Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Ab 12. April wird der Tauerntunnel zwecks notwendiger Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Sperre ÖBB Tauerntunnel
Pongauer müssen von Bahn auf Bus umsteigen

Der ÖBB Tauerntunnel (Tauernschleuse) wird ab 12. April für über einen Monat gesperrt. Die Bahnfahrer müssen sich ab diesem Zeitpunkt mit einem  Schienenersatzvekehr arrangieren. Des weiteren wird die Mitnahme von Fahrrädern unterbunden und generelle Verzögerungen sind unvermeidbar. PONGAU. Der ÖBB Tauerntunnel wird von 18. November 2024 bis 14. Juli 2025 komplett modernisiert. Jedoch muss der Tunnel bereits ab 12. April gesperrt werden. Der Grund sind notwendige Stützarbeiten, die so dringlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Aufgrund Sanierungsarbeiten ist das Stadtservice kommende Woche nicht zugänglich. | Foto: sm

Eingeschränkte Zeiten
Sanierungsarbeiten wegen Schimmel im Schloss Mirabell

Von 9. bis zum 13. Mai 2022 werden im Erdgeschoss des Schlosses Mirabell Sanierungsarbeiten, nach einem Wasserschaden, durchgeführt. Daher sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.  SALZBURG. Das Stadtservice wird kommende Woche (9. bis 13. Mai 2022) für die Salzburger und Salzburgerinnen geschlossen bleiben. Grund dafür ist ein massiver Wasserschaden im nebenan liegenden Raum (Passamt 2), der Schimmelbildung mit sich brachte. Sanierungsarbeiten für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Zu- beziehungsweise Ausfahrt Süd ist in Tamsweg derzeit nicht möglich. Weil im Kreuzungsbereich ein instabiler Oberflächenkanal und eine Loch in der Straße ist, kann weder über die Murgasse (re.) noch über die Unter Postgasse zu- beziehungsweise ausgefahren werden. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 5

Loch in der Straße
Kreuzungsbereich wegen Einsturzgefahr gesperrt

Wir haben bei Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP) nachgefragt, warum die Tamsweg-Süd Zu-/Abfahrt gesperrt ist. „Auf Grund des Starkregens wurde der Kanal unterspült. Es hat sich wieder ein Loch in der Straße gebildet.“ TAMSWEG. Der Bereich bei der Kreuzung Murgasse-Untere-Postgasse in Tamsweg, in Nähe der Murbrücke beim Bahnübergang St. Leonhard, ist bis auf Weiteres für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Es war Gefahr in Verzug, wie Bürgermeister Georg Gappmayer auf unsere Anfrage hin Auskunft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Alterbachbrücke, die am Josef-Mayburger-Kai in Itzling steht, wird durch einen Neubau ersetzt. Die Umleitung ist noch bis 18. Juni aktiv.  | Foto: sm
4

Umleitung wegen Sanierung
Die Alterbachbrücke ist bald wieder befahrbar

Mit geplanten Baukosten von 570.000,- Euro wird die Alterbachbrücke am Mayburger-Kai in der Stadt Salzburg neu gebaut. Die Umleitung verbindet die Stadt mit dem nördlichen Flachgau. SALZBURG. Viele Radfahrer haben sich geduldet, nun dauert es nicht mehr lange. Die Brücke, die am Josef-Mayburger-Kai in Itzling steht, wird durch einen Neubau ersetzt, der auch die scharfe Rechtskurve an der Einmündung des Radweges Alterbach in den Treppelweg entschärfen soll. Die Bauarbeiten starteten bereits im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Baustelle in Lehen startet am Montag, 14. September um 19 Uhr und wird spätestens am Samstag, 19. September, um 5 Uhr Früh beendet.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Baustelle
Sanierungsarbeiten in der Ignaz-Harrer-Straße

Der Abschnitt Sparkassenstraße bis Kreuzung Rudolf-Biebl-Straße in Lehen wird in Nachtarbeit asphaltiert. SALZBURG. Die Ignaz-Harrer-Straße wird Mitte September im Auftrag der Stadt Salzburg - im Abschnitt Sparkassenstraße bis zur Kreuzung Rudolf-Biebl-Straße - saniert. Arbeiten in den Nachtstunden Die Baustelle startet am Montag, 14. September um 19 Uhr und wird spätestens am Samstag, 19. September, um 5 Uhr Früh beendet. Die Arbeiten können aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nur in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Müllner Steg muss für die Zeit von Mittwoch, 2. September, ab ca. 6.00 Uhr, bis Samstag, 5. September, gesperrt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Schrattenecker

Sanierung
Müllner Steg ist Anfang September gesperrt

Der Müllner Steg wird wegen Sanierung von zweiten bis fünften September gesperrt.  SALZBURG. Die Baustelle am Müllner Steg steht kurz vor ihrem Finale. Nach der Sanierung des Korrosionsschutzes an der Unterseite des Stahltragwerkes sowie dem Austausch der beiden Bewegungsfugen wird zum Abschluss der Sanierungsarbeiten die neue Beschichtung des Bodens aufgetragen. Der Belag, der auf dem gesamten Geh- und Fahrbereich aufgebracht wird, braucht zudem Zeit zum Trocknen. Deshalb muss der Steg für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Martina Berthold auf der Clemens-Holzmeister-Stiege über dem Festspielhaus. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sperre
Clemens-Holzmeister-Stiege auf den Mönchsberg wird saniert

Ab Montag wird der Abschnitt zwischen Plateau Bastei und Plateau über dem Neutor gesperrt SALZBURG. Die Verbindung vom Toscaninihof zur Bürgerwehr in der Mönchsbergwand wurde nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges errichtet und zuletzt 1937 durch die Integration des unteren Abschnittes in die Fassade des Festspielhauses größer umgebaut. Nun muss der mittlere Abschnitt vom Plateau der Bastei (über dem Toscaninihof) in Richtung Plateau über dem Sigmundstor (Neutor) hergerichtet werden, da die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Müllner Steg wird für die Sanierung sechs Tage gesperrt Die Umleitungen über die benachbarten Brücke ist ausgeschildert. | Foto: Stadt Salzburg

Sanierung
Müllner Steg wird Ende Juli gesperrt

Der im Jahr 1995 über der Salzach erbaute Müllner Steg muss ab Ende Juli saniert werden. SALZBURG. Um auch weiterhin die Gebrauchstauglichkeit und in weiterer Folge die Tragfähigkeit gewährleisten zu können, muss die sehr intensiv genutzte Geh- und Radwegbrücke nun, nach 25 Jahren, saniert werden. Den Fußgängern und Radfahrern steht während der Sanierung ein 2,5 Meter breiter Korridor zur Verfügung. Mit kleineren Behinderungen ist zu rechnen. Komplettsperre des Müllner Steg Zu Beginn der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die flusseitige Fahrbahn an der Salzachtalstraße (B 159) beim Pass Lueg ist auf einer Länge von rund 80 Metern abgerutscht.  | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner

Fahrbahn abgerutscht
Salzachtalstraße beim Pass Lueg vier Wochen gesperrt

Die Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Fahrbahn haben an der Salzachtalstraße beim Pass Lueg bereits begonnen, für eine dauerhafte Sanierung sind weitere Untersuchungen nötig. WERFEN, GOLLING. Nachdem am Mittwoch, den 15. April, am Nachmittag ein Teil der Fahrbahn abgerutscht ist, bleibt die B 159 Salzachtalstraße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald rund vier Wochen lang gesperrt. Die Umleitung während der Arbeiten erfolgt über die A10 Tauernautobahn, für den Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger besichtigte die markante Baustelle mit dem Kran.  | Foto: STGHA

Hallein
Altstadtbaustelle dauert bis Ende März

Die Bauarbeiten beim alten „Stefanitsch“-Gebäude in der Thunstraße in Hallein dauern voraussichtlich bis zum 31. März. HALLEIN. Seit einigen Tagen ist der gelbe Kran ein weithin sichtbarer Bestandteil der Altstadt von Hallein geworden. In der Thunstraße 6 wird nämlich fleißig saniert – bekannt ist dieses Gebäude vor allem wegen des ehemaligen Stadtmetzgers „Stefanitsch“ und der Palmers-Filiale, die bis 2019 dort ihren Standort hatte. Konkret ist geplant, dass bis 31. März 2020 die Arbeiten in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Damit es zu keinem Rückstau in den Tunnel kommt wird beim Schönbergtunnel ab 28. Oktober 2019 eine Kamera am Westportal zur Hilfe genommen. | Foto: BB-Archiv

Verkehr
Stützmauer auf B311 wird saniert

Von 28. Oktober bis Ende November wird die Stützmauer entlang der B311 zwischen Schönberg- und Mauthtunnel bei Schwarzach saniert. Bereits ab 23. Oktober wird die Straße teilweise nur einspurig befahrbar sein. SCHWARZACH. Die Stützmauer zwischen dem Westportal des Schönbergtunnels bei Schwarzach und dem Mauthtunnel entlang der B311 soll generalsaniert werden. Deshalb wird von 28. Oktober 2019 bis Ende November der Verkehr zwischen 8 und 17 Uhr wechselweise angehalten. Bereits ab 23. Oktober...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Hallein: Zillstraße wegen Fahrbahnsanierung bis 1. Juli gesperrt

Baustelle macht Verkehrssperre notwendig Die Fahrbahn der Zillstraße am Dürrnberg zwischen Hallein und Markt Schellenberg weist erhebliche Schäden auf nach der ersten Etappe im Winter 2015 steht nunmehr die zweite Etappe an. Die Arbeiten werden bis 1. Juli 2016 dauern. Gleichzeitig wird auch auf deutscher Seite die Scheffauer Straße einer Sanierung unterzogen. Auch dafür wird eine vollständige Verkehrssperre für die erdten beiden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefanie Schenker

Alpenstraße-Kreuzungen zw. AYA-Bad und Hellbrunner Brücke asphaltiert

Von Mo bis Fr, 15.-19. September, ist mit einzelnen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In der Alpenstraße werden in dieser Woche von Montag, 15.9., bis Freitag, 19.9., sämtliche Kreuzungsbereiche zwischen AYA-Bad und Karl-Emminger-Straße (kurz vor der Hellbrunner Brücke) nach und nach asphaltiert. Dabei wird in diesen Abschnitten je Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt. Mit einzelnen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Örtliche Umleitungen werden eingerichtet. Montag und Dienstag, 15. und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Um eine Million wird das Parkhaus im Zentrum wieder fit gemacht.
2

72 Dauerparker müssen ausweichen

Während der Sanierung bleibt die Tamsweger Tiefgarage geschlossen Nach neuerlichen Verzögerungen rollen am 8. September endgültig die Maschinen zur Sanierung der Tamsweger Tiefgarage (St. Leonhardgasse) an. Während der gesamten Bauarbeiten wird sie für die Nutzer gesperrt bleiben. "Die ausführenden Firmen haben sich klar für eine Sperrung ausgesprochen, weil die Tätigkeiten bei aufrechtem Betrieb noch schwieriger durchzuführen sind", erklärt Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP). Kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Steg wird am 4. Oktober geöffnet

SALZBURG (af). "Der Überfuhrsteg wird wie geplant am 4. Oktober fertig", freut sich Baustadträtin Claudia Schmidt. Derzeit erhält die Fußgänger-Seite ihr Geländer, sowie die Auffahrtsrampen und die Treppen ihren Bodenbelag. Danach kann der Steg wieder geöffnet werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Die Radwegbrücke wird bis Weihnachten gesperrt. | Foto: Gde. Bergheim
2

Sperre des Salzach-Radweges

BERGHEIM. Die alte Radwegbrücke über die Fischach im Bereich des Salzachtreppelweges wird erneuert. Aus diesem Grund ist der Salzachtreppelweg (Tauernradweg) zwischen Bergheim und Anthering bis Weihnachten gesperrt. Ab 2014 erwartet die Radfahrer diese schöne Holzbrücke, wobei sich in Brückenmitte eine überdachte Aussichtskanzel befindet. Die Kosten werden vom Land Salzburg, der Gemeinde Bergheim und der Stadt Salzburg getragen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Probesitzen: Baustadträtin Claudia Schmidt testet den neuen Überfuhrsteg.
2

Eine letzte Sperre musste sein

Bei der Sanierung des Überfuhrstegs ist die Zielgerade erreicht SALZBURG (af). "Der Überfuhrsteg wird wie geplant am 4. Oktober fertig", freut sich Baustadträtin Claudia Schmidt. Nach monatelangen Streitereien über eine komplette Sperre, einem Jahrhundert-Hochwasser und einem unerwarteten Polizeieinsatz dürfte das Kapitel Überfuhrsteg damit bald beendet sein. Arbeiten im Zeitplan Auf der künftigen Radfahrer-Seite lässt sich bereits gut erkennen, wie der Überfuhrsteg nach seiner Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
2

Überfuhrsteg ist nun einseitig geöffnet

Trotz der laufenden Sanierungsarbeiten ist der Josefiau- bzw. Überfuhrsteg nach einer ersten, fünftägigen Sperre nun wieder geöffnet. Ursprünglich hatte die Stadt geplant, den Steg während der Bauarbeiten völlig zu sperren – zahlreiche Proteste von Anrainern und Bürgerinitiativen waren die Folge. Die Arbeiten sollen noch bis September dauern.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
4

Anrainer kämpfen um offenen Steg

Der Überfuhrsteg muss saniert werden, doch über das Wie herrscht nach wie vor Uneinigkeit. SALZBURG (af). Der Überfuhrsteg muss saniert werden, so viel steht fest. Die Zeit drängt, das gut 30 Jahre alte Bauwerk befindet sich in einem desolaten Zustand und eine Renovierung wird mit fortschreitender Dauer nicht einfacher. Sperren oder offenhalten? Soweit die Fakten, über die in Salzburg auch weitgehender Konens herrscht. Gestritten wird aber trotzdem, und zwar über die Frage, ob der Überfuhrsteg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Erst müssen Zahlen auf den Tisch

Sperren oder offenhalten? Zunächst die Fakten: Google-Maps beziffert den Umweg über den Wilhelm-Kaufmann-Steg mit ca. 2,5 Kilometern. Ein guter Geher sollte diese Distanz in einer halben Stunde schaffen, ein Radfahrer locker in zehn Minuten. Fakt ist aber auch, dass nicht jeder den Überfuhrsteg mit einem Fahrrad überquert und auch, dass nicht jeder, der ihn zu Fuß passiert, dies schmerzfrei kann. Wer seinen Fuß schon einmal in einem Gips stecken hatte, der weiß, wie weit 2,5 Meter sein können....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
"Die Stadt sollte auch Alternativen zu einer Sperre prüfen", findet GR Bernhard Carl.
2

"Ein Ersatz ist nicht geplant"

2013 soll der Josefiausteg für eine komplette Sanierung sechs Monate lang gesperrt werden. SALZBURG (af). Der Überfuhr-, bzw. Josefiausteg muss dringendst saniert werden, Anfang kommenden Jahres sollen die Arbeiten bereits beginnen. Laut städtischen Experten muss das Bauwerk dann für sechs Monate gesperrt werden – Diskussionen sind bereits vorprogrammiert. "Umweg wäre zu groß" "Sechs Monate sind zu lang, um ohne eine Ersatzlösung auskommen zu können", findet etwa Bürgerlisten-Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Altstadtgarage: Parkdeck wird bis Ende März saniert

SALZBURG. Das zweite Parkdeck der Altstadtgarage B im Mönchsberg wird saniert. Die Arbeiten erfordern eine Schließung der Zufahrt zu den höheren Decks von 12. bis 27. Februar, das erste Parkdeck bleibt jedoch geöffnet. Bis Ende März soll das Parkdeck dann vollständig saniert sein. Insgesamt wil die Salzburger Parkgaragen Gesellschaft rund 2,5 Millionen Euro in die Sanierung der Garage investieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Halle | Foto: Privat

Hier ist Gefahr im Verzug!

HALLEIN (tres). Im Zuge der Planungen für die Sanierung der Thomas-Stangassinger-Sporthalle kamen Zweifel über die Traglast der Dachkonstruktion auf. Daher stoppte Bürgermeister LAbg. Christian Stöckl die Aufträge an die Fachplaner und ordnete eine grundlegende statische Überprüfung an. Das Ergebnis des statischen Gutachtens ist ernüchternd. Die auf die Tragwerkskonstruktion wirkende Belastung beträgt – schier unglaubliche – 263 Prozent! Weitergehende Untersuchungen bestätigten dieses...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.