBB
2

SPÖ Antrag
Anschub für Ausbau der Bahninfrastruktur im Oberland

Die SPÖ hat ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland im Landtag gemeinsam mit der ÖVP nochmals Nachdruck verliehen und einen Antrag eingebracht, mit dem beschlossen werden soll, sich bei der zuständigen Bundesministerin für den entsprechenden Ausbau der Bahninfrastruktur starkzumachen. BEZIRK LANDECK. Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tirols Opposition bei den Schafen am Maxnhof. Eine Dringlichkeitsantrag soll Bewegung in Sachen Wolf- und Bärmanagement bringen. | Foto: BezirksBlätter
6

Wolf und Bär vs. Schafe
Landtag setzt endlich erste Schritte

Die großen Beutegreifer gegen die Schafe. Das hoch emotionale Thema spielt bei der Juli-Landtagssitzung eine große Rolle. Ein gemeinsamer dringender Antrag der Opposition wird von den Regierungsparteien unterstützt. LK-Präsident Hechenberger sieht Engagement positiv. Die Hoffnung auf eine "normale" Almsaison 2023 ist somit groß. Genereller Tenor der bei  der PK des Vereins Weidezone Tirol mit den Oppositionsparteien: "Wir brauchen eine Lösung für Tirol, für die Tiere, für die Bauern, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mag. Markus Sint, Landtagsabgeordneter. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Abänderungsantrag sei "schlechter Stil"

Die Liste Fritz gibt sich kämpferisch und optimistisch was den Direktzug Lienz-Innsbruck angeht. Gemeinsam mit der SPÖ brachte man eine Landtagsinitiative ein und hofft auf Bewegung der schwarz-grünen Landesregierung. Doch auch die ÖVP brachte nun, zusammen mit den Grünen einen Abänderungsantrag ein, "nahezu wortgleich" wie Liste-Fritz-Abgeordneter Markus Sint kritisiert. TIROL. Einerseits verkündet verkündet Liste-Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint zufrieden: "Der zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch einen Monat nach der geschlagenen Nationalratswahl, warben ÖVP und SPÖ in ihren Ankündigungskästen in Zams immer noch dafür.

Kein Wahlplakate-Verbot in Zams

Antrag von FPÖ und SPÖ auf generelles Verbot wird nicht umgesetzt. Verkehrsbehindernde Plakate sollen aber entfernt werden. ZAMS (otko). In der November-Sitzung des Zammer Gemeinderates stellten SPÖ und FPÖ einen Antrag zur Untersagung von politischer Plakatwerbung. In der Gemeinde Zams soll jegliches Plakatieren von Parteien und anderen Wahlwerbenden Gruppen entlang von Straßen und öffentlichen Plätzen im Gemeindegebiet untersagt werden. Unter anderem ist in dem Antrag die Begründung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bald schon in Landeck? GR Marco Lettenbichler auf einem fixen Tischtennistisch in der Landeshauptstadt Innsbruck. | Foto: © SPÖ Landeck

SPÖ will Tischtennistische für Landeck

Gemeinderat Marco Lettenbichler bringt Antrag für neues Freizeitangebot ein. LANDECK. Die Stadtgemeinde Landeck solle ihrer Bevölkerung drei Outdoor-Tischtennistische an drei verschiedenen Plätzen im Stadtgebiet zur Verfügung stellen. Das fordert GR Marco Lettenbichler in seinem jüngsten Antrag an das Stadtparlament. Der junge Sozialdemokrat begründet sein Anliegen folgendermaßen: „Eine attraktive Stadt muss ihren Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit bieten, ihre Freizeit aktiv zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über den Erfolg ihrer Initiative: Gemeinderat Marco Lettenbichler (li.) und Benedikt Lentsch, stv. Bezirksvorsitzender der SPÖ Landeck. | Foto: SPÖ Tirol

Erfolg für SPÖ: Landtag einstimmig für Nachtschiene Oberland

Lentsch/Lettenbichler/Reheis: „SPÖ-Initiative sorgt für mehr Mobilität und eine sichere Heimfahrt für Jugendliche.“ LANDECK. Vom Landecker Gemeinderat über zahlreiche Oberländer Gemeinden bis in den Tiroler Landtag nach Innsbruck. Das waren die Haltestellen der SPÖ-Initiative zur Einführung einer Nachtschiene im Tiroler Oberland in den letzten Monaten. Im Landesparlament wurde ein entsprechender SPÖ-Antrag nun einstimmig angenommen. Sehr zur Freude der Initiatoren Benedikt Lentsch und Marco...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als Aufgabe der Gesundheitspolitik müssen Schwangerschaftsabbrüche in Tirol endlich an öffentlichen Krankenhäusern ermöglicht werden, fordern Gabi Schiessling, Selma Yildirim und Gerhard Reheis. | Foto: SPÖ/Hitthaler
1

SPÖ: Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern in Tirol ermöglichen!

SPÖ-Antrag im Juli-Landtag - 40 Jahre Fristenlösung – klarer Handlungsauftrag an die Politik – Aufgabe der Gesundheitspolitik BEZIRK. Seit 40 Jahren ist in Österreich die Fristenlösung in Kraft. Neben Vorarlberg ist Tirol das einzige Bundesland, in dem Schwangerschaftsabbrüche immer noch nicht in öffentlichen Krankenhäusern durchgeführt werden. Die SPÖ wird daher im Juli-Landtag einen entsprechenden Antrag einbringen. „Schwangerschaftsabbrüche sind einer der häufigsten Eingriffe in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.