Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Direktor Hannes Schuster (l.) mit dem "Erasmus plus"-Organisationsteam und Schülern des Borg Bad Radkersburg.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
2

Bad Radkersburg
Am Borg lebt man den europäischen Gedanken

Teilnahme an "Erasmus plus"-Programm und Erfolge bei "Eurolingua"-Bewerb. BAD RADKERSBURG. Das Borg Bad Radkersburg hat sich für die kommenden sechs Jahre für das EU-Programm "Erasmus plus" akkreditiert. „Somit besteht ab kommendem Schuljahr die Möglichkeit, durch finanzielle Unterstützung der EU, grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Schulen durchzuführen“, erklärt Nina Voglmeir, Erasmus-Koordinatorin am BORG Bad Radkersburg. Die Sprachreisen nach Irland und Spanien werden zu einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das erfolgreiche Duo: Judith Hirschmugl (r.) und Johanna Krainer.  | Foto: Borg Feldbach

Fremdsprachenbewerb
Borg Feldbach holt Gold und Bronze

Zum ersten Mal waren Verteter vom Borg Feldbach beim Sprachenwettbewerb „EuroLingua“ mit dabei – und dies überaus erfolgreich. In der Kategorie „Vierjähriges Französisch“ gewann Judith Hirschmugl, Johanna Krainer freute sich über Bronze. Hirschmugl setzte sich in ihrer Kategorie gegen 93 steirische Schüler durch. Für die Bewerbsstarter galt es, Übungen im Hör- und Leseverstehen zu meistern, und in einem weiteren Auswahlverfahren die Debattierfähigkeit gemeinsam mit einem Partner vor einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

HLW-Schülerin erfolgreich im Sprachenwettbewerb

Nach dem Landessieg im Vorjahr durch Florian Maier aus Gnas und vielen weiteren Stockerlplätzen in den vergangenen Jahren, konnten die Schüler der HLW Feldbach auch beim 44. Fremdsprachenwettbewerb "Eurolingua 2016" in den Sälen der Wirtschaftskammer und des Wifi Steiermark in Graz ihre Erfolgsserie fortsetzen. Carmen Alessio aus Trautmannsdorf, Simone Hackl aus Merkendorf und Verena Halbedl aus Gossendorf vertraten die HLW traditionsgemäß in Französisch. Vorbereitet wurden die Schülerinnen von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marion Maier
Schwerpunkte im Europa-Campus: Erlernen mehrerer Sprachen, grenzübergreifende Projekte und kultureller Austausch.        Foto: WOCHE

Schulen im Campus für eine Zukunft in Europa

BAD RADKERSBURG. Der Europa-Campus ist eine Initiative der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und stellt einen überschulischen Zusammenschluss der höheren Schulen i:HTL, Borg, Krankenpflegeschule sowie des Lehrlingshauses Bad Radkersburg dar. Der Nutzen für die Stadt bzw. die Attraktivität der Campus-Schulen für die Schüler wird durch eine fundierte Ingenieursausbildung im Zukunftsfach Elektrotechnik/Erneuerbare Energien bzw. eine fundierte Allgemeinbildung mit diversen Zusatzqualifikationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.