Sport

Beiträge zum Thema Sport

Anzeige
Mit scharfem Blick durch den Herbst laufen | Foto: © adidas eyewear

Herbstläufe machen glücklich und verhindern Depressionen

Wer schon lange vorhat, wieder regelmäßig laufen zu gehen, sollte jetzt damit beginnen. Denn Laufen ist nicht nur gut fürs Immunsystem, sondern beugt zudem Depressionen vor. Um sicher und unverletzt von der Jogging-Runde heimzukommen, ist Eines besonders wichtig: eine optimale Sehleistung. Beim Laufen ist das menschliche Auge besonders gefordert, denn durch die schnelle Bewegung des eigenen Körpers werden Reize aus der Umgebung langsamer wahrgenommen. Egal ob im Augenwinkel eine rutschige...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Laufanfänger sollten nichts überstürzen, sonst droht eine Überlastung der Gelenke und des Herz-Kreislauf-Systems. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Wichtige Tipps für Laufanfänger

Laufen ist gesund und macht Spaß. Doch aufgepasst: Laufanfänger sollten einiges beachten und sich nicht sofort an einen "Marathon" wagen. Wer länger keinen Sport betrieben hat, sollte von seinem Körper keinesfalls Höchstleistungen einfordern. Lassen Sie sich anfangs nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen. Zu Beginn reicht es schon, wenn Sie kurze Zeit laufen und anschließend ein paar Minuten zügig gehen. Sie werden bemerken, dass die Kondition mit jeder kommenden Einheit besser wird. Wer...

  • Julia Wild
In der Übergangszeit von Sommer auf Herbst erkälten sich viele - das Wetter ist aber geradezu ideal für Sport an der frischen Luft. | Foto: Martinan - Fotolia.com

Sport bei bzw. nach Erkältungen?

Kaum "herbstlt" es, sind die ersten wieder von Schnupfen und Halsweh geplagt. Doch nicht immer müssen die Füße stillgehalten werden. Bei leichten Beschwerden kann ein lockerer Dauerlauf oder ein schneller Spaziergang sogar Linderung bringen. Bei einem echten grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber ist Sport in jedem Fall ein absolutes Tabu. Auch danach sollte eine zweiwöchige Schonzeit eingehalten werden. Leichte Erkältungen erlauben hingegen moderate Bewegung wie...

  • Julia Wild
Kniebeugen, auch als Squats bezeichnet, straffen gezielt die Beinmuskulatur. | Foto: Fxquadro - Fotolia.com
2 6

Straffe Schenkel, runder Po: So geht's!

Viele Frauen wünschen sich eine schlanke, aber dennoch sportliche Figur. Dazu gehören auch gut definierte Beine sowie ein "Apfelgesäß". Folgende Übungen können auf dem Weg zu Traumpo und -beinen helfen. Die Kniebeuge (Squat) gilt als eine der effizientesten Übungen für starke Beine und wohlgeformten Po, insbesondere Oberschenkelvorderseite, Gesäßmuskulatur und unterer Rücken werden dabei beansprucht. Wer mit Squats die Oberschenkelinnenseite trainieren möchte, kann die sogenannte Sumo-Variante...

  • Julia Wild
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Wer langfristig und gesund abnehmen möchte, kommt um regelmäßige Bewegung nicht herum. | Foto: Maridav - Fotolia.com
2

Abnehmen dank Sport

Ernährung umstellen, weniger Zucker und Fett, Kalorien reduzieren und die Kilos purzeln - leider geht diese Rechnung für viele nicht auf. Denn für eine funktionierende Gewichtsabnahme braucht es auch vor allem eines: Sport! Sport verbrennt einerseits Kalorien und baut andererseits auch Muskeln auf. Eine starke Muskulatur verbraucht mehr Energie in Form von Kalorien, was wiederum zum erfolgreichen Gewichtsverlust beiträgt. Eine Diät ohne Sport lässt einen oft an den falschen Stellen abnehmen -...

  • Julia Wild
Anzeige
Perfekt gerüstet für Sport im Freien mit der richtigen Brille | Foto: © adidas eyewear

Outdoorsport: Richtige Brille genauso wichtig wie richtige Ausrüstung

Das gute Wetter schreit förmlich nach körperlicher Betätigung im Freien. Optimales Sehen und visuelles Erleben bedeutet dabei mehr Spaß, Sicherheit und bessere Leistungen. So unterschiedlich wie die Ausrüstungen für die einzelnen Sportarten sind, so verschieden sind auch die Anforderungen an das Sehen. Eine für alle Sportarten ideale Universalsportbrille gibt es nicht. Mithilfe fachkundiger Beratung ist es allerdings möglich, für die individuellen Bedürfnisse eine optimale Lösung zu finden....

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Sportsüchtige stecken im Fitnesswahn fest, ihr Leben kreist um Muckis und Co. | Foto: chesterF - Fotolia.com
1

Süchtig nach Sport

Man möchte meinen, dass es kaum Menschen gibt, die sich zuviel bewegen. Doch sie gibt es. Sportsucht ist vergleichbar mit anderen Süchten und kann das Leben von Betroffenen kontrollieren. Ein erstes Anzeichen für Sportsucht ist ein schlechtes Gewissen, wenn man einen sportfreien Tag einlegt und wenn andere Lebensbereiche wie Familie oder Beruf vernachlässigt werden. Die Sucht spielt sich zwar auf psychischer Ebene ab, hat aber bei Ignorieren der Warnzeichen negative körperliche Konsequenzen....

  • Julia Wild
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
2 2

Sport: Auch wenig ist gesund

Desto mehr Sport, desto besser, aber schon ein bisschen Bewegung ist gesund. Regelmäßiger Sport ist enorm wichtig, um unseren Körper in Schuss zu halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat ein wesentlich erhöhtes Risiko auf diverse Probleme wie Übergewicht oder Herzerkrankungen. Vielen Menschen fällt es aber schwer, immer wieder den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft es wenig, dass sämtliche Experten empfehlen, dass man am besten mehrmals pro Woche Sport machen sollte. 70 Minuten pro Woche...

  • Michael Leitner
Foto: kasto - Fotolia.com
1 2

Nordic Walking: Perfekter Sommersport

Mit der richtigen Einstellung ist Nordic Walking ein toller Sport. Vor einigen Jahren war Nordic Walking die Trendsportart schlechthin. Wer modern sein wollte, musste die coolen Stöcke in die Hand nehmen und drauf los marschieren. Der große Hype ist zwar vorbei, das dynamische Gehen hat sich aber als sinnvolle Sportart etabliert. Richtige Haltung Damit der Körper auch wirklich davon profitiert, ist neben der richtigen Ausrüstung vor allem die Haltung wichtig. Die Schultern sollten locker...

  • Michael Leitner
1

Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen

Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...

  • Michael Leitner
Seitenstechen ist jener Schmerz, den wohl jeder Hobbysportler kennt. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Was hilft gegen Seitenstechen

Mit Seitenstechen war jeder Hobbysportler schon einmal konfrontiert. Aber muss man sich einfach durchbeißen oder kann man was dagegen tun? Vor allem während dem Joggen kommt es häufig zu Seitenstechen. Um die Schmerzen wieder los zu werden, muss eventuell das Tempo reduziert werden, vielleicht sind auch ein paar langsamere Schritte notwendig. Es gibt aber auch Tricks. So hilft es bewusst tief ein- und auszuatmen, auf die schmerzende Stelle zu drücken oder kurz in die Hocke zu gehen. Außerdem...

  • Michael Leitner

Die Ultimative Physik des Abnehmens - Vortrag von Martin Apolin

Kann man tatsächlich 5 kg Fett in einer Woche verlieren? Wie weit muss man laufen, um ein Bier "abzuarbeiten"? Gibt es einen "Abnehm-Puls"? Bestsellerautor Martin Apolin erklärt am Mittwoch, den 7. Oktober um 18:30 Uhr wie die physikalischen Gesetze des menschlichen Körpers den Erfolg beim Abnehmen bestimmen und entlarvt zahlreiche Diät- und Ernährungslügen. Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Vortragssaal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek
Anzeige
Perfekt gerüstet für Sport im Freien mit Kontaktlinsen und Sportsonnenbrille | Foto: © adidas eyewear

Outdoorsport mit Kontaktlinse - Den Schutz vor Augen haben

95% unserer Bewegungskoordination werden durch das Sehen kontrolliert. Das macht die Augen zum wichtigsten Sinnesorgan beim Sport. Mit den steigenden Temperaturen zieht es viele Österreicher zum Training wieder ins Freie. Doch da gerade beim Outdoorsport viele Gefahren lauern, sollte man mit einer Fehlsichtigkeit unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten. Um Sicherheit, Sehschärfe und uneingeschränkten Sportgenuss zu kombinieren, raten die Wiener Augenoptiker/Optometristen deshalb zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Wer im Sommer die Brille aufgrund der warmen Temperaturen lieber mal ablegt, sollte zur Tageslinse greifen. | Foto: Fotolia/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

Kontaktlinsen im Sommer beliebt

Der Sommer ist die schönste Zeit für erfrischende Bäder, Partys an lauen Sommerabenden und viel Sport in freier Natur. Brillen werden dabei oft als störend empfunden: Die Brille rutscht, wenn sich Schweiß auf der Nase bildet und beim Sprung ins kühle Nass sollte sie besser abgelegt werden. Wer trotzdem klare Sicht behalten möchte, der greift am besten zur Kontaktlinse. Doch Achtung: Nicht jeder Linsentyp passt. „Neben einem perfekten Sitz sind vor allem auch die Oberfläche der Hornhaut, der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe

Vortrag: Brustkrebs und Brustkrebsvorsorge, Soul Sisters Zentrum

Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der österreichischen Krebshilfe, spricht im Rahmen des Soul Sisters Café zum Thema. 4., Goldeggasse 2/5, Anmeldung: Tel. 01/945 73 70, www.soulsisters.at Wann: 24.06.2014 19:00:00 Wo: Soul Sisters Zentrum, Goldegg. 2, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
3

Der FC Wien setzt sich für den Breitensport und Entwicklungszusammenarbeit ein

Der Sport fördert den Teamgeist und die gemeinsame Kreativität, dies nützen wir nicht nur zur Entwicklungszusammenarbeit. In Wien beschäftigt sich unser Team selbst mit der Ausübung des Sportes in seiner ursprünglichen Form. Darunter fällt, neben der Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness, der Spaß am Sport. Bei uns genießt der Fußball, nicht nur aus historischer Sicht, die größte Aufmerksamkeit. Der FC Wien lebt in Wien den Spaß am Sport mit Trainings und gelegentlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gernot Gröschel

Patiententag Parkinson Selbsthilfe Österreich

Orangerie Schloss Schönbrunn Die Parkinson Selbsthilfe lädt von 9 bis 16 Uhr in die Kleine Orangerie ein. Auf dem Programm stehen Experten-Vorträge sowie Gespräche über Bewegung. 13., Schloss Schönbrunn, Eintritt frei, Infos: www.parkinson-sh.at Wann: 10.05.2014 09:00:00 Wo: Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

Krebstag 2014, Rathaus

Nicht nur Experten bieten bis 16.30 Uhr Informationen aus erster Hand, auch Selbsthilfegruppen stehen für Fragen zur Verfügung. Durch das Programm führt Heilwig Pfanzelter. 1., Felderstraße 1, Eintritt frei, Infos: www.leben-mit-krebs.at Wann: 05.04.2014 11:00:00 Wo: Rathaus, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Joggen im Sonnenuntergang: Wer in die Ferne schweift, muss nicht unbedingt auf Sport verzichten. | Foto: Foto: APA/dpa

Sport auf Reisen: Körper muss sich anpassen

(APA/dpa). Auch im Urlaub sportlich aktiv zu bleiben, kann so schön sein: Wenn man am Strand der aufgehenden Sonne entgegenjoggt zum Beispiel, oder beim Dehnen ein atemberaubendes Panorama genießt. Doch auch im Urlaub sollten Sportler auf die Signale ihres Körpers achten – nicht immer kommt der nämlich mit dem veränderten Klima zurecht. Wer merkt, dass er in einem fernen Land weitaus weniger fit ist als sonst oder gar Kreislaufprobleme hat, sollte sein Pensum reduzieren oder das Training sogar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
8

Gesundheitsprogramm für BABYS, KINDER, Schwangere, Erwachsene

KINDERKURSE: Montag: 15.00 Uhr Taekwondo für Kids von 4-6 Jahre 16.00 Eltern-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch: Ab 14.30 Uhr Baby- & Kinderschwimmen (0-6 Jahre) Donnerstag: 09.30 Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) 10.30 Babymassage (0-2 Jahre) 14.00 Kinderturnen mit Yoga & Tanz (3-6 Jahre) 15.00 Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) KURSE FÜR ERWACHSENE: Montag: 09.30 Uhr Schwangeren Fitness im Wasser 1220 Wien 18.30 Uhr Schwangeren Fitness im Wasser 1210 Wien Dienstag: 09.30 Uhr Schwangeren Fitness im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Rodharth
Foto: Foto: Archiv

Tägliche Turnstunde

(red). Die Initiative für eine tägliche Turnstunde haben 150.844 Österreicher und Österreicherinnen unterzeichnet. Die österreichische Bundessportorganisation hatte zu der Aktion aufgerufen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv

Sportliche Tipps für Ihre Work-Life-Balance

(skl). Aufgrund vieler „sitzenden Berufe“ bietet unser Alltag kaum noch genügend Bewegung. Um dieses Defizit auszugleichen, braucht man nicht stundenlang zu joggen. Auch ein täglicher flotter, halbstündiger Spaziergang oder 3mal 20 Minuten Gymnastik pro Woche reichen für den Anfang. Ebenso geeignet: Übungen im Fitnessstudio (2mal pro Woche je eine Stunde), Rad fahren (30 km pro Woche), schwimmen, tanzen oder das regelmäßige Ausüben von Qigong, Tai Chi oder Yoga.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.