Spitz

Beiträge zum Thema Spitz

Der Spitzer Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer und sein Gemeindearchivar Lucas Nunzer lauschten den Ausführungen der Zwettler Stadtarchivarin Elisabeth Moll. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Stadtarchiv Zwettl
Austausch unter Kollegen

ZWETTL. Ende September fand sich Besuch bei Elisabeth Moll im Stadtarchiv Zwettl ein. Der Gemeindearchivar von Spitz, Lucas Nunzer, reiste mit seinem Vater und Bürgermeister des Marktes Spitz, Andreas Nunzer, nach Zwettl. Nach einer kurzen Führung durch das Stadtarchiv tauschten sich die Archivare über die Strukturen ihrer Archive, Urkunden, eingehende Nachlässe und zeitgeschichtliche Bilddokumente aus. Weiters wurden Möglichkeiten einer zukünftigen Kooperation angesprochen.

Der Schwerverletzte wurde mit dem Christophorus 2 in das Uniklinikum Krems geflogen.  | Foto: Foto: ÖAMTC

Einsatz
Zwettler wird bei Forstarbeiten in Spitz schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall im Bezirk Krems. SPITZ/ ZWETTL. Ein 39-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Zwettl und ein 55-jähriger Helfer waren am Vormittag des 24. August 2022 mit Wegerhaltungsarbeiten des Wanderweges von der Ruine Hinterhaus nach Schwallenbach, im Gemeindegebiet von Spitz an der Donau beschäftigt. Baumstamm verletzt Arbeiter Gegen 10.50 Uhr fällte der 39-Jährige eine zum Teil morsche Eiche. Bei den folgenden Aufräumarbeiten dürfte sich der Baumstamm verdreht und den Forstarbeiter...

Laber, Brot oder Spitz: Alles besteht bei Gottwald Frangl nur aus Mehl, Wasser und der Hopfengewürzmischung.
4

Hopfen: Brotideen erobern die Welt

Bäckermeister Gottwald Frangl hat nach über 15 Jahren Tüftelei die perfekte Backmischung gefunden. ZWETTL (bs). Für Gottwald Frangl begann alles im Jahr 1958. Seine Eltern starteten in Echsenbach einen Bäckereibetrieb. Anno 1972 stieg er in das Geschäft ein. Es wurde ein Zubau mit Café und Konditorei getätigt. 14 Beschäftigte wurden eingestellt. 1985 wurde schlussendlich noch der Saalzubau umgesetzt. Dort findet sich heute noch die Kleinbühne Echsenbach. Nach dem Umbau der Bäckerei im Jahr 1987...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Foto: Stierschneider

STIERSCHNEIDER’S Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe drehen das Motto für fünf Tage um

Rein nach dem Motto „Genießen – dort wo es am schönsten ist“, versuchen die STIERSCHNEIDER’S Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe Ihren Gästen den Aufenthalt in Spitz an der Donau, in den drei Häusern, so angenehm und schön wie möglich zu gestalten. Von 1. – 5. April wendet sich das Motto für fünf Tage, denn dann heißt es „dort wo die Schönsten Mädels aus Niederösterreich sind“. Im Rahmen des Missen Camp NÖ 2014 werden die Mädels im Weinhotel Wachau professionell von Experten aus...

Die Kameraden des 2. KHD-Zuges im Einsatz mit Tauchpumpen und Notstromaggregaten. | Foto: BFK Zwettl

Wehren des Bezirks in Melk und Spitz

BEZIRK. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Zwettl, etwa die FF Griesbach oder die FF Zwettl-Stadt, waren im Hochwassergebiet an der Donau im Einsatz. So leisteten die Kameraden des zweiten Katastrophenhilfezuges aus der Region Groß Gerungs im Hochwassergebiet Melk Hilfe bei Auspumparbeiten. Mit 13 Fahrzeugen und 57 Mann rückten sie am 4. Juni in den frühen Morgenstunden aus. Die Zwettler Wehr unterstützte mit der Großpumpe in Spitz an der Donau die Arbeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.