SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour
2

Handyführerschein soll kommen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"

Kärntner Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger kämpft mit der SPÖ für einen Handyführerschein, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. "Tränen, die die Seele weint, die sieht man nicht", sagt Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ). Vor elf Jahren nahm sich ihr Sohn Elias das Leben. Cybermobbing hatte ihn in diese Verzweiflungstat getrieben. Ein Albtraum, den sich keine Mutter, kein Vater vorstellen kann. Heute setzt sich die Kärntner Landtagsabgeordnete und...

Landesrätin Nationalpark-Referentin Sara Schaar hat eine klare Meinung. | Foto: Sara Schaar

Sara Schaar
"Werden weitere Leistungskürzungen in Kauf nehmen müssen"

Drei Fragen an Sara Schaar: Die Landesrätin über eine wahrscheinliche, schwarz-blaue Bundesregierung. BEZIRK SPITTAL. Mit der Wahrscheinlichkeit einer schwarz-blauen Regierung in Österreich stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor der Frage, welche Auswirkungen diese Koalition auf soziale, wirtschaftliche und kommunale Bereiche haben wird. Vor allem im ländlichen Raum, wie in Oberkärnten, werden mögliche Sparmaßnahmen mit Sorge betrachtet. MeinBezirk hat Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) drei Fragen...

1. Platz: CSILLA 4 | Foto: Schober
19

Bildergalerie
14 Moarschaften bei Kärntnerstockturnier der SPÖ Gmünd

Das traditionelle Kärntnerstock-Turnier der SPÖ am Eislaufplatz Gries in Gmünd fand am 11. Jänner bei strahlendem Kaiserwetter statt. Insgesamt traten 14 Moarschaften bei hervorragenden Eisbedingungen an, um sich sportlich zu messen. Für die optimalen Verhältnisse sorgten der ER ASKÖ Gmünd unter der Leitung von Obmann Hannes Grünsangerl, Eismeister Christian Seiler und deren engagiertes Team. GMÜND. Nach spannenden Kehren sicherte sich das Team "CSILLA 4" den Turniersieg. Den zweiten Platz...

Stadtrat Ing. Andreas Unterrieder mit dem neuem Stadtparteivorsitzenden Gemeinderat Christian Klammer | Foto: SPÖ Spittal
2

Klammer folgt auf Unterrieder
Vorsitzwechsel bei der SPÖ Spittal

Die SPÖ Stadtorganisation Spittal hat einen neuen Vorsitzenden: Christian Klammer wurde am 15. November mit über 90 Prozent der Stimmen gewählt und tritt die Nachfolge von Andreas Unterrieder an. SPITTAL. "Mit Christian Klammer haben wir einen kompetenten und engagierten Nachfolger gefunden", betont Stadtrat Andreas Unterrieder, der das Amt nach elf Jahren übergibt. Klammer, seit 2009 im Gemeinderat tätig, sieht große Herausforderungen, aber auch Chancen: "Wir wollen die Anliegen der Spittaler...

Partystimmung vor dem Bezirksbüro der FPÖ. | Foto: Privat
3

Großer Jubel bei der FPÖ
Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Spittal

Bei der Nationalratswahl in Österreich waren insgesamt 59.858 Personen aus dem Bezirk Spittal wahlberechtigt. Hier konnten die Wähler in 86 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Auffällig war in diesem Jahr ein Anstieg bei der Anzahl der Wahlkartenwähler. Im Bezirk dominierte die FPÖ klar, während die ÖVP starke Verluste hinnehmen musste. In nur drei Gemeinden (Mallnitz, Heiligenblut und Weissensee) war die FPÖ nicht an der Spitze. BEZIRK SPITTAL. Die FPÖ erzielte im Bezirk Spittal 43,89 Prozent der...

Am Sonntag wurde gewählt: Ein paar Zahlen aus dem Bezirk Spittal | Foto: stock.adobe.com/Christian Schwier

Landtagswahlen 2023
Gewinner und Verlierer im Bezirk Spittal

Welche Parteien in welcher Spittaler Gemeinde gewonnen und auch verloren haben. HIER die Statements der Spitzenkandidaten.  BEZIRK. In fünf Spittaler Gemeinden hat die FPÖ über 40 Prozent erreicht. Die SPÖ hat dies nur in einer einzigen Gemeinde, in Mallnitz, geschafft. Hier erreichte man 42,37 Prozent. Die wenigsten Stimmen gab es für die SPÖ in Großkirchheim (22,05 Prozent). FPÖIn Mühldorf holte sich die Partei 56 Prozent, was ein Zuwachs von 10,79 Prozent im Vergleich zu 2018 ist. Auch in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vier SPÖ-Granden: Thomas Schäfauer,  Peter Kaiser,  Peter Gratzer und Andreas Sucher.  | Foto:  Foto: SPÖ Kärnten

In Spittal
Sozialdemokraten haben neuen Bezirksvorsitzenden

Peter Gratzer (Stadtrat in Gmünd) ist neuer Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Spittal. Er will immer ein Ohr für die Menschen haben. BEZIRK. Wechsel an der Spitze der SPÖ im Bezirk Spittal. Peter Gratzer (Stadtrat in Gmünd) folgt Alfred Tiefnig (Irschen) für die nächsten 3 Jahre als Bezirksvorsitzender nach. Der 33-Jährige erhielt von den 123 Delegierten im Kulturhaus in Seeboden 53% der Stimmen. Ohr für die MenschenGratzer wünscht sich für die erste Amtszeit "eine gute Zusammenarbeit mit den...

Barbara Pucher, die neue Bezirksgeschäftsführung der SPÖ Spittal | Foto: SPÖ Kärnten
2

SPÖ
Neue Bezirksgeschäftsführung für Spittal

Mit Anfang Mai ist die Geschäftsführung der SPÖ Spittal in neuen Händen - Barbara Pucher folgt Peter Gratzer. SPITTAL. Barbara Pucher war schon bisher im Sekretariat der Bezirksgeschäftsstelle Spittal tätig und kennt daher nicht nur die SPÖ Organisation Spittal, sondern auch die Menschen ihrer Heimat. Zur PersonDie 1978 in Villach geborene Barbara Angermann, durch Heirat Pucher, stammt aus einer SPÖ-Familie. Ihr Vater Werner Angermann war Bürgermeister von Mallnitz. Auch Barbara Pucher ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Mühldorf wird für den Kindergarten der Familienbonus eingeführt, um Eltern zu entlasten | Foto: Gemeinde Mühldorf

Kinderbetreuung Spittal
Kindergartentarife werden zu Politikum

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Erhöhung des Kindergartenstipendiums des Landes Kärnten, um Eltern bei den Betreuungsbeiträgen zu entlasten, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Afritzer Bürgermeister kritisiert, dass oft der Ganztageskindergarten günstiger wird als die Halbtagesbetreuung.  "Schieflage" "Eine gewaltige Schieflage" für Kärntens Gemeinden in der Finanzierung der Kinderbetreuung ortet der Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes, FPÖ-Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kandidaten der Volkspartei: Michael Maier, Franz Eder, Sabine Brandner, Landesrat Christian Benger, Spitzenkandidat Ferdinand Hueter, Karin Schabus, Wolfgang Klinar und Moderatorin Martina Klementin
1 6

Landtagswahl: Der Wahlkampf ist gestartet

ÖVP und FSG auf Bezirkstouren. SPITTAL. Der Bezirk Spittal ist bereits im Wahlkampffieber. Die Kärntner Volkspartei präsentierte ihre Wahlkreisspitzenkandidaten im Zebra, die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) machten bei ihrer Bezirkstour im Stadtsaal halt. Kandidaten im Stadtsaal Neben Statements von den Spitzen der Arbeitnehmervertretung wie Hermann Lipitsch und Günther Goach sowie dem SPÖ-Parteivorsitzenden Peter Kaiser, stehen bei der Tour durch ganz Kärnten auch Wortmeldungen von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksparteichef Alfred Tiefnig | Foto: KK
1 4

SPÖ: Rufe nach Erneuerung werden laut

Funktionäre fordern personelle, strukturelle und inhaltliche Maßnahmen. BEZIRK SPITTAL (ven). Nach dem für die SPÖ verheerenden Ergebnis der Bundespräsidentenwahl und auch sonstigen Unkenrufen zur Parteilinie hat die WOCHE nachgefragt, was sich nun unter dem neuen Kanzler und SPÖ-Chef Christian Kern in der Partei ändern soll. Von den Funktionären selbst wird zu massiven Änderungen aufgefordert. "Pauschalverurteilung zu billig" Für Landtagsabgeordneten und Bezirksparteiobmann Alfred Tiefnig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.