Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Von links: Obmann ÖR Sebastian Schönbuchner, AR-Vorsitzender Ing. Franz Eder, GL Eduard Kendlbacher, Sylvia Huber, GL Dir. Martin Huber und Obmann Herbert Steger. | Foto: RB Bruck

Ehrung in der Raiffeisenbank Bruck-Fusch-Kaprun

KAPRUN. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Bruck-Fusch-Kaprun im Verwöhnhotel Vötter’s Sportkristall in Kaprun konnte Obmann Herbert Steger in seinem Bericht über das Geschäftsjahr 2014 wieder auf eine gute Geschäftsentwicklung zurückblicken. Vortrag „Steuerschraube und Geldflut - hat Sparen ausgedient? Das Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Mag. Gerhard Steger, der zum Thema „Steuerschraube und Geldflut - hat Sparen ausgedient?“ referierte. GF Martin Huber erhielt den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stefan Soriat und Marcus Gruber von der Salzburger Sparkasse beim Eingang zum Tresorraum. Hier liegt ein Teil der Spareinlagen.
4

Sparvolumen liegt druchschnittlich bei 171 Euro im Monat

PINZGAU. Die Zinsen sind auf Rekordtief, dennoch sparen die Salzburger. Das Sparverhalten hat sich jedoch laut der IMAS-Sparstudie 2014 im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen verändert. Kurfristige Sparziele Laut der Studie werden in Salzburg durchschnittlich 171 Euro monatlich vom Einkommen für das Sparschwein abgezwickt. Wofür wird gespart? 9 von 10 Befragten legen Geld für als Notgroschen auf die Seite. Die Altersvorsorge als Beweggrund zum sparen nennen gar nur mehr 39 %, während...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Rebecca Schneider und Marcus Gruber freuen sich über viele Impulssparer die das neue App der Sparkasse nutzen. | Foto: Archiv

So sparen die Pinzgauer und Salzburger

• 163 Euro sparen Herr und Frau Salzburger monatlich • Sparformen: Mit 82 % ist das Sparbuch on top, aber deutlich rückläufig • Lebensversicherung, Pensionsvorsorge und Wertpapiere gewinnen an Bedeutung • Impulsspar-APP und Rundungssparen als moderne Formen des Sparens PINZGAU. Mit 163 Euro monatlich sparen die Salzburger zwar mehr als im Vorjahr (153 Euro), gehören aber weiterhin nicht zu den Sparmeistern Österreichs (Österreich-Durchschnitt: 170 Euro, Vorarlberg und OÖ: 194 Euro). Demgemäß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.