St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Richard Mogg: "Die Lebensmittel werden bei uns umwelt- und sozialverträglich produziert."
16

Herzogenburg: Der Wächter des Bio-Paradeisers

Richard und Vater Franz Mogg brachten ein System aus den 1960er-Jahren nach Herzogenburg. HERZOGENBURG. "CSA (Community Supported Agriculture) ist eine Win-win-Situation für den Landwirt und deren Mitglieder. Jedes Mitglied bekommt einen Ernteanteil, muss sich aber um sonst nichts kümmern, da wir alles wirtschaften und das alles zu einem fairen Preis", verrät Richard Mogg. Solidarische Landwirtschaft Für die Landwirte, wie Richard Mogg und seinen Vater Franz, hat dieses System den praktischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Das Geriatriezentrum St. Andrä wird mit Ende 2015 nach Wien übersiedelt. Betroffen davon sind 256 Mitarbeiter.
1

Auf der Suche nach Nachnutzer

Land und Private zeigen sich bezüglich Nachnutzung des Geriatriezentrums St. Andrä zurückhaltend. HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ (jg). Das von der Stadt Wien betriebene Geriatriezentrum St. Andrä wird mit Ende 2015 nach Wien übersiedelt, um dort den Bewohnern eine möglichst wohnortnahe Betreuung zu gewährleisten. Den 256 Mitarbeitern, die derzeit laut Cornelia Lindner vom Wiener Krankenanstaltenverbund in St. Andrä beschäftigt sind, wurde eine "Arbeitsplatzgarantie" zugesagt. Dennoch bedeutet die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Bienenfreund und der Biobauer zeigen auf, wie ein respektvolles Miteinander funktionieren kann.
2

Zunahme bei Bienensterben

Imker für Verbot von Beizmittel. Biologische Landwirtschaft und Imkerei gut vereinbar. ST. ANDRÄ (sr). Neonicotinoide ist das Unwort, das derzeit durch alle Medien geistert. Das Beizmittel soll mitverantwortlich für das Bienensterben sein. Zwei, die für ein sofortiges Verbot sind, sind Richard Mogg und Ron Richter. Gute Zusammenarbeit Seit drei Jahren arbeiten der Imker, Ron Richter, und Biobauer Richard Mogg zusammen. Zufällig hat sich ihre Kooperation ergeben, erzählen die beiden....

  • St. Pölten
  • Stefanie Reinwald
21

Auch zur Fastenzeit wird in Herzogenburg ordentlich aufgetafelt

HERZOGENBURG (MiW). Wenn sich die Heurigensaion mit der Fastenzeit kreuzt, so steht neben dem Fisch auch Ausgefallenes auf dem Speiseplan: Die beiden Herzogenburger Heurigen-Betriebe der Familien Embacher und Schneider sorgen mit Fastenspeisen für Abwechslung. Der für seinen Schweins- und Kümmelbraten berühmte Johann Embacher peppt das Programm mit Käsesortiment und Fastenspeise auf. In St. Andrä/Traisen sind Günter und Erika Schneider vom „Schabernack“ bekannt für ihre geräucherten Forellen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
11

Zu Weihnachten heißt‘s Klotzen, nicht Kleckern

ST. ANDRÄ/TRAISEN (MiW). Die große Adventfeier in der dem Apostel Andreas geweihten Pfarrkirche in St. Andrä/Traisen konnte sich sehen und hören lassen: Zusammen mit der Stadt- und Jugendkapelle Herzogenburg, der Volksschule und des Kirchenchors von St. Andrä gestaltete der örtliche Kultur- und Fremdenverehrsverein des Ortes ein weihnachtliches Miteinander für die gesamte Glaubensgemeinschaft. Nach dem umfangreichen Festgottesdienst lud der Kulturverein alle Anwesenden noch zu einer kleinen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
34

Adventmarkt in St. Andrä: Erfolg für‘s Erstlingswerk

SANKT ANDRÄ/TRAISEN (MiW). Zum ersten Mal hat die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Fritz Bertl einen Adventmarkt ausgerichtet. Hierzu luden die Feuerwehrleute die kunsthandwerklich talentierten Bewohner zum fleißigen Mitmachen ein. So konnte man neben Handarbeit, Kerzen, Kränzen und Gemälde vor allem auch an lecker-selbstgemachten Weihnachtsgebäck erfreuen. Vor dem Feuerwehrhaus erfreuten sich Vize-Bgm. Christoph Artner und Ortsvorsteher Fritz Schlager am köstlichen Punsch, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.