Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Katharina und Stefanie Hagleitner haben den Preis entgegengenommen, sie stehen in der Mitte – flankiert von Orsolya Hegedüs und Gerhard Speckbacher, die beide der Jury angehören; der Reihe nach: Orsolya Hegedüs, Katharina Hagleitner, Stefanie Hagleitner, Gerhard Speckbacher (von links) | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Zell am See
Hagleitner zählt erneut zu Austria’s Best Managed Companies

Die Firma Hagleitner wurde erneut als Austria's Best Managed Companies ausgezeichnet. Mit dem erfolgreichen Generationenwechsel und einer klaren Strategie für Digitalisierung und Nachhaltigkeit überzeugte das Familienunternehmen die Jury. WIEN/ZELL AM SEE. Vorhang auf für Österreichs bestgeführte Unternehmen: Am 1. Oktober war es in Wien wieder so weit. Insgesamt 18 Betriebe wurden von Deloitte ausgezeichnet – darunter auch Hagleitner. Der Hygienehersteller gehört 2025 erneut zu Austria's Best...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen GmbH, Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG | Foto: Andreas Kolarik
7

Ski Alpin Card
Digital und Nachhaltig in die Wintersaison 2025/26

Mit nachhaltigen Innovationen, besonderen Jubiläen und zukunftsweisenden Projekten eröffnen die drei Alpin Card Premium-Regionen die Wintersaison 2025/26. SALZBURG/PINZGAU. Am Samstag, dem 11. Oktober, startet das Kitzsteinhorn in den Winter und begeht sein 60-jähriges Bestehen mit umfassenden Modernisierungen, drei bedeutende Jubläen feiert der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe steht das 10-jährige EMAS-Jubiläum im Mittelpunkt, ergänzt durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Green Meeting Rezertifizierung für das Ferry Porsche Congress Center | Foto: Boom Creative
3

Green Meeting Rezertifizierung
Das FPCC sieht Nachhaltigkeit als Chance

Das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See wurde erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings ausgezeichnet. ZELL AM SEE. Im Rahmen eines mehr als sechs Stunden dauernden Überprüfungsprozess zur Rezertifizierung wurde das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See erneut mit der Bestnote für Green Meetings ausgezeichnet – Green Excellence mit Brief und Siegel. Bereits im Dezember 2024 starteten die Vorbereitungen für diesen Prozess, die Überprüfung fand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Upcycling der WM-Banner durch frauenanderskompetent. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
4

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Ein Stück Ski-WM zum Anfassen

Keine Ressourcenverschwendung lautete auch das Motto nach der alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm. Die zahlreichen WM-Banner, die den Ort mehrere Wochen schmückten, wurden nun upgecycelt und unter anderem zu Taschen genäht. Sozusagen ein Stück WM zum Anfassen für zu Hause. SAALBACH HINTERGLEMM. Die WM ist zwar vorbei, aber die Erinnerungen bleiben – manche davon können auch bunt und stylish sein in Form von Taschen oder Federpenalen. Die WM-Banner, die eine Zeit lang das Ortsbild prägten,...

Das BORG Mittersill freute sich über einige Exemplare des Buches "Klima Bullshit Bingo". | Foto: KEM Nationalparkregion
3

"Klima Bullshit"
Klimathemen in der Schule spannend aufbereitet

135 Exemplare des Werkes "Klima Bullshit Bingo" wurden an einige Pinzgauer Schulen übergeben. In diesem Buch, so Mario Wallner, KEM-Manager der Nationalparkregion, wird auf unterhaltsame sowie faktenbasierte Weise beschrieben, wie Klimamythen entstehen und einiges mehr. PINZGAU. Wie Mario Wallner von der Klima- und Energiemodellregion Pinzgau Nationalparkregion gegenüber MeinBezirk mitteilte, haben die Pinzgauer Klimamodellregionen, die LEADER-Vereine sowie der Regionalverband Oberpinzgau,...

Bibliothekarinnen von Weißbach: Bibliotheksleiterin Irmgard Leitinger, Astrid Schwaiger, Kathrin Heigl, Monika Möschl, Christine Haitzmann und Carina Sankul (vorne). | Foto: Bibliothek Weißbach
1 3

Bibliothek
Mehr als einfach nur Bücher ausleihen, lautet die Devise

Die Pfarr- und Gemeindebibliothek Weißbach hat sich ein neues Konzept überlegt – "Bibliothek der Dinge" (Leihen statt kaufen) lautet nun das Motto. Das Spannende, erhältlich sich nun nicht nur mehr Bücher. WEISSBACH. Die Pfarr- und Gemeindebibliothek Weißbach hat ein neues Angebot – "Bibliothek der Dinge" (Leihen statt kaufen). Ab sofort, so die Verantwortlichen der Bibliothek, können diverse Gegenstände gegen eine geringe Leihgebühr für eine Woche ausgeliehen werden. Das Spannende an diesem...

Vor rund 200 Gästen wurden insgesamt 62 Pinzgauer Betriebe mit gemeinsam 1.855 Unternehmensjahren geehrt. Bei der Unternehmerehrung im Pinzgau (v. l.): WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Roland Stemper von der Blizzard Sport GmbH (80 Jahre), Silvia Kraschowetz vom Hotel Bauer in Saalbach (50 Jahre) und WKS-Bezirksstellenobmann Hans Otto Resl. | Foto: WKS/Faistauer
5

Salzburger Erfolgsgeschichten
Über 60 Pinzgauer Betriebe ausgezeichnet

Im Rahmen der „Salzburger Erfolgsgeschichten“ ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg über 60 Pinzgauer Unternehmen für ihre langjährige Selbstständigkeit und ihren Beitrag zum Wohlstand der Region.  PINZGAU. Die Leistungen der Pinzgauer Unternehmerinnen und Unternehmer sind das Fundament für den Wohlstand in der Region. Bei der Unternehmerehrung „Salzburger Erfolgsgeschichten“ der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurden am vergangenen Mittwoch im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See mehr...

"Neuer Glanz" der Hochkönig Tourismus-Transparente. | Foto: Hochkönig Tourismus
3

Nachhaltigkeit
Wiederverwerten anstatt wegwerfen lautet das Motto

Die Hochkönig Tourismus GmbH und die Organisation frauenanderskompetent haben sich für ein nachhaltiges Projekt zusammengearbeitet. Aus den alten nicht mehr benötigten Transparenten des Tourismusverbandes wurden Rucksäcke, Taschen, Federpenale und vieles mehr per Hand gezaubert. HOCHKÖNIG. Nachhaltigkeit, erfuhr MeinBezirk, ist in der Region Hochkönig sehr wichtig. Da sich in der Vergangenheit aufgrund von diversen Veranstaltungen viele Transparente angesammelt haben – hat sich das Team des...

Obmann Sebastian Griessner richtete einige Worte an die Anwesenden. | Foto: Pinzgau Milch
3

Pinzgau Milch
Reger Austausch zwischen den Landwirten und der Molkerei

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck ging die erste von vier Sprenglerversammlungen der Pinzgau Milch über die Bühne. Zahlreiche Landwirte waren gekommen und ließen sich den Austausch vor Ort nicht entgehen. BRUCK, MAISHOFEN. Wie die Pinzgau Milch mitteilte, wurde kürzlich die Erste von insgesamt vier Sprenglerversammlungen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck abgehalten. Etwa 100 Landwirte folgten der Einladung und hatten vor Ort die Möglichkeit, sich über Themen betreffend die...

Mitten hinein die grüne Energiezukunft. Bei einer Informationsveranstaltung im Hotel Alpin Palace stellte das gemeinsame Tochterunternehmen Bioenergie Glemmtal von KELAG Energie und Wärme und Raiffeisenverband Salzburg über 80 Glemmtaler-Tourismusbetrieben den aktuellen Stand der Planung vor.  | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
3

Grüne Energietransformation im Glemmtal
Sportort Saalbach-Hinterglemm setzt auf Bioenergie

Grüne Energietransformation im Glemmtal geplant. Teile des künftigen Netzes sind seit der WM bereits im Einsatz. SAALBACH-HINTERGLEMM (mgs). Der WM-Ort Saalbach-Hinterglemm will ab 2026 im Energiebereich unabhängig von Gaslieferungen werden. Bei einer Informationsveranstaltung im Hotel Alpin Palace stellte das gemeinsame Tochterunternehmen Bioenergie Glemmtal von KELAG Energie und Wärme und Raiffeisenverband Salzburg über 80 Glemmtaler-Tourismusbetrieben den aktuellen Stand der Planung vor....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Aktuell engagieren sich 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich bei der Sozialen Drehscheibe Pinzgau für die Anliegen der Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die Pflegehilfsmittel benötigen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Engagement
Die Soziale Drehscheibe Pinzgau hat Grund zum Feiern

Die Soziale Drehscheibe Pinzgau ist eine Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit vier Jahren besteht. Die Leih- und Tauschbörse ist kostenlos. PINZGAU. Mit Stolz berichten die Ehrenamtlichen rund um Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ), dass die Soziale Drehscheibe Pinzgau – Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel, ihr vierjähriges Bestehen feiern darf. Sie wurde, so Thöny, als überparteiliche Initiative der Pinzgauer SPÖ...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
17

Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die...

Die Gemeinde Weißbach startete im November 2024 mit einem Bürgerrat in das Programm "Zukunftsraum Gemeinden". | Foto:  Thomas Wurzinger
3

Gemeinden
Sechs Gemeinden der Zukunft gibt es bei uns im Pinzgau

Der Pinzgau hat aktuell sechs "Zukunftsraum Gemeinden" – Leogang, Lend, Dienten, Viehhofen, St. Martin und Weißbach. St. Martin startete bereits vor vier Jahren mit diesem Programm, Weißbach begann im vergangenen November damit. Hier soll die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft erarbeiten. PINZGAU. Der Name "Agenda 21" ist vielleicht manchen von Ihnen ein Begriff, was sich dahinter verbirgt, ist dann wahrscheinlich für viele eher unbekannt. Mit Beginn...

Nadja Blumenkamp überreicht Christoph Schmuck eine Ehrenurkunde in Anerkennung seiner langjährigen und erfolgreichen Verdienste als Tourismusobmann von Leogang. | Foto: saalfelden-leogang.com
2

Amtsübergabe
Leogang hat eine neue Tourismusobfrau: Nadja Blumenkamp

Christoph Schmuck übte neun Jahre lang das Amt des Tourismusobmannes in Leogang aus – jetzt ist diese Ära zu Ende. Er übergab das Zepter vor Kurzem an seine Nachfolgerin Nadja Blumenkamp vom Biohotel Rupertus. LEOGANG. Nach neun Jahren als Tourismusobmann des Tourismusverbandes Leogang hat sich Christoph Schmuck (Hotelier Forsthofgut) dazu entschlossen, das Amt niederzulegen. Seine Nachfolge tritt Nadja Blumenkamp vom Biohotel Rupertus an. Seit 2015 war Schmuck Tourismusobmann und hat den...

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sprach über den Klimawandel. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Michael Goldgruber
2

Salzburger Bildungswerk
Rauriser Veranstaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit

In Rauris wurde bei der Veranstaltung "Klimawandel: Was hat das mit uns zu tun?" hervorgehoben, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. 67 Besucherinnen und Besucher waren bei der Veranstaltung des Salzburger Bildungswerkes Rauris mit dabei. RAURIS. „Für Pessimismus ist es zu spät – wir sind Teil der Lösung.“ Mit diesem eindringlichen Zitat aus ihrem Buch brachte die Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb am 22. November im Mesnerhaus in Rauris die Kernbotschaft ihres Vortrags auf den Punkt. Vor einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Region Zell am See-Kaprun starten den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: OBH
4

Zell am See-Kaprun
Destination strebt Österreichisches Umweltzeichen an

Die Region Zell am See-Kaprun startet in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen und möchte damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen. ZELL AM SEE. Wie der Tourismusverband (TVB) Zell am See-Kaprun mitteilte, wird die Region in den Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen starten. Es sei das bekannteste und etablierteste Umweltlabel im österreichischen Tourismus und zeichne sich durch umfassende, transparente sowie unabhängig...

IMST Award
Taxenbacher Schule überzeugt mit Nachhaltigkeitsprojekt

Die Polytechnische Schule (PTS) Taxenbach hat sich beim 18. IMST Award, einer vom österreichischen Bildungsministerium geförderten Initiative zur Förderung innovativer Schulprojekte, als eine der sechs besten Schulen des Landes durchgesetzt. TAXENBACH. Zum 18. Mal wurden die IMST (Innovationen Machen Schulen Top) Awards überreicht. Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative rückt jedes Jahr Österreichs innovativsten MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. Unter den sechs Siegerprojekten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: GV Josef Hutter, Vizebürgermeister Christof Mayr, Franz Kramer (Firma MAN), Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Thomas Wörgötter. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
3

Zell am See
Gemeinde hat in ein hochmodernes Müllauto investiert

In ein neues innovatives Müllauto hat die Stadtgemeinde Zell am See investiert – dieses kann neben allen gängigen Bio-Behältern, diese auch gleichzeitig mit 50 Grad heißem Wasser reinigen. Zudem fährt es mit dem neuen nachhaltigen Kraftstoff HVO100 und spart bis zu 90 Prozent CO2 ein. ZELL AM SEE. Wie die Stadtgemeinde Zell am See mitteilte, investierte sie in ein neues hochmodernes Müllauto mit einem Pressmüllaufbau. Insgesamt rund 350.000 Euro wurden dafür bereitgestellt, um zukünftig das...

Zell Materials expandierte mit einem Standort in Niedernsill. | Foto: Johannes Radlwimmer
4

Niedernsill
Zell Materials eröffnete neue Standorte

Zell-Metall änderte seinen Namen zu Zell Materials und expandierte mit einem neuen Standort in Niedernsill. Vor kurzem konnte der Standort des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit und Recycling und Zell Parts by Klepsch eröffnet werden. NIEDERNSILL. Zell Materials (frühere Zell-Metall) machte seine Anfänge 1949 als Bronzegießerei in Zell am See. 1955 startete das Unternehmen mit der Extrusion und dem Spritzguss von Polyamid. 2024 wurde nicht nur der Name von Zell-Metall zu Zell Materials als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.: Christian Lorenz Müller, Susanne Erhart, Niko Paech, Andreas Auer, Sarah Friembichler, Thomas M. Weiger. | Foto: Tauriska
5

Leopold Kohr-Summerschool
Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise: Eine Utopie, die in der Erde wurzelt

Am 19.09.2024 fand in der Salzburger Stieglbrauerei die 6. Leopold-Kohr-Summerschool statt, unter dem Titel „Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise“. Aber wo und wie kann eine solche Bildung gelingen? Nur in klassischen Bildungseinrichtungen wie Schule oder Universität, oder auch an außerschulischen Lernorten wie Wirtschaft und Gemeinschaftsgarten? Der Tenor: In gemeinschaftlichen Anstrengungen kann jede Person zur Veränderung beitragen. Große Bäume beginnen mit kleinen Samen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Bis 14. Oktober geht die Einreichungsfrist des „Neptun“-Staatspreises für Wasser! Im Bild: Das heurige Fotosujet: „die Ente“ von Fotograf Thomas Haider. | Foto: Neptun 2025/Thomas Haider
4

„Neptun“-Preis-Bewerbungen bis 14. Oktober
Wasserprojekte aus Salzburg gesucht

Bis zum 14. Oktober können Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen innovative Wasserprojekte in fünf Kategorien zum diesjährigen „Neptun“-Staatspreis einreichen. Auch Salzburgs innovative Projekte rund um das Thema Wasser sind gefragt. SALZBURG. Der „Neptun“-Staatspreis ist ein österreichischer Umwelt- und Innovationspreis, der in fünf Kategorien Projekte rund um das Thema Wasser sucht. Noch bis zum 14. Oktober können Verbände, Vereine, Unternehmen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.