Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Fremdsprachenlernen über Nacht | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Stell dir vor, du kannst Sprachen lernen über Nacht

"Eine andere Sprache zu sprechen ist wie ein zweites Leben zu leben." - französisches Sprichwort SALZBURG. Die Fähigkeit mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen hat viele Vorteile: persönliche Entwicklung, berufliche Vorteile, Reisemöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten usw. Jedoch ist es nicht immer einfach eine neue Sprache zu lernen und es nimmt viel Zeit in Anspruch. Stell dir vor, du könntest über Nacht, während du schläfst, eine neue Sprache lernen. Danke für's...

Sprachencontest Bundesfinale
„Bronze“ für HBLW Saalfelden beim Sprachencontest 2022

Nina Schuster, Schülerin der 5 HLA (Vertiefung „Internationale Kommunikation in der Wirtschaft“), belohnte sich für ihre tollen Leistungen mit dem dritten Platz beim Bundesfinale des Sprachencontests. Im mehrsprachigen Bewerb Englisch-Italienisch konnte Nina bereits im Februar im Rahmen des Landessprachenwettbewerbes, der vom Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg organisiert wurde, überzeugen und sicherte sich dort mit ihrem ersten Platz die Teilnahme...

Nina Schuster (HBLW Saalfelden) konnte sich beim bundesweiten Sprachencontest im Spitzenfeld klassieren.   Foto: Birgit Tatzreiter

Sprachencontest Bundesfinale
„Bronze“ für HBLW Saalfelden beim Sprachencontest 2022

Nina Schuster, Schülerin der 5 HLA (Vertiefung „Internationale Kommunikation in der Wirtschaft“), belohnte sich für ihre tollen Leistungen mit dem dritten Platz beim Bundesfinale des Sprachencontests. Im mehrsprachigen Bewerb Englisch-Italienisch konnte Nina bereits im Februar im Rahmen des Landessprachenwettbewerbes, der vom Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg organisiert wurde, überzeugen und sicherte sich dort mit ihrem ersten Platz die Teilnahme...

Marion Huber überzeugte die Fachjury beim Bundesfinale in Linz mit ihren perfekten Italienisch-Kenntnissen                         Foto: Kalss

Saalfeldner Sprachentalent gewinnt Bundesfinale

Toller Erfolg für die Saalfeldner HBLW-Maturantin Marion Huber beim Bundesfinale des Italienisch-Sprachwettbewerbs für berufsbildende Schulen. Gegen stärkste Konkurrenz aus allen Bundesländern setzte sie sich als Siegerin durch. Nach der Vorrunde im Bundesland Salzburg hatte das Pinzgauer Sprachentalent im LFI Hotel in Linz, wo die von CEBS (Europäisches Zentrum für berufsbezogene Sprachen) organisierte Veranstaltung stattfand, zwei weitere harte Vorrunden zu überstehen, bis sie schließlich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.