stärken

Beiträge zum Thema stärken

6

we are born this way
Gemeinsam stark in die Zukunft

Die Mittelschule Maishofen ist seit dem laufenden Schuljahr am Pilotprojekt „Jugend stärken“ beteiligt. Verschiedene Module werden in allen Fächern in den Schulalltag eingebaut, um die Stärken jedes Einzelnen hervorzuheben. Um das vielfältige Spektrum an Talenten darzustellen, wurde eine Veranstaltung organisiert, bei der alle Klassen gemeinsam ein Programm auf die Beine stellten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne Musical, Gesang, Tanz und Theater. In Kurzvideos bewiesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Monika Lochner
In der "skill factory" fördert der Verein für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us" Lehrlinge. (Symbolfoto) | Foto: You X Ventures/Unsplash
2

"skill factory"
Lehrlinge stärken ihre persönlichen Kompetenzen

Hier wird in die Zukunft investiert: In der "skill factory" können Lehrlinge ihre persönlichen Kompetenzen stärken. PINZGAU. Die Kompetenzen und Stärken der über 1.000 Mitarbeiter in den einzelnen Mitgliederbetrieben ausbauen: Das ist das Ziel der internen Weiterbildungsakademie "skill factory" des Vereins für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us". Lehrlinge machen Auftakt Den Anfang der Akademie übernimmt die Jugend – und zwar in der "skill factory Lehrlinge". Die jungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

„Auf die Stärken, fertig, los!“

Was ist eine (kindliche) Stärke und was eine Begabung? Wie kann ich Begabungen und Stärken meiner Kinder bzw. Schüler/innen fördern? Grundlegendes über Stärken und Begabungen sowie Ideen, wie Sie Stärken- bzw. Begabungsförderung in der Familie, im Kindergarten und in der Schule umsetzen können, erwarten Sie bei „Auf die Stärken, fertig, los!“. „Auf die Stärken, fertig, los!“ ist die erste Veranstaltung zur „Bewusstseinsbildung und Fortbildung“, die im Rahmen des BeRG-Programms stattfindet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alexandra Atzensberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.