St. Kathrein am Hauenstein

Beiträge zum Thema St. Kathrein am Hauenstein

Das Team des Theatervereins bei den Dreharbeiten am Alpl. | Foto: Theater St. Kathrein
Video 3

Waldverband Steiermark
Der Wald als Theaterbühne

Auf ironische Weise stellen Waldverband und Theaterverein St. Kathrein am Hauenstein den Wald als Begegnungszone dar – mit all seinen Facetten und auch Auswüchsen. Der Alpler Peter Rosegger ist Forstwirt, Funktionär im Waldverband und seit mehr als zehn Jahren mit viel Engagement Ensemblemitglied im Theaterverein St. Katharein am Hauenstein. Schon seit längerer Zeit spielt er sich mit dem Gedanken, wie er die Konfliktzonen im Wald übers Theater darstellen kann.  Gemeinsam mit Lisa Knöbelreiter,...

Martin Lueger ist neuer Direktor der Musikschule Krieglach. Er unterrichtet musikalische Früherziehung, Blockflöte, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Tuba. | Foto: Musikschule Krieglach
2

Krieglach
Neuer Musikschuldirektor startet neue Konzertreihe

Martin Lueger ist seit März Direktor der Musikschule Krieglach. In einem Gespräch mit der Woche erzählt er über seinen Werdegang, Erfahrungen und über Zukunftspläne. 430 Schüler besuchen die Musikschule Krieglach, die auch in St. Barbara, St. Kathrein am Hauenstein, Rettenegg und Ratten über Standorte verfügt. Das Team der Musikschule umfasst 22 Lehrer. Seit März steht dem Kollegium mit Martin Lueger ein neuer Musikschuldirektor vor, nachdem Ludwig Gruber seine Pension angetreten hat. Lueger...

Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Beschlossen
Individuelles Winterfahrverbot übers Alpl tritt noch heuer in Kraft

Im November wurde vom Land Steiermark ein innovatives LKW-Winter-Fahrverbot über das Alpl auf der B72 und das Gaberl auf der B77 in Begutachtung geschickt. Nach Prüfung der eingelangten Stellungnahmen kommt die Verordnung nun noch in diesem Jahr zur Umsetzung. Am heutigen Donnerstag hat die Steiermärkische Landesregierung grünes Licht für die Verordnung gegeben. „Ich bin sehr froh, dass wir diese innovative Verordnung noch in diesem Jahr beschließen konnten. Damit erhöhen wir die...

Schikurs der Naturfreunde Langenwang am Hauereck in St. Kathrein am Hauenstein. | Foto: Naturfreunde Langenwang

Schikurs der Naturfreunde Langenwang: 28 Kindern das Schifahren gelernt

Schikurs der Naturfreunde Langenwang am Hauereck in St. Kathrein am Hauenstein. 28 Kinder waren heuer beim Schikurs der Naturfreunde Langenwang für Anfänger und Fortgeschrittene in den Semesterferien am Hauereck in St. Kathrein am Hauenstein mit dabei. Beim Abschlussrennen konnten die Kinder das Geübte präsentieren, sie bekamen für ihre Leistungen Medaillen und Pokale.

Ein Kalenderblatt mit einer Aufnahme von St. Kathrein. | Foto: Hiller
1

Orgel für Roseggers Lieblingskirche

Der Krieglacher Fotograf und Künstler Jakob Hiller hat einen Kalender mit Aufnahmen von St. Kathrein am Hauenstein gestaltet. Mit dem Reinerlös wird der Ankauf einer neuen Kirchenorgel in der Pfarrkirche St. Kathrein unterstützt - der Lieblingskirche von Peter Rosegger, wie er sie nannte. Kalenderpräsentation: 1. April ab 19 Uhr im Schul- und Vereinszentrum St. Kathrein. Humorvolle Geschichten Roseggers mit Zeichnungen von Irene Pfleger werden von Hannes Graf präsentiert. Zudem gibt es einen...

Legten Kranz nieder: Hofbauer, Heim, Knöbelreiter, Posch und Schwingenschuh vor der neu sanierten Gedenkstätte im Pretulgraben.
2 8

Gedenkfeier für Seilbahnarbeiter

Langenwang: 60. Jahrestag des Seilbahnunglücks im Pretulgraben. Zum 60. Jahrestag des Seilbahnunglücks im November 1956 im Pretulgraben in Langenwang lud der Bergknappenverein Ratten/St. Kathrein am Hauenstein zu einer Gedenkfeier. Die Seilbahnarbeiter Karl Bauernhofer, Josef Gesslbauer, Florian Grill, Franz Ocherbauer waren mit Reparaturarbeiten beschäftigt und fuhren deshalb in einem Hunt mit. Plötzlich riss das Seil und sie stürzten 160 Meter in die Tiefe. Viele Menschen waren in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.