sprechen

Beiträge zum Thema sprechen

Zur Zeit ganz oben auf der sprachlichen Hitliste: "WASSER!" | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 3

Kein-Drama Mama
"Du kannst es nicht erwarten, dass sie etwas sagen...

... und dann wart einmal ab was sie dir sagen!" Diesen weisen Satz hat meine Großmutter scheinbar immer von sich gegeben, wenn es darum ging das die lieben kleinen zu sprechen beginnen. Bei uns ist es jetzt so weit, mein kleines Monster spricht und der erste Satz: "Nein, meins!" SALZBURG. Schon längst hören wohlmeinende Ohren aus dem Gebrabbel unseres Kindes Begriffe wie Mama, Papa, ja oder na heraus, doch jetzt ist es tatsächlich so weit und unser Plappermaul bildet verständliche Begriffe....

Wegen der Maske hören wir schlechter. | Foto: Symbolfoto / pixabay
Aktion 2

Deutliches und langsameres Sprechen ist wichtig
Mund-Nasen-Masken erschweren das Hören

Die Maskenpflicht erschwert unsere tägliche Kommunikation. Laut der Professorin Elisabeth Resch von der Fachhochschule Salzburg ist dafür der fehlende Sichtkontakt zum Mund verantwortlich. PUCH-URSTEIN. Wer von uns hat in den letzten Monaten nicht schon einmal nachgefragt, weil er das Gesagte nur teilweise oder gar nicht verstanden hat. Dabei ist weder die abschwächende Lautstärke durch die Mund-Nasen-Maske (MNM) dafür verantwortlich, noch die schwächere Batterie eines allfälligen Hörapparates....

Langes Sprechen belastet die Stimme enorm.

Keine Chance dem Frosch im Hals

Die Stimme ist Ausdruck der Persönlichkeit und als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt von großer Bedeutung. Damit es einem die Sprache nicht verschlägt, sollte man also gut auf seine Stimme achten. Trockene Luft sowie Trockenheit in Mund und Rachen vertragen sich schlecht mit der Stimme. Also sollte man auf ausreichende Luftfeuchtigkeit und Flüssigkeitszufuhr achten. Flüstern belastet die Stimmlippen. Besser ist es, in normaler Lautstärke zu sprechen. Räuspern strengt dem Kehlkopf an. Wenn ein...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.