stärken

Beiträge zum Thema stärken

Ein Tag im Retreat neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stefanie Grace Falkner
8

Women Empowerment Retreat
Reise zu sich selbst mit Stefanie Grace in Auberg

Aus einem Urlaub eine Reise zur Selbstliebe machen und Blockaden lösen. Mithilfe von Stefanie Grace ist das in Auberg wirklich möglich. AUBERG. Feuerzeremonie, Breathwork Session, Kakao-Zeremonie, Klangreise klingen nach einer Reise in ferne Länder. Doch man muss nicht um die halbe Welt reisen, um dies zu erleben. Mitten im Mühlviertel, am Winklergut in Iglbach, bietet sich die Gelegenheit, tief in die eigene innere Welt einzutauchen und sich neu zu entdecken. Auch in diesem Jahr lädt Stefanie...

Anzeige
11

Mentoring / time-out
"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung

"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung Du bist ein im Leben stehender junger Mann, der sich kaum noch Zeit für sich und sein Selbst nimmt? Du möchtest einmal so richtig abschalten, in einer ruhigen und besinnlichen Umgebung. Jedoch WIE, WO, WANN und mit WEM? Ich bin Gerald Häfele, Dipl. Trainer und Mentor, lebte, arbeitete und studierte u.a. fünf Jahre lang durchgehend in Benediktinerklöstern (2000-2005). Diese Ausbildung und Erfahrung, sowie jahrelange Berufs- und Trainertätigkeit fließen in diese...

Neu im Gemeinderat: der designierte Bürgermeister-Kandidat Sebastian Pass (r.) mit Bürgermeiser Willibald Fuchs. | Foto: privat
4

Kirchberg am Wechsel
Heute zieht der Bürgermeisteramts-Anwärter in den Gemeinderat ein

Sebastian Pass (44) ist Willibald Fuchs' Wunschnachfolger als Bürgermeister für Kirchberg (meinBezirk berichtete). Bei der Gemeinderatssitzung am 5. November wird er als Gemeinderat angelobt. KIRCHBERG. Die Zeichen stehen auf Veränderung. ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs nimmt nach 25 Jahren Abschied vom Bürgermeisteramt. Der Unternehmer und Wahl-Kirchberger Sebastian Pass (44) soll im Jänner als Spitzenkandidat für die ÖVP in die Gemeinderatswahl gehen. Der erste Schritt dazu: die Angelobung...

Wohin soll der Weg gehen? Nicht immer eine leichte Entscheidung. Potenzialanalysen helfen bei der Berufswahl. | Foto: chekman1/Panthermedia

Angebot von WKO und AK
Mit der Potenzialanalyse „berufliches Ich“ finden

Je genauer man über seine Stärken Bescheid weiß, desto besser lässt sich die berufliche Zukunft planen. BEZIRK BRAUNAU. Eine Potenzialanalyse soll dabei helfen, eigene Stärken, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmale besser wahrzunehmen. Die Analyse ist eine Kombi aus verschiedenen psychologischen Testverfahren und einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Psychologen. Die Potenzialanalyse soll nicht nur dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen, sondern versucht auch Antworten zu...

Anzeige
Damit die Schulentscheidung langfristig die richtige ist, sollten sich Eltern und Kinder im Vorfeld einige Informationen einholen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem
4

Schulen im Bezirk Leoben
Damit die Schulentscheidung zum Kind passt

Welche Schule ist die richtige für mein Kind und wo wird es sich am wohlsten fühlen? Diese Fragen stellen sich viele Eltern, wenn die Kinder vor dem Abschluss der Grundschule stehen. Angebot, Erreichbarkeit, Ausstattung und Betreuung sollten im Vorfeld abgeklärt werden. BEZIRK LEOBEN. Das Angebot an Schulen ist groß und meistens sehr unübersichtlich. Es gibt Unterschiede in der Schulform und in der Spezialisierung. Besonders bei der Qualität ist es oft schwer herauszufinden, wie gut die Schule...

Teilnehmerinnen beim FRAU SEiN Seminar „Körperbewusstsein mit allen Sinnen“ | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
4

Seminar bei FRAU iDA
Das Körperbewusstsein mit allen Sinnen stärken

Ausgebuchtes Seminar bei FRAU iDA: „Das Körperbewusstsein mit allen Sinnen erleben“ ZWETTL. Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ ein Seminar zu verschiedenen Gesundheitsschwerpunkten im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt. Am 22.05.2024 erwartete die Teilnehmerinnen ein interaktives und kostenloses Seminar unter dem Motto „Körperbewusstsein mit allen Sinnen“ mit Dr. med. Monika Steinkellner. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen eine...

Mit einer Potenzialanalyse der WKO Schärding zum Erfolg. | Foto: ArturVerkhovetskiy/panthermedia

Potenzialanalyse
So erkennt ein jeder sein Talent

Welche Ausbildung ist die Richtige? Welche Fähigkeiten, Stärken und Talente besitzt jemand? Die WKO-Potenzialanalyse hilft dabei, dass eigene Potenzial zu erkennen. SCHÄRDING. Welche Ausbildung ist die richtige? Welche Fähigkeiten, Stärken und Talente besitzt jemand? "Überlegen Sie, welche Ausbildung für Sie die passende ist oder welche Weiterbildung Sie in Ihrer Karriere vorwärtsbringt. Die Wirtschaftskammer Schärding unterstützt Interessierte dabei, die jeweiligen persönlichen Stärken zu...

Anzeige
15

Mentoring / time-out
"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung

"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung Du bist ein im Leben stehender junger Mann, der sich kaum noch Zeit für sich und sein Selbst nimmt? Du möchtest einmal so richtig abschalten, in einer ruhigen und besinnlichen Umgebung. Jedoch WIE, WO, WANN und mit WEM? Ich bin Gerald Häfele, Dipl. Trainer und Mentor, lebte, arbeitete und studierte u.a. fünf Jahre lang durchgehend in Benediktinerklöstern (2000-2005). Diese Ausbildung und Erfahrung, sowie jahrelange Berufs- und Trainertätigkeit fließen in diese...

1

Stärkenorientiertes Coaching:
Die eigene Selbstwirksamkeit stärken

Hast du manchmal Schwierigkeiten, deine Ziele zu erreichen oder fühlst dich sogar festgefahren? Ein stärkenorientiertes bzw. stärkenbasiertes Coaching kann dabei Abhilfe schaffen. Diese Art des Coachings konzentriert sich auf das, was eine Person tun kann und bietet eine wirksame Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und zu entwickeln. Mit dem Ansatz des stärkenorientierten Coachings können Menschen lernen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, um...

"Feel-Good Workshops“ an der Europamittelschule. Schulleiterin Claudia Schlager, die Schüler*innen Radovan, Marie und Ayse, Stadtrat Philipp Gruber mit den Workshop-Leiterinnen Katharina Imböck und Martina Gröschl, Leiterin der AUFTRIEB Jugendberatung. | Foto: Verein Jugend & Kultur
2

An Wiener Neustädter Schulen
„Feel-Good Workshops“ stärken Jugendliche

Wie man auf sich und andere besser achtet - Die Mitarbeiter*innen der Auftrieb Jugendberatung und Schulsozialarbeit besuchten auch heuer im Auftrag der Stadt Wiener Neustadt alle 4. Klassen der Mittelschulen und die Polytechnischen Schulen, um mit den Schüler*innen zu den Themen psychische Gesundheit und Gewalt zu arbeiten. WIENER NEUSTADT(Red.). „Dabei geht es darum, dass man gegenseitig aufeinander achtet. Aber auch darum, wie man seine psychische Gesundheit erhält und stärkt“, erzählt...

Rainer Stierschneider, Wirtschaftsbund Spitz-Aggsbach, Kerstin Stadler, Notariat Martin Kitzler | Foto: Thomas Murth, Wirtschaftsbund Spitz-Aggsbach

Wirtschaftsbonus
Spitz und Aggsbach übergibt Gewinne

Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der WachauAm 18. März 2023 fand unter notarieller Aufsicht die Auslosung des Wirtschaftsbonus Spitz und Aggsbach statt. SPITZ/ AGGSBACH. Kunden und Konsumenten konnten im Aktionszeitraum von 1. Dezember 2022 bis 15. Februar 2023 Belege von Spitzer und Aggsbacher Wirtschaftsbetriebe gesammelt und eingereicht werden. 100 Gewinner Die Mindesthöhe von 500 Euro musste dabei erreicht werden um die Möglichkeit 50 Euro als Wirtschaftsbonus in Form eines...

Beim Female Empowerment Stammtisch in Innsbruck wurde Traudi offiziell gelauncht. | Foto: verenanagl.com
2

Fraueninitiative "Traudi"
Netzwerk Traudi ermutigt zu weiblichen Stärken

Traudi - Initiative für starke Frauen im Wirtschaftsraum Kitzbühel; neues Netzwerk ermutigt zu weiblichen Stärken. BEZIRK KITZBÜHEL. ‚Zusammen wachsen‘ lautet das Motto des Frauennetzwerks "Traudi", das ab Februar neuen Wind in die Wirtschaftsregion Kitzbühel bringt. Ziel von Traudi ist die Motivation von Frauen zur beruflichen Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen werden Vorreiterinnen und weibliche Führungspersönlichkeiten im Bezirk auf die Bühne geholt. „Seit Februar gibt es...

Die Stadt erhebt die Stärken und Schwächen im Sport um für die Zukunft gewappnet zu sein. | Foto: IAC
Video 3

Sportentwicklungsplan (Video)
Stärken und Schwächen der Sportstadt Innsbruck

Der Sportentwicklungsplan der Stadt Innsbruck geht in die finale Phase. Die Ergebnisse aus den Umfragen, Workshops und Diskussionsrunden liefern Grundlagen zur Ableitung der Handlungsfelder. Die Phase 3 endet im Juni 2023 abschließend mit dem Sportentwicklungsplan für die Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die Ergebnisse der Primärdatenanalyse wurden vom Projektteam in einem Bericht aufbereitet und zusammen mit einem Ausblick auf die weitere Vorgehensweise von Sportstadträtin Elisabeth Mayr,...

6

we are born this way
Gemeinsam stark in die Zukunft

Die Mittelschule Maishofen ist seit dem laufenden Schuljahr am Pilotprojekt „Jugend stärken“ beteiligt. Verschiedene Module werden in allen Fächern in den Schulalltag eingebaut, um die Stärken jedes Einzelnen hervorzuheben. Um das vielfältige Spektrum an Talenten darzustellen, wurde eine Veranstaltung organisiert, bei der alle Klassen gemeinsam ein Programm auf die Beine stellten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne Musical, Gesang, Tanz und Theater. In Kurzvideos bewiesen...

Thomas Herrklotz ist der Goalgetter vom Dienst bei Herbstmeister Oberwart. Im Bezirksblätter Interview spricht über den aktuellen Erfolg mit dem Team. | Foto: Michael Strini
1 9

Interview der Woche
SV Oberwart-Goalgetter Thomas Herrklotz im Gespräch

Thomas Herrklotz ist Nummer 1 in der Torschützenliste und wesentlicher Erfolgsgarant für Herbstmeister Oberwart. OBERWART. Seit Jahren ist er eine der wesentlichen Stützen im Team der SV Oberwart, heuer trifft der Torschützenkönig der letzten vollen Saison am Fließband. Kurz vor Ende der Herbstsaison sprachen die BezirksBlätter mit Toptorjäger Thomas Herrklotz über seine Karriere, beruflichen und sportlichen Ziele. BezirksBlätter: Wie kamst du zum Fußball? Thomas Herrklotz: Ich begann bei der...

Nicht die Schwächen wegtrainieren, die Stärken stärken  – so lautet die Devise der Positven Psychologie-  | Foto: pixabay
2

Stärken stärken stärkt
Wie unsere besten Eigenschaften uns zum Aufblühen verhelfen

Wie gelingt es uns, dass es uns gut geht? Indem wir unsere Schwächen wegtrainieren – wird uns zumindestens oft weisgemacht. Nur allzu schnell kommen wir dabei aber ins Jammern und in die Selbstabwertung: "Ich kann das nicht." Haben Sie es aber schon einmal probiert, zu testen, was in Ihnen drinnen steckt? Stärken sind laut Positiver Psychologie positive Persönlichkeitseigenschaften. Einige dieser Stärken sind in uns besonders ausgeprägt. Sie machen uns aus. Wenn wir diese verwenden, dann geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

KOMMENTAR
Was können wir für unser Land tun?

Die Corona-Pandemie hat viele gesellschaftliche Schwachstellen sichtbar gemacht. Aber nicht nur die Schwächen des Systems möchte ich in diesem Beitrag hervorheben, sondern auch die Stärken. In kaum einem anderen Land der Erde lässt es sich auch in diesen Zeiten so gut leben wie in Österreich. Wir haben eines der besten und für die Patienten kostengünstigsten Gesundheitssysteme und leben darüber hinaus in einem noch nie dagewesenen Überfluss. Der Staat springt an allen Ecken und Enden ein, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Initiator*innen Anna Pfleger und Andreas Ehart freuen sich auf viele Teilnehmende! | Foto: Haus der Frauen
2

Katholische Kirche unterstützt arbeitssuchende Frauen
Geförderter Talente- & Stärken-Check

Im Juni startet die Aktion „Talente checken – Stärken fördern“ der Katholischen Kirche Steiermark. Mit diesen fünf Bildungstagen unterstützt die Diözese Graz-Seckau arbeitssuchende Frauen in der Steiermark. Dabei geht es nicht um fachliche Höherqualifikationen, sondern um eine persönliche Weiterentwicklung und Förderung der eigenen Stärken. Geboten werden ein Talente-Check, die Stärkung des Selbstwertes auch in turbulenten Zeiten, das Bewusstwerden von Belastungsfallen, aber auch von...

Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage | Foto: Leader

Umfrage im Weinviertel
Ihre Meinung ist gefragt - Wo drückt der Schuh?

Die LEADER-Regionen möchten gemeinsam mit allen Kleinregionen die Stärken und Schwächen der Region kennen. Was muss in den nächsten zehn Jahren verwirklicht werden? Nehmen Sie an der Umfrage teil und sagen uns, was gut läuft oder wo der Schuh drückt - online unter www.leader.co.at/umfrage oder direkt mit dem QR-Code am Handy.

Mentaltrainer Stefan Russwurm ist an den Standorten Wieselburg und Purgstall aktiv.  | Foto: Stefan Russwurm

Ziele erreichen
Wieselburger kümmert sich um das richtige "Mindset"

Veränderungen beginnen im Kopf – zumindest sagt man das immer. Mentales Training soll für mehr Entspannung im Alltag sorgen, dabei helfen seine Ziele zu erreichen und an den inneren Stärken zu arbeiten. Dank der Neueröffnung von Stefan Russwurms Praxis ist dies auch in Wieselburg und Purgstall möglich.  BEZIRK. "Gerade in der Corona-Zeit eignet sich mentales Training um das geistige Wohlbefinden zu stärken", sagt Wieselburger Stefan Russwurm. "Wer sich in dieser schwierigen Zeit...

Sonnenkind trifft auf Schattenkind - von einem glücklichen Leben profitieren!
Sonnenkind trifft auf Schattenkind - von einem glücklichen Leben profitieren!

Sonnenkind trifft auf Schattenkind Das „Sonnenkind“, unser Urvertrauen ist eng mit unserem Selbstwertgefühl verknüpft. Es spiegelt all unsere positiven Charaktereigenschaften, Erfahrungen wieder und sollte gestärkt werden, um von einem glücklichen Leben profitieren zu können, während das Schattenkind in uns die negativen Ausprägungen unserer Persönlichkeit wiedergibt. Dazu zählen beispielsweise Wut, Trauer, Angst, oder Unsicherheit. Doch gerade derartige Emotionen kommen nicht von ungefähr. Je...

V.l.: Bezirksblätter Telfs Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann mit Bäcker Klaus Schluifer aus Oberhofen. | Foto: Hofmann

Bäcker und Bezirksblätter
Gemeinsam für die Region am Tag des Brotes

OBERHOFEN. Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert.  Die Bezirksblätter nahmen diesen Tag auch heuer zum Anlass, um Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt aufmerksam zu machen – das Brot. Gemeinsam für die Region"Gemeinsam stärken wir die Region" – nach diesem Motto arbeitet der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen. Um die Zusammenarbeit in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Obmann-Stv. der Wirtschaft Köstendorf Thomas  Steininger , Unternehmer Karl Schierl und Obmann Manfred Wiemers. | Foto: Wirtschaft Köstendorf
4

Imagekampagne
Wirtschaft Köstendorf

Seit Corona haben nicht nur die "WIRtschaft Köstendorf" oder die Plusregion erneut gesehen, wie wichtig regionale Nahversorger und qualitativ hochwertige Unternehmen in der Region sind. KÖSTENDORF. Aus diesem Grund hat es sich die "WIRtschaft Köstendorf" zum Ziel gesetzt, die Köstendorfer Betriebe besonders zu unterstützen und danke zu sagen. In Zusammenarbeit mit der Plusregion wurde eine Imagekampagne initiiert, welche über eine Laufzeit von einem halben Jahr in und rund um Köstendorf...

In der "skill factory" fördert der Verein für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us" Lehrlinge. (Symbolfoto) | Foto: You X Ventures/Unsplash
2

"skill factory"
Lehrlinge stärken ihre persönlichen Kompetenzen

Hier wird in die Zukunft investiert: In der "skill factory" können Lehrlinge ihre persönlichen Kompetenzen stärken. PINZGAU. Die Kompetenzen und Stärken der über 1.000 Mitarbeiter in den einzelnen Mitgliederbetrieben ausbauen: Das ist das Ziel der internen Weiterbildungsakademie "skill factory" des Vereins für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us". Lehrlinge machen Auftakt Den Anfang der Akademie übernimmt die Jugend – und zwar in der "skill factory Lehrlinge". Die jungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.