Sportklettern

Beiträge zum Thema Sportklettern

Anzeige
Klettern ist eine sehr natürliche Bewegungsform. | Foto: Pixabay/ktburnett91

Sportklettern
Beim Wettklettern in Kärnten hoch hinaus

Es gibt viele junge Klettertalente in Kärnten, die in den Vereinen bestens trainiert und aufgebaut werden. Der Fachverband für Klettern erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte Bundesland Kärnten. Ob in der Natur oder in modernen Kletteranlagen – Klettern ist eine besonders interessante, spannende und natürliche Bewegungsform, die den gesamten Menschen begeistert und insbesondere sehr positive Aspekte wie Konzentration, Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Mut und Gemeinschaftssinn spielerisch...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Nicolai Uznik | Foto: Uznik/Privat/Kärnten Sport
2

Klettern
Nicolai Uznik gewinnt Austrian Cup Masters in Graz

Nicolai Uznik (19) siegt bei Kletter-Cup in Graz. Mitte März steht Europameisterschaft in Russland am Programm.  VÖLKERMARKT, GRAZ. Das Völkermarkter Kletter-Talent Nicolai Uznik hat das Austria Cup Masters in Graz am Wochenende gewonnen. Schon in der Qualifikation überzeugte der 19-Jährige vom SV St. Johann im Rosental mit Platz 1. Im Finale der besten 6 holte er sich schließlich den Sieg in der Allgemeinen Klasse. "Kommenden Samstag und Sonntag findet in Darmstadt der nächste Wettkampf statt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Plieschnig
2

Sportklettern
Nico Ferlitsch auf den Spuren der "First Ley" in Margalef

Nicolas Ferlitsch (19) kam mit guten Gefühlen von seiner Spanienreise zurück. Der Sportkletterer konnte die Route "First Ley" in Margalef erstmals an zwei Tagen klettern.  HERMAGOR, MARGALEF. Der Gailtaler Sportkletterer Nicolas Ferlitsch (19) hat zum ersten Mal die Kletterroute "First Ley" mit Schwierigkeitsgrad 9a+/11+ in Margalef (Spanien) zu klettern versucht und konnte diese in zwei Teilen auch klettern. Am Anreisetag kletterte Ferlitsch zum Einstieg in die Kletterwoche die legendären...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Stefan Plieschnig
5

Sportklettern
Klettertrainer Hausherr weiß, worauf es ankommt

Hannes Hausherr ist von klein auf begeisterter Kletterer. Er ist im Boulderama Klagenfurt als Routensetzer tätig und trainiert Kinder für den Wettkampfsport. KLAGENFURT (sas). Der 51-jährige Feldkirchner Hannes Hausherr lebt sein Hobby im Berufsleben aus. Im Boulderama in Klagenfurt ist er als Routensetzer tätig und betreut das Villacher Wettkampfteam. "Um Erfolg zu haben, sollte man recht früh mit dem Klettern anfangen", informiert der Experte. Zu seiner Zeit war Klettern und Bouldern noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Motiviert zu den Youth Olympic Summer Games 2018: Robert Zaghoul, Arno Arthofer, Vasilica Iancu, Alexander Biro, Nicolai Uznik, Peter Kaiser und Karl Robatsch | Foto: Büro LH Kaiser/Bürger

Sportlicher Nachwuchs
Drei Kärntner bei den Youth Olympic Summer Games

Sie wurden von LH Peter Kaiser zu den "Spielen" verabschiedet: Alexander Biro (Fechten), Nicolai Ucnik (Sportklettern) und Anna Thurner (Breakdance). KÄRNTEN. Von 6. bis 18. Oktober finden im argentinischen Buenos Aires die 3. Youth Olympic Summer Games (YOG) statt. Am Start sind 3.920 Nachwuchssportler zwischen 15 und 18 Jahren aus 206 Nationen. Österreich ist mit 42 Sportlern vertreten, Kärnten stellt drei davon: Fechter Alexander Biro (17), Sportkletterer Nicolai Ucnik (18) und Breakdancerin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Roman Neuwirth, Maximilian Fieger und Maximilian Lenz (von links) klettern beim Österreichischen Alpenverein Wolfsberg | Foto: KK

Klettererfolge für junge Lavanttaler in Slowenien

Maximilian Lenz siegte beim Interregional Climbing Cup 2018 in der Klasse U16. WOLFSBERG. Beim Interregional Climbing Cup (IRCC) 2018 in Radovljica in Slowenien gingen mehr als 300 Kletterer aus Österreich, Bulgarien, Ungarn, Serbien, Kroatien und Slowenien an den Start. Das Team des Österreichischen Alpenvereines (ÖAV) Wolfsberg mit Maximilian Fieger, Roman Neuwirth und Maximilian Lenz konnte bei diesem stark besetzten Wettkampf hervorragende Leistungen erbringen. Besonders hervorzuheben ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Über dem Eingangsbereich der bestehenden Wolfsberger Kletterhalle plant der Alpenverein Wolfsberg nun einen Zubau für das Bouldern | Foto: Alpenverein Wolfsberg
2

Wolfsberg: Neuer Bereich für die Boulderer

Die Kletterhalle in Wolfsberg soll 2018 einen Zubau für das Bouldern erhalten. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Das Klettern ohne Seil und Gurt, besser unter dem Begriff Bouldern bekannt, auf Felswänden liegt voll im Trend. "Das Bouldern als Disziplin des Sportkletterns boomt schon seit einigen Jahren stark", berichtet Rudolf Kremser, der Obmann des Alpenvereines Wolfsberg, in der WOCHE. Neues Angebot Da das Bouldern damals beim Bau der Kletterhalle in Wolfsberg noch nicht so gefragt war, soll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In der Wand. Nikolai und Timo Uznik zählen zu den größten Klettertalenten in Österreich. Am Wochenende treten sie bei den Kärntner Meisterschaften in St. Johann im Rosental an
2

Ein Brüderpaar will hoch hinauf

Nikolai und Timo Uznik aus St. Johann zählen zu Österreichs besten Nachwuchskletterern. ST. JOHANN (mv). Die beiden St. Johanner Nikolai (16) und Timo Uznik (10) zählen zu den größten Klettertalenten im Alpenraum. Am kommenden Wochenende kämpfen die beiden in der Rosentaler Ortschaft um den Landesmeistertitel im Boulder. Nikolai Uznik gilt als heißer Favorit in der Allgemeinen Klassen. Timo, der in der Klasse U 12 an den Start geht, möchte sich ebenfalls den Titel sichern. Der Titelfavorit In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Erfolgreicher Kletternachwuchs aus dem Bezirk Wolfsberg: Die Geschwister Maximilian und Franziska Lenz | Foto: KK

Lavanttaler Geschwisterpaar klettert auf vordere Ränge

Der Lavanttaler Maximilian Lenz sicherte sich bei den Österreichischen Meisterschaften der Schüler (U14) im Sportklettern in Dornbirn die Silbermedaille. Seine jüngere Schwester Franziska landete bei den Kindern (U12) auf dem fünften Rang. WOLFSBERG. Mitte Juni fanden in Dornbirn die Österreichischen Meisterschaften der Kinder (U12) und Schüler (U14) im Sportklettern statt. Dem kleinen Kärntner Team gelangen in der Vorarlberger Landeshauptstadt große Erfolge. Am ersten Wettkampftag bestritten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Schnupperklettern der Naturfreunde St. Veit

Das Team Alpin der Naturfreunde St. Veit lädt am Samstag, dem 30. April, von 9 bis 14 Uhr zum kostenlosen Schnupperklettern in die Boulderhalle St. Veit ein. Staatlich geprüfte Instruktoren und Übungsleiter stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite und geben Interessierten Informationen zu den nächsten Kletterkursen. Mitzubringen sind Turn- oder Kletterschuhe. Wann: 30.04.2016 09:00:00 Wo: Boulderhalle, Friesacher Str. 5, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Mucher
Foto: Christian Egger

Park Rock in Spittal

Am Mittwoch, den 1. Juli, ist es wieder soweit: Beim Park Rock Fest im Spittaler Schlosspark erwartet die Besucher Spaß und Musik von regionalen Bands. Die Veranstaltung wird von der Lebenshilfe Kärnten organisiert und geht von 12 bis 17 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen: Deluxe in Concert, Gummibaum, Frontline und das Modern Music College Spittal. Sportbegeisterte können sich beim Sportklettern und auf Slacklines austoben. Auch ein Picknickdecken Verleih wird angeboten. Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Mirnig

TEAMMASTER 2015

Über 80 Kinder und Jugendliche aus ganz Kärnten nehmen am Teammaster das in der Boulder und Kletteranlage Brückl stattfindet teil. Schau vorbei !! Wann: 30.05.2015 09:30:00 Wo: Boulder und Kletteranlage Brückl, Schmieddorfer Str. 15, 9371 Brückl auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl

Sportkletterkurs für Erwachsene

Der AV Feldkirchen bietet ab 30. April einen Sportkletterkurs für Erwachsene an. Kursziel ist das selbstständige Klettern im Vorstieg und leichtem Gelände. Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Als Lehrer fungieren die Sportklettern-Übungsleiter und Tourenführer der Alpenvereinssektion Feldkirchen. Kursinhalt • Grundlagen Sportklettern • Materialkunde • Sicherungstechnik • Klettern Toprope • Klettern im Nachstieg • Klettern im Vorstieg Outdoor Der Kursumfang beträgt insgesamt ca. 16 Stunden. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
So wird der neue Kletterturm aussehen!
2

SPATENSTICH FÜR KLETTERTURM IN BRÜCKL

Die Naturfreunde Brückl errichten einen Kletterturm Am Montag, den 14.10.2013 erfolgte der Spatenstich für den Kletterturm der Naturfreunde Brückl. Mit dieser Erweiterung wird die Kletteranlage in Brückl nicht nur die größte im Bezirk St.Veit an der Glan sein, sondern man kann die Anlage auch in den warmen Monaten und das in freier Natur nützen. Der Turm alleine hat eine Kletterfläche von 125m² und eine Höhe von 11 Meter. Somit ergibt sich eine Gesamtkletterfläche, wenn man die Boulderanlage...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Obmann Rudolf Kremser (hinten Mitte) kann zurecht stolz auf die Wolfsberger Kletterjugend sein. | Foto: KK

Bis an die Spitze geklettert

WOLFSBERG. Eine erfolgreiche Saison hat der Kletternachwuchs des ÖAV Wolfsberg hinter sich gebracht. Der Verein sicherte sich den Gesamtsieg im KFW Kärnten Cup 2013. In der Einzelwertung überzeugte Zenia Kavassilas, die mit ihren 15 Jahren bereits in der Klasse U20 klettern musste. Sie gewann den Kärnten Cup-Pokal, ebenso wie der frischgebackene Bundesjunioren Cup-Sieger Maximilian Lenz (U12). Gute Platzierungen Zweite Plätze errangen Lara Trinkl (U16) und Tobias Loibner (U14). Einen dritten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erich Hober
1 16

Hoch Hinaus

Beeindruckende Leistungen beim Junior Kletter Cup Kärnten In der Kletterhalle „The Rock“ in Mühldorf fanden sich am Wochenende fast 80 Kinder und Jugendliche zu einem Kletterbewerb der Extraklasse ein. Ausrichter der Veranstaltung war der ÖAV-Spittal/Drau in Zusammenarbeit im dem ÖAV-Landesverband und der Kletterhalle „The Rock“. In zehn Altersklassen (die Jüngsten waren erst 8 Jahre!) traten die Nachwuchskletterer an und zeigten den strengen Kampfrichter und den begeisterten Zuschauern ihr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Reinhard Pukel, Obmann der Naturfreunde Petzen, organisiert mit seinem Team die Petzen Climbing Trophy

St. Michael wird zum Nabel der Kletterwelt

Von 6. bis 8. Juli wird in St. Michael um die Petzen Climbing Trophy geklettert. Anfang Juli wimmelt es nur so von jugendlichen Klettersportlern in St. Michael/Bleiburg. Den Grund müsste man eigentlich nicht mehr erklären, die Petzen Climbing Trophy hat sich nämlich europaweit einen hervorragenden Namen erarbeitet. Darauf ist Reinhard Pukel, Obmann der Naturfreunde Petzen – sie organisieren die Trophy – besonders stolz: „Wir haben in all den Jahren sehr viel weitergebracht. Rechtzeitig zur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Harald Weichboth
3

ALPIN CENTER ZELL-SELE - TAG DER OFFENEN TÜR KLETTERN ALS GANZKÖRPERTRAINING

TAG DER OFFENEN TÜR KLETTERN ALS GANZKÖRPERTRAINING Samstag 14. April 2012 ab 13:00 ALPIN CENTER ZELL - SELE in 9170 Zell, Zell-Pfarre 47 www.zell-sele.naturfreunde.at Mal das Klettern Ausprobieren 13:00 bis 16:00 Kinder von 5 bis 13 Jahre 16:00 bis 19:00 Jugend und Erwachsene An diesem Tag ist das Klettern kostenlos und es steht qualifiziertes Sicherungspersonal bereit, um auch Unerfahrene zu sichern und den Zugang zu diesem faszinierenden Sport zu erleichtern. Vortrag Dr. Maximilian Zdouc...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Thomas Ogris

Zweifacher Erfolg für Sportkletterer

Beim Abschlussbewerb zum internationalen Regionen Cup in Zagreb (Kroatien), waren zwei Nachwuchskletterer des OEAV Villach nicht zu biegen. Jaqueline Sabutsch und Tamy Moritz waren in diesem internationalen Kletterwettbewerb eine Klasse für sich. Sabutsch triumpfierte in der Klasse der Juniorinnen und war darüber überglücklich. Mit diesem Tagessieg holte sie sich die Cup Gesamtwertung. Das zweite Klettertalent ist die erst neunjährige Tamy Moritz, die in der Kinderklasse keine Gegnerin hatte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Harald Weichboth
Der erfolgreiche Kletternachwuchs des AV Wolfsberg. Elias u. Lara Trinkl,Tobias Loibner, Trainer Dietmar Lenz (hinten von links).Alexander Herzog, Maximilian Lenz, Tobias Poms, Thomas Töfferl (vorne von links)

Top Kletterleistungen

Am 29. Jänner kletterten Wolfsbergs Nachwuchshoffnungen beim Liezen Open Vorstiegsbewerb souverän Richtung Top. Teilnehmer aus fünf Bundesländern versuchten die optimale Kletterroute zu finden. Dabei konnte sich der Wolfsberger Kletternachwuchs sehr gut präsentieren. Unter der Leitung von Trainer Dietmar Lenz durften vier Podestplätze bejubelt werden. Maximilian Lenz wurde vor Vereinskollegen Alexander Herzog (U10) Erster. Tobias Loibner gewann die Klasse U12. Bei den Mädchen belegte Lara...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Harald Weichboth
Jan Hasenbichler (li.) im Wettstreit

Hier ist „Speed“ gefragt

Eine starke Beteiligung gab es beim KFW „Speed“ Kärnten-Cup 2011 im Kletterzentrum Wolfsberg. Das Kletterzentrum Alpenverein Wolfsberg erwies sich am 15. Jänner wieder einmal als idealer Austragungsort für einen Speed-Kletterbewerb. Bei diesem Wettkampf, in dem eine 16 Meter hohe Kletterwand bezwungen werden muss, zählt vor allem die Geschwindigkeit. Das Motto „Wer bremst, verliert“ hat hierbei durchaus seine Berechtigung. Neben Schnelligkeit benötigen die Sportkletterer zusätzlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Harald Weichboth
Der Vorarlberger Beat Kammerlander zählt zu den erfahrensten Kletterern der Welt. Er sorgte für für zahlreiche Meilensteine in der Alpingeschichte

Eine Art Selbstfindung

Beat Kammerlander ist einer der erfolgreichsten Kletterer dieser Zeit. Hier spricht er über sein Tun. Seit über 30 Jahren klettert der Vorarlberger Beat Kammerlander. Mit spektakulären Erstbegehungen wie „New Age“, „Silbergeier“ oder „Unenedliche Geschichte“ – alles Touren im 10. Schwierigkeitsgrad – hat Kammerlander Alpingeschichte geschrieben. „Die Faszination zu klettern liegt für mich in der Freiheit, die man spürt. Die Vertikale zwingt uns im Hier und Jetzt zu sein. Oft sind es die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.