Persönlichkeitsbildung

Beiträge zum Thema Persönlichkeitsbildung

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Schüler:innen der Classic Business HAK mit Workshop-Leiterin Samantha Tady | Foto: HAK Spittal/Drau
1 2

Mentale Gesundheit von Jugendlichen
Mental Health Workshop an der HAK Spittal

Schüler:innen des 3. Jahrgangs der HAK Spittal bringen ihre Ideen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt an die Entscheidungsträger. Spittal an der Drau - Als einzige Schule in Kärnten nahm die Handelsakademie (HAK) Spittal an einem Workshop zur mentalen Gesundheit teil, der im Rahmen des Projekts „Mental Health: Der Jugend zuhören!“ durchgeführt wurde. Dieses besondere Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, offen über ihre Wünsche und Bedürfnisse hinsichtlich der psychischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
1 10

Kreativprojekt
HAK Weiz meets „Kreativprojekt“

Neben einer hochwertigen, praxisnahen Ausbildung ist es der HAK/HAS Weiz auch ein Herzensanliegen, die Sozialkompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Daher wurde auch heuer wieder für den ersten Jahrgang ein Kreativprojekt durchgeführt, um genau jene Ziele zu forcieren. Da in der heutigen Zeit Demokratie wichtiger ist denn je, lautete das diesjährige Motto „Demokratie und Vielfalt“. Dazu wurden sieben unterschiedliche Workshops, darunter Graffiti,...

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
Frau Anita Freithofnig-Aigner (7. v.r.) sensibilisiert die 3. Jahrgänge  im Gegenstand Persönlichkeitsbildung für das Thema Hospiz.
3

Lebensqualität erhalten
Einblick in die Welt von Hospiz und Palliative Care an der LFS Althofen

Unter dem Motto "Lebensbegleitung bis zuletzt" erhielten Schüler:innen der LFS Althofen im Unterrichtsgegenstand Persönlichkeitsbildung einen bewegenden Einblick in die Welt der Hospiz- und Palliativversorgung. Der Informationsvortrag vermittelte nicht nur Fakten über die Organisation und Abläufe, sondern rückte vor allem die Bedeutung von Würde, Respekt und Lebensqualität in den Fokus. Die Referentin Anita Freithofnig-Aigner betonte, dass Hospiz- und Palliativversorgung nicht nur auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
vlnr.: Mag. Iris May-Kreiger, Schüler der HAK Spittal, Bewohnerin der Senioren Wohnanlage Drautal.

 | Foto: HAK/HTL Spittal a. d. Drau

Generationenprojekt der HAK Spittal
Schüler:innen der HAK Spittal bereiten Freude

"Weihnachten ist keine Jahreszeit - es ist ein Gefühl." (Edna Ferbes) Nach diesem Motto schrieben Schüler:innen der HAK Spittal/Drau besinnliche Weihnachtskarten für Bewohner:innen der Senioren–Wohnanlage-Drautal, um am 24. Dezember Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Das generationenüberschreitende Projekt war für alle Anlass zur Freude.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Anzeige
Video 18

ARTMA-Akademie Salzburg
Eine Welt der Kampfkunst und Selbsterkenntnis

An einem Wochenende im September öffnete die ARTMA-Akademie in Salzburg ihre Türen, um zwei Tage lang die Welt der Kampfkunst und persönlichen Entwicklung zu zelebrieren. Unter der kompetenten Leitung von Si-Fu Franz Herzog, dem Begründer und Kampfkunstmeister von ARTMA, versammelten sich engagierte Schüler, Lehrer und Ausbilder, um eine ganzheitliche Sichtweise auf die Kampfkunst zu erleben und zu vertiefen. Tag 1: Tradition trifft Moderne Am Samstag, dem 23. September 2023, öffneten sich die...

Die Verehrung der Vorfahren
Ein Weg zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wohlergehen

Heute möchte ich über die Bedeutung der Wertschätzung unserer Eltern und älteren Menschen sprechen und darüber, wie dieser Akt die persönliche Entwicklung und das gesellschaftliche Wohlergehen fördern kann. Die Bedeutung von Tradition und Vergangenheit In der heutigen Zeit ist es leicht, der Vorstellung zu erliegen, dass nur Neuerungen und Innovationen von Wert sind. Wir werden mit Botschaften überschwemmt, die die Bedeutung des Fortschritts und die Notwendigkeit, sich weiterzuentwickeln,...

Kinder und Ihre persönliche Entwicklung
Vortrag von DSP Sandra Gottwald - pädagogische Leitung SOS Kinderdorf Pinkafeld

Im Zuge des "Hallo - wer bin ich?" Thementages wird die päd. Leiterin des SOS Kinderdorfes Pinkafeld aus ihrem Leben und ihrer Erfahrung als Sozialpädagogin und Mutter berichten.  Sandra Gottwald ist Mitautorin des Buches "Milieutherapie: Stationäre jugendpsychiatrische Betreuung unter Berücksichtigung des psychischen Strukturniveaus" Anschließend die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Eintritt gratis Nähere Infos zum Tagesprogramm und den anderen Sprechern gib es hier 

Sandra Fleck und Elke Drum von der Julius Agentur. | Foto: Julius

Soft Skills für den Job
Julius Potential-Arena macht Lehrlinge fit

Sandra Fleck und Elke Drum von Julius! haben in Wels eine neue Lehrlings-Akademie gegründet. Diese soll jungen Menschen wichtige Soft Skills für die Arbeitswelt vermitteln. WELS. „Wir kennen die Anforderungen im oö. Zentralraum“, sagt Geschäftsführerin Elke Drum. „Betriebe haben oft nicht die zeitlichen oder personellen Ressourcen, um ihre Lehrlinge abseits des Fachs für die Zukunft fit zu machen.“ Hier soll die Lehrlings-Akademie von Julius Unterstützung bieten. Denn neben der fachlichen...

Für Learn4life-Initiator Stefan Süß heißt das Motto: positiv denken und Motivation geben. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Learn4life bietet Hilfe für Jugendliche

Das Konzept eines für alle kostenlosen Internetangebotes soll besonders Jugendlichen helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern. BEZIRK ROHRBACH, PFARRKIRCHEN. Eine völlig andere Möglichkeit für Jugendliche, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern, bietet "Learn4Life" bereits seit 2016. Damit wollen Initiator Stefan Süß aus Pfarrkirchen und sein ständig wachsendes Team vor allem Jugendlichen Mut machen und...

Theologin und Autorin Ines Weber widmet sich in ihrem Buch dem Thema Persönlichkeitsbildung.  | Foto: Weihbold

Persönlichkeitsbildung
Livestream-Lesung der Autorin Ines Weber

Unter dem Titel „Mensch. Talent. Zukunft." findet am 24. November, ab 19 Uhr eine Livestream-Lesung der Autorin Ines Weber statt. Dabei steht Persönlichkeitsbildung für eine gute Gesellschaft im Fokus.    ST. FLORIAN. Wie bilden sich Persönlichkeiten? Wie können Menschen mit ihren Stärken und Talenten ihren Weg gehen und am Aufbau einer werteorientierten Gesellschaft mitwirken? Die Professorin für Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Privat-Universität Linz Ines Weber...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Schreiben aus der inneren Quelle

Einführung in die Stille SchreibmeditationVom 19. bis 21. November findet im Bildungszentrum Stift Reichersberg zum ersten Mal eine Stille Schreibmeditation mit der Theologin und Exerzitienleiterin Monika Tieber-Dorneger statt. Teilnehmen kann jeder, der bereit ist, sich auf eine persönliche Entdeckungsreise zu begeben – unabhängig von Konfession, Alter und schriftstellerischer Vorerfahrung. Das Wesentliche im Leben wieder zu finden und den Alltag entsprechend zu fokussieren: Dazu hilft diese...

  • Ried
  • Bettina Zauner
Mit Spaß dabei: Ein Seminar speziell für angehende "Klassenpeers" an der HAK Deutschlandsberg. | Foto: HAK

HAK Deutschlandsberg setzt auf Peer-Ausbildung

WIR machen das jetzt – ein besonderes Ausbildungsseminar zum Klassenpeer an der HAK Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits in der ersten Schulwoche hatten vier Schülerinnen der 3AK ihren ersten Coachingeinsatz in der 1AK der Handelsakademie Deutschlandsberg. Viele Fragen rund um den Neustart wurden besprochen: Wo gibt’s das Granderwasser? Wie funktioniert die Kopierkarte? Wann ist der Schularzt da? Wer ist für Schulbestätigungen zuständig? Warum brauchen wir einen Klassensprecher? Die...

Den Zukunftsplaner für das im Herbst startende Schuljahr kann man ab sofort online bestellen.  | Foto: ©Cityfoto/Petzl

Zukunftsplaner für Schüler
Wirtschaftskammer zieht erfolgreiche Bilanz

Der von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der OÖ Bildungsdirektion im Herbst 2019 als Pilotprojekt gestartete persönliche Zukunftsplaner „Ich werde ...“ hat sich zu einem Erfolgsprodukt entwickelt. Auch heuer gibt es ihn wieder. Für die fünfte und sechste Schulstufe ist er ab sofort bestellbar.  OÖ.  In den vergangenen zwei Jahren haben landesweit mehr als 10.000 Schüler aus 482 Klassen in 127 Schulen den persönlichen Zukunftsplaner ausprobiert und damit gearbeitet. „Wir haben jede Menge...

Im Kultursaal beschäftigten sich die Schüler unter anderem mit den Schritten zum Erfolg, den eigenen Glaubenssätzen und mit der Kommunikation zwischen Menschen. | Foto: Mittelschule St. Martin i. M.
2

Seminar für Schüler
"Jugendliche motivieren, die Extrameile zu gehen"

Persönlichkeitsentwicklung und Rhetorik standen im Mittelpunkt eines spannenden Seminars für Schüler der Mittelschule St. Martin. ST. MARTIN. Was macht erfolgreiche Menschen so erfolgreich? Und was kann ich von ihnen lernen? Diese Fragen stellten sich kürzlich die Schüler der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin. Sie nahmen an einem halbtägigen Workshop teil. Dabei beschäftigten sich die Schüler mit den Schritten zum Erfolg, den eigenen Glaubenssätzen, mit der Kommunikation zwischen...

2

Deine Schule – deine Zukunft!
Polytechnische Schule Schwanenstadt……mit Praxis zum Wunschberuf

Ein Jahr an der PTS Schwanenstadt bietet Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen und Tätigkeiten auszuprobieren. Mit viel Praxis- & Theorieunterricht bereiten wir unsere Schüler/innen auf den Berufseinstieg oder eine weiterführende Schule vor. An der PTS Schwanenstadt werden Fachbereiche im technischen und im wirtschaftlichen Bereich angeboten: Mechatronik - Holz/Bau - MetalltechnikCommerce/Office/Medien – Gesundheit/Soziales/Schönheit – Handel/TourismusWir legen...

1 9

RauPe-Tag an der Landesberufsschule Tamsweg – ein Tag für die Vermittlung von Werten

„RauPe“ steht für „Raum für mehr Persönlichkeit und Weiterentwicklung“. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Tamsweg nahmen an diesem ereignisreichen Tag an den unterschiedlichsten Workshops teil. Bewegtes Lernen setzt innere Bewegung voraus. Lernen „mit allen Sinnen“ stellt einen Schwerpunkt der Schulkultur an der Landesberufsschule Tamsweg dar. Diesen Anstoß zu einem „Bewegtsein“ geben wir mit unserem alljährlich für die ersten Klassen organisierten „RauPe-Tag“. An...

Anzeige
1 2

Wieso sollte jeder im Leben mindestens ein Mal eine YogalehrerInnenausbildung machen?
Yoga - Hilfe zur Selbsthilfe

Du wirst geboren. Deine Familie ist für dich da und bereitet dir den Weg, dich als eigenständiges, individuelles Wesen zu entwickeln. Auch in Schule und Beruf hast du das Glück, Menschen zu treffen, die dich unterstützen, die dich fordern und somit fördern. Negative Erfahrungen werden besprochen und es ist für dich absolut leicht möglich, diese abzuhaken unter dem Motto "Eine negative Erfahrung hilft mir, mich zu entwicklen und daran zu wachsen!" los zu lassen. Du hast erkannt, dass das Leben...

Anzeige
Angelika Stadlmayr und Günther Mathé  - zwei sehr unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten ergänzen sich perfekt | Foto: © careercenter
1 4

20 Jahre careercenter
Spaß macht Erfolg und Erfolg macht Spaß

Im Jahr 2000 gründeten Angelika Stadlmayr und Günther Mathé in Linz das Unternehmen careercenter, ein Personalentwicklungsinstitut, welches sich mit der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter*innen im persönlichkeitsbildenden Bereich beschäftigt und vor allem als business to business Unternehmen fungiert. Dieses Jahr feiert careercenter sein 20-jähriges Jubiläum. Tanja Binder im Interview mit Angelika Stadlmayr und Günther Mathé. Tanja Binder: Frau Stadlmayr welche Beweggründe motivierten Sie...

  • Linz
  • Tanja Binder

„Ich werde ...“
WKOÖ startet Pilotprojekt an zehn Mühlviertler Schulen

Die Neue Mittelschule Marianum in Freistadt und Neue Mittelschule Grünbach sind Teil eines Pilotpojektes der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dieses soll Schülern helfen, die richtige Ausbildungs- und Berufsentscheidung zu treffen.  FREISTADT, GRÜNBACH. Viele Jugendliche in der 7. und 8. Schulstufe haben größe Schwierigkeiten, wenn es um die Selbsteinschätzung oder um das Kennen ihrer eigenen Stärken geht. Daraus resultiert, dass knapp 5000 Jugendliche oder rund ein Drittel aller...

Direktorin Renate Mitterer (r.) übergibt die Urkunde an Hansjörg und Marianne Unterlechner | Foto: Knoflach-Haberditz
6

Dank
"Ein Entrée für das Kunstleben"

Die Galerie Unterlechner ist ein Partner der TFBS Handel und Büro in Schwaz. SCHWAZ. Mit einer Urkunde bedankte sich Direktorin Renate Mitterer von der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Schwaz bei Hansjörg und Marianne Unterlechner für ihre Unterstützung. Die Schule gilt als Vorreiter in Sachen Persönlichkeitsbildung, Kunst und Kultur. Mit Projekttagen, in denen die Schülerinnen und Schüler Kunst hautnah selbst erleben und kreieren lernen sie eine völlig neue Welt kennen. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Business Etikette an der Handelsschule Spittal/Drau

Gutes Benehmen und entsprechendes Auftreten sind unerlässlich, um im beruflichen Alltag bestehen zu können. Was dafür alles nötig ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Handelsschule Spittal an der Drau von einem echten Profi. Frau Edith Reitzl, die in Klagenfurt die „Schule der Persönlichkeit“ betreibt, vermittelte den Jugendlichen, wie gutes Auftreten wirkt, und dass Selbstwert ein wesentlicher Faktor für beruflichen Erfolg darstellt. Neben theoretischem Wissen konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Gerhard Pirih, Nicola Howes, Franz Eder, Angelica Ladurner und Ferdinand Kopeinig freuen sich auf den Start der Theaterschule | Foto: Niedermüller

Spittal
Theaterschule startet im September mit 24 Kindern

SPITTAL (ven). Die Theaterschule Spotlight Porcia von Ferdinand Kopeinig und Nicola Howes (die WOCHE berichtete) wurde nun mit Bürgermeister Gerhard Pirih, Kulturstadtrat Franz Eder und Ensemble-Porcia-Intendantin Angelica Ladurner der Öffentlichkeit präsentiert.  Plus für die Stadt Ladurner freut sich, die Probehallen des Ensembles Porcia für die Theaterschule zur Verfügung stellen zu können. "Ich kenne beide seit langem als Top-Kollegen, die bereits in Oberösterreich erfolgreich eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Fach "Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz" lernen die Schülerinnen udn Schüler der HAK Deutschlandsberg ordentliche Manieren - auch bei Tisch. | Foto: HAK

Bildung
Ein Knigge an der HAK Deutschlansberg

Gutes Benehmen wird an der BHAK Deutschlandsberg geschult. Schließlich sind gute Manieren der Schlüssel zum Erfolg in vielen Bereichen. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn bei einem Bewerbungsgespräch künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Wahl stehen, werden gutes Benehmen und seriöses Auftreten zum Trumpf. Ganz nach dem Motto „Der richtige Ton macht die Musik, die richtigen Umgangsformen öffnen Tür und Tor“, werden an der BHAK Deutschlandsberg verschiedene Bereiche des Zusammenlebens und -arbeitens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.