Spritpreise

Beiträge zum Thema Spritpreise

Für Niederösterreicher gab es 2023 - je nach Gemeinde - zwischen 150 und 220 Euro Klimabonus. | Foto: pixabay
Aktion 3

Große Unterschiede
So viel Klimabonus gibt es in den NÖ-Gemeinden

Noch läuft die zweite Auszahlungswelle des letztjährigen Klimabonus, auch 2024 wird es diesen wieder geben. Bei der Höhe gibt es in Niederösterreich je nach Gemeinde teils große Unterschiede. NÖ. "Wer auf klimafreundliches Verhalten setzt, dem bleibt mehr vom Klimabonus im Geldbörsel", lautete der Slogan der Bundesregierung, als im Jahr 2022 im Zuge der CO2-Bepreisung der Klimabonus eingeführt wurde. Dieser sollte, je nach Wohnort, die entsprechende Mehrkosten für die Bürger abfedern.  So hoch...

Foto: WLB/Zinner
3

Bezirk Mödling
Badner Bahn mit deutlichem Fahrgäste-Plus

BEZIRK MÖDLING. Die Badner Bahn verzeichnete im März ein deutliches Fahrgastplus im Vergleich zum Februar des heurigen Jahres. Die Zahl der Fahrgäste legte im März um 24 Prozent auf 1,07 Millionen im Vergleich zum Vormonat zu. Das sind über 200.000 Fahrgäste mehr als im Februar. Damit ist erstmals das Fahrgastniveau von vor Beginn der Pandemie nahezu wieder erreicht worden. Und das obwohl weiterhin viele Menschen in Quarantäne bzw. im Home-Office sind. „Für Pendler aus dem Süden Wiens ist der...

Auto: Für Pendler kein Luxus

Der NÖAAB fordert: Runter mit den Spritpreisen und rauf mit der Pauschale und dem Kilometergeld. ¶NIEDERÖSTERREICH/MELK. (HPK) Der Arbeitstag beginnt für viele Berufstätige mit der Autofahrt zur Dienststelle – der Beginn eines großen Kostenfaktors. Mit der Kampagne „Mehr Geld fürs Tanken, mehr Dschinn für Benzin!“ (der Slogan ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt) startet der NÖAAB eine Offensive für die Reduzierung der Benzinpreise und Erhöhung der Pendlerpauschale sowie des amtlichen...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.