Sprachprobleme

Beiträge zum Thema Sprachprobleme

Mit der Durchführung der logopädischen Dienste sind die Volkshilfe, die Caritas sowie das Magistrat der Stadt Linz beauftragt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Tag der Logopädie
„Frühe Sprachförderung eine der wichtigsten Aufgaben"

Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie, macht Landesrätin Birgit Gerstorfer auf die Wichtigkeit von frühere Sprachförderung aufmerksam und zieht gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sowie der Volkshilfe OÖ Bilanz. OÖ. Am 6. März findet seit 2004 europaweit der Tag der Logopädie statt. Dies nahm Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer „zum Anlass nehmen, um sowohl über die Aspekte des logopädischen Screenings in den Kindergärten zu berichten, als auch um sich bei den...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Sprachprobleme und Leseschwächen können inzwischen bereits sehr früh erkannt werden. | Foto: © panthermedia.net/arnoaltix

Wenn beim Sprechen aus Rudi Ludi wird

BRAUNAU. Die Buchstaben verschwimmen und die Worte kommen nicht, wie sie kommen sollen. Das "R" kann einfach nicht richtig ausgesprochen werden. Der Lehrer verzweifelt daran, einem immer wieder die Buchstaben erklären zu müssen. Sprachprobleme und Leseschwächen bei Kindern seien gar nicht so selten, würden aber inzwischen kaum noch übersehen und können entsprechend behandelt werden, berichtet Sandra Simunovic, Logopädin aus Braunau. "Bereits bei Kleinkindern ist bei der...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
In einer Therapie wird auf spielerische Art das Interesse an Sprache und gemeinsamem Handeln geweckt | Foto: KH BHS Ried

Sprachentwicklung: Spricht mein Kind zu wenig?

BEZIRK. 13 bis 20 Prozent aller Zweijährigen weisen eine verzögerte Sprachentwicklung auf. Eine frühe Therapie verhindert langfristige Folgen. „Kinder, die mit zwei Jahren nur wenige Worte sprechen, holen dieses Defizit nur selten bis zum Alter von vier Jahren auf“, weiß Julia Daxecker, Leiterin der Logopädie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Sie empfiehlt, hier rasch zu handeln – ehe sich das Zeitfenster schließt, um dieses Entwicklungsdefizit aufzuholen. Die Ursache für einen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
"Diverse Studien haben gezeigt, dass Sprachprobleme sehr häufig die Folge einer genetischen Veranlagung sind."
2

Sprachprobleme bei Kindern in den Griff bekommen

BEZIRK. Immer mehr Kinder leiden an frühkindlichen Sprachproblemen. Zunächst vorweg: Aller Anfang ist schwer. Kinder brauchen Zeit, um wirklich alle notwendigen "Sprechmittel" zu koordinieren, wie etwa Zunge, Mund, Kehlkopf und die Lippen. Außerdem muss das Kind zwischen den richtigen Worten auswählen und abwiegen - das alles ist ein Prozess, der sich nur langsam entwickelt. Doch, was mache ich, wenn ich merke, dass mein Kind Sprachprobleme aufweist? Logopädin Carmen Mitterwallner kennt die...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.