St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Verfahrenshelferin Andrea Schmidt | Foto: IP
4

Aus dem Landesgericht St. Pölten
40 Monate Haft ließen Täterin zusammenbrechen

Als Mitglied einer kriminellen Organisation fungierte eine 48-jährige Tschechin, indem sie als Taxifahrerin „falsche Polizisten“ zu meist betagten Opfern brachte, beziehungsweise sie auch wieder abholte. Am Landesgericht St. Pölten forderte Staatsanwalt Michael Lindenbauer eine besonders strenge Bestrafung für „eine der schlimmsten Betrugsformen“. ST. PÖLTEN/BADEN/LILIENFELD. Angeklagt war die Frau als Beitragstäterin in zehn Fällen mit einer Gesamtschadenssumme von rund zwei Millionen Euro,...

Foto: Pixabay
2

Tierschutz NÖ
Tierschutzpreis für „Bienenpapa" Erich Breiteneder

Der „Bienenpapa“ aus Baden nahm im Landhaus St. Pölten den 2. Preis im Rahmen des NÖ Tierschutzpreis entgegen. BADEN/ST.PÖLTEN. Dipl. Päd. SR Erich Breiteneder sprüht vor Enthusiasmus, wenn er über seine Bienen spricht, hat seinen Tieren in der Anlage des Kleingartenvereins Baden ein Paradies aus Blütenvielfalt, Bienenhotel und liebevoller Pflege gezaubert und betreut außerdem das Bienenvolk, das die Bienenburg im oberen Kurpark mit Leben erfüllt. „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, in meinem...

  • Baden
  • Deborah Panic
Christbaum-Illuminierung im Niederösterreichischen Landhaus: Alois Riegler, Bürgermeister von Furth an der Triesting, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Obmann Franz Gartner, Dritter Landtagspräsident a. D., Zweiter Landtagspräsident Karl Moser und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeffer

ST. Pölten / Baden
Christbaum-Illuminierung im Niederösterreichischen Landhaus

Mit einem großen und herzlichen Dankeschön dafür, Weihnachtsstimmung in das Niederösterreichische Landhaus in St. Pölten gebracht zu haben, bedankte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Donnerstag bei Franz Gartner, dem Obmann des Wasserleitungsverbandes Triestingtal, der den heurigen Christbaum spendete. Die Fichte aus Furth an der Triesting ist 75 Jahre alt, 26,2 Meter hoch und 4,6 Tonnen schwer. ST. PÖLTEN. „Es ist eine schöne Tradition, den Baum gemeinsam zum Leuchten zu bringen....

Foto: psb

100 Jahre Niederösterreich
Die "Trennung Wiens vom flachen Lande"

BADEN. Die Trennung Wiens vom "flachen Lande" beschäftigte bereits im April 1920 den Badener Gemeinderat. Beim Nachlesen des damaligen Gemeindeprotokolls lässt sich schon erahnen, dass zwischen den christlichen und sozialdemokratischen Gemeinderäten Uneinigkeit herrschte, wie man sich zu dem Plan stellen sollte.  Debatte im Badener GemeinderatDer damalige Badener Bürgermeister Josef Kollmann beantwortete eine Anfrage von Dr. Kühnelt betreffend die "Trennung Wiens vom flachen Lande" so: "Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Baden 2021 nicht beim Rathaus dafür beim Leopoldsbad gehisst

Keine Fahne beim Rathaus SPÖ und NEOS blitzen ab ... Dafür bei den Einfahrten nach Baden und beim Leopoldsbad. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das ist die Regenbogenfahne und sie wird alljährlich am Rathaus der Landeshauptstadt St. Pölten gehisst. In Baden findet die schwarz-grüne Regierung das Rathaus nicht als geeigneten Platz. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

SPÖ und NEOS blitzten mit gemeinsamem Antrag ab:
Regenbogenfahne hat in Baden Rathaus-Verbot

BADEN. St. Pölten macht's, Klosterneuburg macht's, Gablitz macht's: In diesen und noch vielen anderen Orten konnte sich die Politik darauf einigen, dass jedes Jahr im Juni an den Rathäusern die Regenbogen-Fahne gehisst wird. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA AMPEL NEU in NIEDERÖSTERREICH - 9.10.2020 - BADEN in GELB

Corona-Ampel für Niederösterreich 9.10.2020 CoV-Ampel Update für Niederösterreich 🚦 Hochgestuft wurden die Bezirke Amstetten und Hollabrunn – jeweils von Grün auf Gelb – und der Bezirk Bruck an der Leitha von Gelb auf Orange. St. Pölten bleibt auf Orange, „hat aber an Rot gekratzt". 🔴 ORANGE • Bruck an der Leitha • Gänserndorf • Gmünd • Korneuburg • Krems-Land • Krems-Stadt • Melk • Mistelbach • Mödling • Scheibbs • St. Pölten-Stadt • Waidhofen an der Thaya • Wiener Neustadt-Stadt • Zwettl GELB...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Gabi Holnsteiner - Robert Rieger Photography
2 6

CORONAZEIT: DIE COVID - 19 LAGE IN NIEDERÖSTERREICH STAND 29.9.2020

CoV-Infizierte in Niederösterreich Stand: 29.9.2020, 8.00 Uhr Tagesentwicklung in Niederösterreich: Aktuell Infizierte: 1.095 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 45 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 145 CoV-Gesamtentwicklung in Niederösterreich: Bisher durchgeführte Testungen: 265.717 Bisher positiv getestete Personen: 6.594 Bisher genesene Personen: 5.386 Todesopfer: 113 Hospitalisierungen in Niederösterreich: (Stand 28.9.) Hospitalisierte Personen: 93 Davon auf Intensivstation: 13...

  • Baden
  • Robert Rieger
9-Ball-Landesmeisterschaft (vlnr): Fritz Hippmann (2.), Günter Karner (1.), Werner Socha (3.) | Foto: Butschek
2

Poolbillard: NÖ-Senioren-Landesmeisterschaft im Billardquartier in Baden

Am 19./20. März 2016 fanden im Billardquartier in Baden die Niederösterreichischen Senioren-Landesmeisterschaften in den Disziplinen 8-Ball und 9-Ball statt. Auf Initiative der Billardfreunde Baden wurde dieser Bewerb, welcher bislang immer gemeinsam mit Wien (und das zuletzt im Jahre 2012) ausgetragen wurde, nun eigenständig für das Bundesland Niederösterreich durchgeführt. Besonders durchsetzungstark waren diesmal äußerst erfahrene Spieler aus St. Pöltner Vereinen: NÖ-Landesmeister im 8-Ball...

  • Baden
  • Walter Giebhart
Foto: privat
2

Badener Eiskunstläufer auf Medaillenjagd

Badener Eiskunstläufer bei der NÖ-Landesmeisterschaft auf Medaillenjagd: 5 mal Gold und 2 mal Silber! Am letzten Wochenende fand in St. Pölten die NÖ-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen statt. Der Badener Eis und Rollsport (BER)-Club war bei diesem Leistungssport-Wettbewerb mit zehn Läufern vertreten. Livia VARGA gewann vor Vanessa DRESCHER in der Gruppe Jugend 1, wobei, beide erstmals im Leistungsbewerb gestartet sind. In der Gruppe Jugend 2 war der BER mit insgesamt 5 Läufern bei den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.