spielgeräte

Beiträge zum Thema spielgeräte

Die Brüder Massimo (l.) und Miguel haben Spaß im Hamerlingpark.
6

Spielplätze in der Josefstadt

bz-Check: Im achten Bezirk gibt es genug Möglichkeiten zum Toben JOSEFSTADT. Raum für Spaß, Spiel und Bewegung an der frischen Luft findet man in der dicht besiedelten Josefstadt vor allem in den Parks. Die bz nahm diese genauer unter die Lupe. Bennoplatz Der Kleinkinderspielplatz lockt mit Kletterseil, Rutschturm, Reck, Schaukeln und einer großen Sandkiste, zudem gibt es reichlich Sitzgelegenheiten. Vor allem wegen des Fußball- und Basketballkäfigs ist der Park ein beliebter Sport-Treff für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Austoben erlaubt: Der Indoor-Spielplatz "Kichererbse" in der Bandgasse lockt mit vielen neuen Spielgeräten. | Foto: BV7
2

Indoor-Spielplatz für Kids eröffnet in der Bandgasse

NEUBAU. Der beliebte Neubauer Indoor-Spielplatz "Kichererbse" ist übersiedelt: Früher in der Hermanngasse zu Hause, ist dieser ab nun in der Bandgasse zu finden. "Kinder brauchen Platz zum Spielen und Toben. Auch in der kalten Jahreszeit können wir diesem Bedürfnis einen guten Ort bieten", betont Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne). Der 80 Quadratmeter große Spielplatz wurde den Sommer über nicht nur renoviert – es warten auch viele neue Spielgeräte.

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

So toll sind die Penzinger Parks

Spielgeräte und Hundezonen: Diese Grünflächen werden aufgeputzt PENZING. Vieles ist neu in den Penzinger Parks – hier ein Überblick: • Gustav-Klimt-Park: Die Arbeiten am Spielplatz sind bereits abgeschlossen und die neuen Spielgeräte können benutzt werden. Investiert wurden hier 42.000 Euro. • Baumgartner-Casino-Park: Der Casino-Park bekommt zwei neue Hängematten. Diese wurden bereits bestellt, sollten demnächst geliefert werden und kosten etwa 3.500 Euro. • Ordeltpark: Der Ordeltpark bekommt...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Josef Neumayer, Direktor Wiener Wohnen, freut sich mit den Kindern über die neuen Spielmöglichkeiten in der Wohnhausanlage. | Foto: Foto: Jennifer Fetz

Neuer Spielplatz im Gemeindebau in der Peter-Jordan-Straße neu renoviert

In der Peter-Jordan-Straße gibt es neu renovierte Spielgeräte für Kinder rechtzeitig zu Ferienbeginn. Spielplatz in Gemeindebau in der Peter-Jordan-Straße neu renoviert WÄHRING. Das wird die Kleinen freuen: Rechtzeitig zu den ersten heißen Tagen hat Wiener Wohnen die Baumaßnahmen beim Spielplatz in der Peter-Jordan-Straße 81 abgeschlossen. Ein neu errichteter Kletterturm mit Rutschen, eine Sandkiste, mehrere Wippen und ein Kreisel laden die Kinder zum Spielen und Bewegung ein. Christian...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Kindergarteneröffnung im Stadtpark Mitte Februar: Die Spielgeräte im Garten dürfen die Kinder nicht benutzen. | Foto: PID/Votoava

Stadtpark Kindergarten: Spielen am Spielplatz verboten

Für die Kinder sind die Spielgeräte im Garten des Kindergartens seit vier Monaten tabu. LANDSTRASSE. Wie erklärt man einem Dreijährigen, dass er nicht rutschen darf, obwohl die Rutsche eigentlich da ist? Oder warum noch immer kein Sand in der Sandkiste ist? Genehmigung fehlt Mit dreimonatiger Verzögerung wurde der städtische Kindergarten im Stadtpark Mitte Februar eröffnet. Jetzt – vier Monate danach – dürfen die Kinder noch immer nicht die Spielgeräte im Garten benutzen. Der Grund: Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Mario Svatos, Georg Pommer und Rene Hellwein (v. l.) prüfen Wiens Spielgeräte. | Foto: PID/Schaub-Walzer
2

Mit dem Rad zu den Spielplätzen

In der Rinnböckstraße sind die Wiener Spielgeräteprüfer zu Hause. Von hier aus kontrollieren sie jährlich über 3.500 Spielgeräte auf den 500 Spielplätzen Wiens. Dabei legen sie rund 12.000 Kilometer zurück. Ab sofort sind die Prüfer auch mit einem Lastenfahrrad unterwegs. Vor allem in und rund um Simmering strampeln die Prüfer umweltbewusst zu den Spielplätzen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.