Speichersee

Beiträge zum Thema Speichersee

Eine neue Aussichtsplattform soll an der Bergstation der Zinsbergbahn in Brixen entstehen. | Foto: A-B Seilbahn Planungsbüro (Visualisierung)
2

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Neuer Speichersee und Aussichtsplattform werden errichtet

Übungsgelände und Talabfahrten in Westendorf werden schneesicher; 360° Panorama auf der Bergstation der Zinsbergbahn in Brixen. WILDER KAISER, BRIXENTAL. In diesem Jahr nehmen die SkiWelt Bergbahn Gesellschaften über 27 Millionen Euro in die Hand, um das Skigebiet noch moderner zu machen. Im Bezirk Kitzbühel werden der Speichersee Aiblboden in Westendorf und eine Aussichtsplattform in Brixen errichtet. Speichersee Aiblboden und Pistenanpassung Talabfahrten und Übungsgelände im Tal in der...

Bei der BAG Kitzbühel wird intensiv geplant. | Foto: Kogler
6

KitzSki, Zukunftsprojekte
Große Pläne für die Bergbahn-Zukunft

Neben dem neuen Personalhaus stehen mit dem Speicherteich Sonnenrast, der Fleckalm Garage und der Nachnutzung der alten Fleckalm-Bergstation weitere große Projekte im Zentrum intensiver Planungsarbeiten der Bergbahn AG Kitzbühel; bessere Beschneiung für die Streif. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der Speicherteich Sonnenrast ist ein Jahrzehnte-Projekt. Mitten im Kernskigebiet kommt ihm eine Schlüsselrolle für die künftige Beschneiungslösung bzw. Schneesicherheit bei KitzSki zu. Er wird einen Inhalt...

Speichersee auf der Kleinen Salve. | Foto: Kogler
2

BezirkBlätter vor Ort - Itter
Kraftplätze auf der Kleinen Salve

ITTER. Regelrechte Kraftplätze findet man auf der Kleinen Salve (1.565 m) – wie etwa die Kraftalm mit der Kapelle der Milchwirtschaft oder den neuen Speichersee – beides auch bequem mit der neuen, hochmodernen Salvistabahn erreichbar. Zur Kapelle gibt es jährlich auch eine (milchwirtschaftliche) Wallfahrt.

Christian Wörister (Vorstand BAG), Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Resterhöhe), Florian Wörgetter (Techn. Leiter BAG), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender BAG). | Foto: E. Laiminger

Offizieller Auftakt für Bergsommer am Resterkogel

Eröffnung der neuen Aussichtsplattform inkl. Fotopoint am Speichersee Resterkogel. KITZBÜHEL, MITTERSILL. Seit Ende Juni ist nun auch die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen täglich in Betrieb. Somit ist das Wander- und Mountainbikegebiet KitzSki vom Pinzgau aus bequem erreichbar. Die neu erbaute Aussichtsplattform am Speichersee Resterkogel bietet einen panoramareichen Rastplatz und stimmungsvollen Ort, etwa für ein schönes Erinnerungsfoto mit der grandiosen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der...

Kühtai-Ausbau
Großbauprojekt nimmt weiter Gestalt an

TIROL. Nachdem es die behördliche Genehmigung des Ausbauprojekts im Kühtai gab, wurde nun die Ausschreibung für das Hauptbaulos abgeschlossen. Über den Zuschlag darf sich das heimische  Konsortium Swietelsky-Jäger-Bodner freuen. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen 425 Mio. Euro. Die TIWAG wird fast eine Milliarde Euro in die Erweiterung und Optimierung der bestehenden Anlage investieren. Konjunkturmotor für die heimische BauwirtschaftVor allem in Zeiten der Coronakrise wären Projekte wie das...

Pressegespräch am See (v. re.):  Wolfgang Meighörner (Dir. Tiroler Landesmuseen), Martin Trixl (Bergbahn-GF), Peter Morass (Landesmuseen), Toni Niederwieser (Bergbahn-GF), Tom Jank (Tom Jank Network). | Foto: WMP

Bergbahnen Fieberbrunn - Alleskönnerberg
Vom Speichersee zur Natur-Erlebniswelt

Weitere Investitionen in die Erlebniswelt am Streuböden-Speichersee. FIEBERBRUNN (niko). Mit „Timoks Alm“ begann bei den Bergbahnen Fieberbrunn vor rund zehn Jahren der signifikante Ausbau rund um den Speichersee Streuböden und die Investition in den Sommer. Heute steht der „Alleskönnerberg“ für eine vielfältige Natur-Erlebniswelt, die sich auch deutlich auf die Sommerzahlen auswirkt. Mit Timoks Wilder Welt rund um den neuen Speichersee an der Mittelstation Streuböden werden die...

Erlebnisse an und in der neuen Wasserwelt. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Timoks Wilde Welt
Wasserspiele & mehr in Timoks Wilder Welt

Timoks Wilde Welt in Fieberbrunn lädt zum Entdecken, Spielen und Toben. FIEBERBRUNN (niko). Eine schöne Neuerungen in Timoks Wilde Welt rund um den Speichersee an der Mittelstation Streuböden erwartet die kleinen und großen Besucher. Timoks Wasserspiele sind nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern vor allem ein fröhliches Vergnügen für die ganze Familie. Weitere Attraktionen sind Timoks Alpine Coaster, das Damwild-Gehege, der Waldseilgarten und Kletterpark sowie der...

Zwei Menschen wurden aus dem See gerettet. | Foto: ÖWR Kitzbühel
4

Kitzbühel
Wasserrettung und Bergbahn AG übten am Fleckalmsee

KITZBÜHEL (niko). Zur ersten gemeinsamen Übung von Wasserrettung und Bergbahn AG traf man sich am Speichersee Fleckalm. Die Wasserretter fuhren per Gondel auf den Hahnenkamm und mit Skidoos zum See. Übungsannahme war das Retten einer im See befindlichen Person durch Fließwasserretter mit Hilfe eines Eisretters. Eine weitere Person war bereits untergegangen; Taucher mussten diese suchen und bergen, was in kurzer Zeit gelang. "Die Übung gelang reibungslos. Schnee und Kälte waren spezielle...

Neue Attraktion, neue Bildmotive am Speichersee beim Hornköpfl am Kitzbüheler Horn.
19

Der See am Horn als neuer Bergbahn-Stolz

Info-Tag der Bergbahn AG beim neuen Hornköpfl-Speichersee KITZBÜHEL (niko). Zum Informationstag über die Beschneiung Kitzbüheler Horn lud am Samstag die Bergbahn AG mit Vorstand Josef Burger zum neuen Hornköpfl-Speichersee. "Der See ist viel mehr als nur Infrastruktur; es ist ein emotionales Projekt mit langer Vorlaufgeschichte, verbunden mit viel Kritik: der See würde Wunden in die Natur schlagen und die Verkarstung fördern waren nur zwei der Vorwürfe. Heute sieht man jedoch, wie herrlich...

Die Speicherseen sind im Sommer zu Ausflugszielen geworden (Bild: Mösern, Steinplatte Waidring).

Speicherseen für die Beschneiung nötig

Bergbahnen investierten enorme Summen in Schneeanlagen und Seen BEZIRK/KITZBÜHEL. 1893 sind erste Skifahrten von Franz Reisch am Kitzbüheler Horn dokumentiert. 1929 wurde die Hahnenkammbahn eröffnet (erste Gondelbahn Österreichs), 1931 begann die Historie der Hahnenkammrennen. 1993 begann für die Bergbahn AG das "Schneeanlagen-Zeitalter" mit der ersten Beschneiungsanlage "Streif". Bis 2001 wurde die Anlage stetig erweitert und drei Speicherseen gebaut. 2005 kam der Spiechersee Resterhöhe dazu,...

Der vergrößerte Speichersee tut bereits seinen Dienst für die aufgerüstete Beschneiung. | Foto: Bergbahn Westendorf
1 4

11,5 Millionen Euro für Beschneiung

Bergbahn Westendorf investierte stark; Schneeanlage erweitert, Kreuzlöchlsee vergrößert. WESTENDORF (niko). Wesentlich schlagkräftiger wird die Beschneiung im gesamten Skigebiet Westendorf mit einer Großinvestition von 11,5 Millionen Euro, wobei die Gemeinde 400.000 Euro und der TVB-Ortsausschuss 500.000 € beisteuern. "Mit den Zuschüssen kann die Schneeanlage auch im Talbereich (Übungswiese, Rückbringer-Piste) erweitert werden", so Bergbahn-GF Hansjörg Kogler. Der bestehende Kreuzjöchlsee wurde...

Speicher-/Badesee statt Schwimmbad?

WESTENDORF. Das 1969 gebaute Schwimmbad in Westendorf entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen. Eine Sanierung käme teuer. Nun wälzt man Pläne für einen Badesee. Die Bergbahn will einen Speichersee errichten - und dieser könnte dann auch als Badeeinrichtung genutzt werden. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück läuft.

30 Mio. € für Infrastruktur

Bergbahn Kitzbühel wartet ab Winter 10/11 mit neuen Highlights auf Im Juni/Juli sowie im Herbst erfolgt der Baustart für die Maierlbahn, den Ochsalmlift, den Speichersee Seidlalm II und die lang erwartete Bichlalm­bahn. KITZBÜHEL (jomo). Das Warten hat ein Ende – vorbehaltlich aller behördlichen Bescheide und Einverständniserklärungen ist der Baustart für die neue Bichl­almbahn für Herbst geplant. In die Einseil-Umlaufbahn, inklusive Mittelstation knapp oberhalb von Oberaigen (Einstieg nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.