St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Foto: FF St. Andrä
10

St. Andrä im Lavanttal
Starkregen ließ Bäche über die Ufer treten

Hohe Niederschlagsmengen am Morgen ließen mehrere Bäche im Gemeindegebiet von St. Andrä über die Ufer treten. ST. ANDRÄ. Wenn es stark regnet, kann es oft schnell gehen: Innerhalb von nur einer Stunde nach Regenbeginn trat bereits der Jaklinger Bach über die Ufer. Auch der Ragglbach bei Maria Rojach konnte den hohen Wassereintrag nicht mehr halten und ging über. Ebenfalls Land unter hieß es in Langegg. „Mit den Einsätzen ging es heute um dreiviertel Neun los“, bilanziert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In vier Stunden reinigte Landesrat Daniel Fellner zwei Toiletten, eine Küche und neun Büros. | Foto: Privat
7

Daniel Fellner will's wissen
„Das Pissoir hat mir den Rest gegeben“

Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) aus St. Andrä will die Berufe der Kärntner kennenlernen. Dabei muss er mitunter bis an seine Grenzen gehen – wie beim Toilettenputzen im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Ein Politiker, der mit anpackt – ja gibt’s denn sowas? So oder so ähnlich dachten zumindest die Professionisten, die mit dem Umbau von Daniel Fellners Eigenheim in St. Andrä beauftragt wurden und sich wunderten, dass der Hausherr selbst die „Hilti“ zur Hand nahm. Als Fellner im Zuge des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
David Schneider und Daniel Rus sind die "Brüder fürs Leben" | Foto: privat
Video 3

St. Andrä, St. Kanzian
Der Klang von Freundschaft

Am Freitag, 15. Jänner, veröffentlicht das Austropop-Duo „Brüder fürs Leben“ seine Debutsingle auf digitalem Wege. ST. ANDRÄ, ST. KANZIAN. Ihre Freundschaft ist das Band, das die beiden St. Kanzianer Musiker Daniel Rus (30) und David Schneider (28) seit ihrer Kindheit verbindet. Unzählige Male teilten sich die beiden mit diversen Bands die Bühne, bis sie sich dazu entschlossen, endlich als Duo gemeinsame Sache zu machen. „Wir stehen für ehrlichen und rockigen Austropop, singen über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwilligen Feuerwehren St. Andrä und Griffen standen im Einsatz.  | Foto: FF Griffen
3

St. Andrä
Eine Verletzte bei Autobahn-Unfall

Zwölfjährige leicht Beifahrerin verletzt, Totalschaden am Fahrzeug. ST. ANDRÄ. Eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt fuhr am Sonntag, 10. Jänner 2021, gegen 14.25 Uhr auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Italien. Auf Höhe St. Paul, Bezirk Wolfsberg, kam sie mit dem Pkw aufgrund der Schneefahrbahn ins Schleudern, touchierte die Leitschiene und in weiterer Folge die Betonleitwand. Am Fahrzeug entstand dadurch Totalschaden. Glimpflicher Ausgang Im Pkw befanden sich die beiden zwölf-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der kleine Elias wird mit seinen Eltern in Pustritz die ersten Schritte machen.  | Foto: Privat

Pustritz
Hurra, Baby Elias ist da!

Vor einigen Wochen erblickte der neue Erdenbürger Elias das Licht der Welt. PUSTRITZ. Am 12. November 2020 tat der kleine Elias um 11.14 Uhr seinen ersten Schrei. Bei der Geburt war er 54 Zentimeter groß und brachte ein Gewicht von 3.790 Gramm auf die Waage. Der neue Erdenbürger macht das Familienglück von seinen Eltern Renate Greiner und Johann Zwantschko, die ihn gemeinsam in Pustritz großziehen werden, perfekt.  Das Team der WOCHE gratuliert der Familie recht herzlich und wünscht auf dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Nun soll zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen endgültig wieder Tempolimit 130 herrschen | Foto: Anna Salzmann
1

Südautobahn
Tempolimit zwischen Griffen und St. Andrä soll im Oktober fallen

Auf der Südautobahn zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen kommt wieder Tempolimit 130. ST. ANDRÄ. Vor einem Jahr wurde die Baustelle auf dem Streckenabschnitt der A2 Südautobahn zwischen St. Andrä und Griffen fertig. Das Tempolimit von 100 km/h blieb jedoch zur Verwunderung vieler Verkehrsteilnehmer bestehen. Doch damit soll in Kürze Schluss sein und der Streckenabschnitt darf bald wieder mit Tempo 130 km/h befahren werden. Warum Tempolimit? Die Geschwindigkeitsbegrenzung blieb aufgrund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Walburga Hambaumer, Christoph und Anton Lukic und Maria Knauder | Foto: KK

Spendenübergabe an die Volkshilfe

ST. ANDRÄ. Im Winter des vergangenen Jahres hat die Firma Lukic-Süßwarenerzeugung bei den Veranstaltungen "Lichter am See" und "Adventmarkt in St. Andrä" Süßigkeiten gegen freiwillige Spenden angeboten. Bei dieser Aktion, bei der sich auch Frau Friesacher beteiligt hat, ist ein Spendenbetrag von 1.828 Euro zusammengekommen. Vor kurzem wurde diese Summe an die Volkshilfe übergeben. Christoph Gössler, ein junger St. Andräer, bekommt von diesem Spendenbetrag 500 Euro in Form von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
4

Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Maria Rojach

Das Flugzeug soll laut Polizei vom Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg aus zu einem Rundflug über das Lavanttal gestartet sein. Update 11.56 Uhr: Kleinflugzeug im Lavanttal abgestürzt In Paierdorf bei Maria Rojach in der Stadtgemeinde St. Andrä soll unbestätigten Meldungen zufolge ein Flugzeug abgestürzt sein. Dabei sollen zwei Menschen getötet worden sein. Weitere Informationen folgen. Update 12 Uhr: Rotes Kreuz bestätigt Absturz mit Toten Das Rote Kreuz bestätigt den Absturz eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gnackwatschn rocken die Waldarbeit-EM! Am Samstag in St. Andrä (ab 21 Uhr) | Foto: Jörg Varga
2

Kernöl-Pogo in St. Andrä

Die steirische Band Gnackwatschn gastiert am Samstag im Rahmen der Walbarbeit-EM. ST. ANDRÄ. (chl). „Dialektmusik mit einem Schuss Kernöl und einer Prise Wahnsinn“, so definieren die fünf Musiker von „Gnackwatschn“ ihren Stil. Eine Prise Wahnsinn gehört auch dazu, wenn man bedenkt, zu welchen Gelegenheiten die Obersteirer schon ihre Instrumente und Stimmen ölten: vom Aufheizer für Andreas Gabalier bis hin zu Auftritten am Frequency Festival und in gar nicht Gabalier-tauglichen Locations wie dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.