St. Georgen am Längsee

Beiträge zum Thema St. Georgen am Längsee

1 55

Ritterfest auf Burg Hochosterwitz begeistert Alt und Jung

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Burgstürmung, Schauschießen, Schaukämpfe, Handwerker, Zauberer, Feuershows und Sackpfeyffer, Speckstein- und Gesichtsbemalung sowie orientalischer Tanz: vom 15. - 17. Juli 2016 wurde auf der Burg Hochosterwitz das beliebte Ritterfest gefeiert, das zu einer spannenden Reise ins Mittelalter lud. Zahlreiche Besucher aus nah und fern, darunter viele mittelalterlich gewandet, nützten die Gelegenheit für einen spannenden Tag auf der beliebten Burg, die ein Kärntner...

27

Golf vom Feinsten in St. Georgen

ASKÖ Golfturnier beim Jacques Lemans-Golfplatz in St. Georgen am Längsee: Herrliches Wetter, bestens motivierte Teilnehmer, Spannung und geselliges Beisammensein bei kulinarischen Köstlichkeiten. Die sportliche Top-Veranstaltung in unserer Region war wieder ein voller Erfolg.

1 68

10-Jahr-Jubiläum der Landjugend St. Georgen am Längsee

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Mit einem fröhlichen Fest in der Festhalle Joas in Thalsdorf feierten die Mädels und Burschen der Landjugend St. Georgen am Mittwoch, dem 25. Mai 2016 ihr 10-Jahr-Jubiläum. Bereits am frühen Abend wurde zum flotten Dämmerschoppen mit der Feuerwehrmusik Pölling geladen, die gemeinsam mit dem Musikverein St. Georgen am Längsee das Publikum in Stimmung brachte. Als mit Einbruch der Dunkelheit die Nachtschwärmer auf der Suche nach Gaudi, Tanz und Flirt das Fest...

14

Besinnlicher Advent mit dem Grenzlandchor Arnoldstein

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Im Rahmen des "Stillen Advent" luden der Grenzlandchor Arnoldstein und die Kärntner Weisenbläser am 13. Dezember 2015, dem dritten Adventsonntag, in die Stiftskirche St. Georgen zum besinnlichen Adventsingen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stiftspfarrer Christian Stromberger. Mit dabei waren Organisator Richi di Bernardo, die Leiterin des Grenzlandchor Arnoldstein Hedi Preissegger mit Obmann Stefan Marko, der Leiter der Kärntner Weisenbläser Christian Duss,...

65

Jäger danken dem heiligen Hubertus

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Am 8. November 2015 pilgerten Jäger aus ganz Kärnten in das Stift St. Georgen am Längsee, um dem Hl. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Hunde, zu gedenken. Weiters soll mit der traditionellen Wallfahrt der Kärntner Jägerschaft dem Wild und der Natur der entsprechende Respekt gezollt werden. Nach dem Empfang durch Diözesanbischof Alois Schwarz wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert. Anschließend gab es eine Agape, bei der eine Pilgersuppe im...

36

Schönes Konzert des Musikvereins St. Georgen am Längsee

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Der Musikverein St. Georgen am Längsee lud am Samstag, dem 31. Oktober 2015 zum Walter Münzer Gedenkkonzert in die Stiftskirche nach St. Geogen. Walter Münzer war Gründer des Musikvereines, Altbürgermeister und Volksschuldirektor im Ruhestand. Als Dank für die 40 Jahre, in denen Münzer den Verein wesentlich aufgebaut und unterstützt hat, spielten die Musiker ein schönes, der Jahreszeit angepasstes Konzert. Der Erlös des Konzertes kommt der Kärntner Kinderkrebshilfe...

33

Ethik-Forum im Stift St. Georgen

Das Wirtschafts-Ethik-Institut-Stift St. Georgen, kurz WEISS, lud zum dritten Ethik-Forum. Unter dem Motto "Das richtige Maß finden" referierten namhafte Persönlichkeiten wie Diözesanbischof Alois Schwarz, Top-Manager Werner Wutscher, Pater Anselm Grün von der Benedektinerabtei Münsterschwarzach, oder Karl-Heinz Schirnhofer, Fleisch- und Wurstwarenspezialist.

Vizebürgermeisterin Nina Gaugg mit dem ausstellenden Fotografen Bernd Anker
39

Der Längsee in besonderen Ansichten

Der Berufsfotograf Bernd Anker ist Absolvent der Meisterklasse an der Bayrischen Staatslehranstalt für Fotogarafie. Der 57-Jährige lebt und arbeitet in München, wo er ein eigenes Studio besitzt und erfolgreich im Bereich Werbefotografie und Fotodesign tätig ist. Immer wiederkehrende Aufenthalte in St. Georgen haben den Künstler nun bewogen, den Längsee und seine unmittelbare Umgebung abzulichten. Dabei wählte er die klassische Schwarzweiß-Fotografie. Sein Augenmerk richtet sich bei diesem...

2 53

Endlich wieder Backhendlfest!

Bereits zum 21. Mal findet am Wochenende rund um den Längsee das große Backhendlfest statt. Den Auftakt dazu gab es diesmal im bekannten St. Georgener Restaurant "Rathhaus".

56

Launsdorf in schönster Kirchtagslaune

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Mit Musik, Tanz und viel Gaudi für Groß und Klein ging am Samstag, dem 15. August 2015 im Messner-Obstgarten der Launsdorfer Kirchtag, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Launsdorf, über die Bühne. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, zahlreiche Attraktionen und nicht zuletzt die lustige Feierlaune von Veranstaltern und Besuchern ließ den Kirchtag zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Mit dabei waren der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Launsdorf,...

2 3 81

Edle Burg und voller Mond

Die Vollmondwanderung auf Burg Hochosterwitz war wieder ein ganz besonderes Erlebnis für die vielen Teilnehmer. Drei musikalische Stationen mit Abschlusskonzert auf der Burg und eine unterhaltsame Lesung durch Peter Marktl begleiteten die Besucher.

41

Premiere im kecken Nonnenkloster

Mit "Sister Aktie", einer klösterlichen Sanierungskomödie überzeugte keck&co ihr Premierenpublikum im Stift St. Georgen restlos. Ein Lustspiel auf hohem Niveau kennzeichnet auch die heurige Produktion, rund um Autor und Regisseur Erwin Beiweis. Wer sich einen Abend lang bestens unterhalten will, dem kann nur geraten werden: Auf nach St. Georgen am Längseee.

1 69

Sommerfest im Stift St. Georgen

Der schattige Arkadenhof im ehrwürdigen Stift St. Georgen war Treffpunkt für viele gut gelaunte Gäste, die der Einladung zum Sommerfest gefolgt sind. Den Besuchern wurde an dem stimmungsvollen Abend auch die Möglichkeit einer Stifts-Führung und die Besichtigung des Seminarhotels geboten.

51

SCL 2015-Regatta: 3 Wettfahrten, 2 Sieger

Nach drei Wettfahrten führt Obmann Peter Hofmeister vor Walter Ranner Ob zwischendurch Sturmböen, guter Wind oder Flaute, gewittrige Regenschauer oder Badewetter: Peter Hofmeister auf seinem “hochglanzpolierten“ Laser ist bei Halbzeit der aus sechs Wettfahrten bestehenden 2015er-Regatta des Segelclubs Längsee wieder einmal das Maß der Dinge. Walter Ranner hat am Längsee auf seinem superschnellen Dart-Katamaran die Yardstickzahl 91. Auch wenn er wie heuer zumeist als Durchfahrtsschnellster die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
54

Irische Klänge im Wolschartwald

Hut ab vor dem Verein HUTkultur, der mit der irischen Gruppe "FullSet" eine hochkarätige Band verpflichten konnte. Die Musiker haben einen raketenartigen Karrierestart hinter sich und begeistern auch ihre österreichischen Fans.

4 2 89

Mystisches Hochosterwitz

Der Fotograf August Zoebl hat eine außergewöhnliche Ausstellung im Kellergewölbe der Burg Hochosterwitz organisiert. Unter dem Motto "Reise ins Innere von Hochosterwitz" ist "mystisches, fantastisches und unglaubliches" zu sehen. Die WOCHe war bei der Vernissage.

2 146

Edle Tropfen und weinselige Fröhlichkeit

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Jedes Jahr im Frühsommer lädt die WOCHE Partner, Kunden und Freunde zum legendären und beliebten WOCHE-Weinfest nach St. Georgen am Längsee. So auch am Donnerstag, dem 11. Juni 2015. Bei schönstem Sommerwetter pilgerte eine prominente und bestens gelaunte Gästeschar in das Stift St. Georgen um die besten Weine der Kärntner Winzer zu verkosten und zu prämieren. WOCHE Geschäftsführer Robert Mack und WOCHE Prokurist Markus Galli begrüßten den 2. Landtagspräsidenten...

37

Rock und Pop für den guten Zweck

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Dass es sich in der Erni-Bar am Längsee gut und lustig feiern lässt, ist seit mittlerweile 55 Jahren weithin bekannt. Am Samstag, dem 9. Mai 2015 platzte das Kultlokal beinahe aus allen Nähten. Grund war das Benefizkonzert von fünf rockenden Akademikern. Internist Alexander Hammerschlag, Zahnarzt Michael Lassnig, Apotheker Armin Becker, Frauenarzt Ernst Frühstück und Rechtsanwalt Ulrich Suppan - auch bekannt als "Doc Five" - luden zu einem Charity-Konzert zugunsten...

1 54

Spannender Golf-Auftakt in St. Georgen

Zahlreiche Golfer matchten sich bei besten Bedingungen beim Komperdell-Saisoneröffnungsturnier. Die Siegerehrung mit angeschlossener Tombola im Restaurant "Greens" war der Schlusspunkt dieser erfolgreichen Veranstaltung des Jacques Lemans Golfclub St. Veit-Längsee. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit Lose für den Gewinn toller Preise zu erwerben. Der Erlös kommt zur Gänze der Jugendarbeit des Vereins zugute.

1 37

Spaßige Sause der Längseewirte

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Fünf kulinarische Alleskönner aus St. Georgen, die Längseewirte Elisabeth Warmuth-Liegl und Michael Warmuth (Gasthof Liegl), Iris Stromberger (Buschenschenke Brunnerhof), Markus Rath und Bianca Hirschmugl (Rathhaus im Georgium), Christian und Gabi Gelter (Wirtshaus Gelter) und Christian Schumi (Gasthof Pension Oberer Moser) gehen ab sofort gemeinsam neue Wege. Zum Auftakt der neuen Zusammenarbeit luden die Gastronomen am 27. Februar 2015 zum geselligen Beisammensein...

Bürgermeister Konrad Seunig mit Künstler Horst Rauter
1 31

Längsee inspiriert St. Veiter Künstler

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Horst Rauter, bekannt als Längsee-Gastronom und Veranstalter von fröhlichen Festen, präsentierte am Donnerstag, dem 22. Jänner 2015 im Kulturhaus St. Georgen / Längsee erstmals seine kreativen Arbeiten. Inspiriert von der Herrlichkeit des Längsees entstanden ausdrucksvolle Fotos, Design-Bilder und grafische Arbeiten, die auf berührende Art und Weise die Schönheit des Sees und seiner umgebenden Landschaft auf Papier bringen. Mit dem Erlös der Ausstellung unterstützt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.