St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

ÖAMTC-Präsidentin Johanna Mutzl, Bezirksobmann Josef Steinkellner und Stellvertreter Hannes Ogris laden zur Fahrzeugsegnung. | Foto: Gerhard Pulsinger

St. Paul
ÖAMTC lädt zur Fahrzeugsegnung am Johannesberg

ST. PAUL. Die Bezirksgruppe Wolfsberg des Kärntner ÖAMTC unter der Leitung von Obmann Josef Steinkellner veranstaltet am Donnerstag, 20. Juni, am Johannesberg in St. Paul eine Fahrzeugsegnung, zu der Lenker von Pkw, Motorrädern, Traktoren und Oldtimern herzlich eingeladen sind. Um 19 Uhr findet ein Gottesdienst statt, die Segnung folgt danach. Musikalisch umrahmt wird der festliche Anlass durch die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul. Für das leibliche Wohl ist beim „Johannesmesner“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die schnellsten und geschicktesten Feuerwehrleute des Lavanttals trafen in St. Paul aufeinander. | Foto: BFKdo Wolfsberg
7

St. Paul
Feuerwehren des Lavanttals bewiesen ihr Können

Spannende Szenen spielten sich beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in St. Paul ab. ST. PAUL. „1. und 2. Rohr - vor!“, erklang am vergangenen Samstag beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in St. Paul. Bei besten Bewerbsbedingungen traten 27 Mannschaften im Wettkampf um den schnellsten Löschangriff in den Gruppen Bronze A, Silber A, Bronze B und im Mannschaftsbewerb vor dem Rüsthaus St. Paul an. Großartige ErgebnisseBei den 37 Löschangriffen gab es in den einzelnen Gruppen ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Spiel und Spaß beim ASVÖ Familiensporttag in St. Paul | Foto: ASVÖ
4

St. Paul
8. Unterkärntner Familiensporttag am 15. Juni

Am Samstag, dem 15. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr ist es wieder so weit: Der ASVÖ Kärnten lädt gemeinsam mit den Sportvereinen aus Unterkärnten zum 8. Unterkärntner Familiensporttag am Sportplatz der MS St. Paul ein. ST. PAUL. Bei dieser Veranstaltung ist für Jung und Alt etwas dabei. Die Sportvereine präsentieren tolle Bewegungsstationen und geben den Kindern und deren Eltern die Möglichkeit, zahlreiche Sportarten der Region kennenzulernen und auch gleich auszuprobieren. Kletterturm, Tennis,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einige Lavanttaler Winzer mit Obmann Erwin Gartner (2. von links) und seiner Stellvertreterin Sabine David (4. von rechts). | Foto: Privat

14. Juni
Lavanttaler Winzer laden die Bevölkerung zum großen Fest

Der Verein Lavanttaler Wein veranstaltet am 14. Juni sein Weinblütenfest am Leidenberg. Was die Gäste dort erwartet, berichtet Obmann-Stellvertreterin Sabine David. LAVANTTAL. Um den Weinbau im Lavanttal zu fördern und eine höhere Bekanntheit für das Naturprodukt Wein zu erlangen, wurde 2006 der Verein Lavanttaler Wein gegründet. Die aktuell 33 Mitglieder treffen sich einmal im Monat im Rahmen eines Stammtischs zum fachlichen Austausch, zudem werden seitens des Vereins immer wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Christian Baumgartner (IT-Experte Polizei Wolfsberg), Hubert Schuhfleck, Postenkommandantin Barbara Haschei (Polizei St. Paul), Arbeitskreisleiterin GV Lydia Mosser, Michael Käfer (Polizei St. Paul). | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Paul
Experten gaben Tipps zum sicheren Surfen im Internet

ST. PAUL. Computer, Handy und Tablet sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vermeintliche "Gratis"-Angebote, Phishing-Mails, gefälschte Gewinnbenachrichtigungen, Lösegeld-Trojaner, Notfall-Mails und vieles mehr – die Gefahren lauern in sozialen Netzwerken, bei harmlosen Downloads und E-Mail Anhängen oder auf Internetseiten mit selbst  aktivierenden Inhalten. Betroffen sind alle Generationen, und zwar immer dann, wenn Unwissenheit oder Sicherheitslücken mit im Spiel sind. Polizei gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
153

Große Bildergalerie
Das war der 22. Frühschoppen mit Oldtimertreffen in St. Paul

Beim Frühschoppen mit Oldtimertreffen in St. Paul fanden sich zahlreiche Besucher ein und verbrachten einen nostalgischen Tag mit ihren Oldtimern und geselligem Beisammensein. ST. PAUL. Der 22. Frühschoppen mit Oldtimertreffen zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher auf den Sportplatz in St. Paul. Am Sonntag, den 19. Mai, strömten die Besitzer von Oldtimern auf ein Gelände, um ihre automobilen Schätze zu präsentieren. Organisiert wurde das Treffen von Alfred Maier, Obmann des 1. Puch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Der Obmann des 1. Puch- und Oldie Club Alfred Maier mit Johann Glantschnig (von links) | Foto: MeinBezirk.at
1

St. Paul
Oldtimerclub veranstaltet Frühschoppen am Sportplatz

ST. PAUL. Der 1. Puch und Oldie Club St. Paul lädt am Sonntag, 19. Mai, um 10 Uhr mittlerweile zum 22. Mal zum Frühschoppen mit Oldtimertreffen am St. Pauler Sportplatz. Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt und ein großer Glückshafen winkt mit wertvollen Preisen. Zahlreiche Oldtimerbesitzer werden ihre schönsten Modelle für interessierte Besucher ausstellen. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ab sofort im Amt: Gerhard Hafner, Abt des Stiftes Admont, leitet nun auch das Stift St. Paul. | Foto:  Photofex  - stock.adobe.com/Johannes Leitner
2

Stift St. Paul
Nach Kollmanns Weggang steht der neue Leiter fest

Gerhard Hafner, Abt des Stiftes Admont, wurde nun zum interimistischen Administrator des Stiftes St. Paul ernannt und übernimmt damit die Leitung von Marian Kollmann. ST. PAUL. Gerhard Hafner, Abt des Benediktinerstiftes Admont, wurde mit 6. Mai 2024 zum interimistischen Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal ernannt. Seine Amtszeit läuft bis Anfang 2026. Der bisherige Administrator, P. Marian Kollmann OSB, hat aus persönlichen Gründen sein Amt als Oberer des Klosters...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der MGV Granitztal mit Chorleiterin Margit Obrietan freut sich auf hoffentlich zahlreich erscheinendes Publikum beim Liederabend. | Foto: Privat

11. Mai
Granitztaler Sänger verzaubern beim Liederabend

ST. PAUL. Am Samstag, 11. Mai, veranstaltet der MGV Granitztal rund um Chorleiterin Margit Obrietan wieder seinen traditionellen Liederabend in der örtlichen Volksschule. Unter dem Motto „Wo sein denn die Weglan“ dürfen sich die Besucher auf ein beschwingtes Programm freuen. Neben dem MGV Granitztal und seinem Quintett wirken an dem Abend auch die Musiker Anna und Christian Theuermann sowie Sebastian Gritsch mit. Beginn: 20 Uhr. VVK: 10 Euro. AK: 12 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neue Ortsstellenleiter (OStL) Stefan Pajnik, Schriftführerin Nicole Kienzer, OStL-Stellvertreter Gerd Hinteregger, Vorgänger als OStL Daniel Fellner, Technischer Referent Manuel Seifried, Bgm. Stefan Salzmann, ehemaliger OStL Hubert Schuhfleck, Bezirksstellenleiter Martin Schifferl, OStL-Stellvertreter Stefan Klautzer. | Foto: Privat
4

Neuwahl
Junges Team übernimmt Ortsrettungsstelle St. Paul

Nach einem Mopedunfall brauchte Stefan Pajnik als Jugendlicher Hilfe vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes. Daraufhin engagierte er sich selbst als Rettungssanitäter und wurde nun zum Ortsstellenleiter in St. Paul gewählt. ST. PAUL. Nachdem der bisherige Leiter der Ortsrettungsstelle St. Paul, Daniel Fellner, sein Amt nach zwei Jahren aus persönlichen Gründen niederlegte, hat nach einer Neuwahl ein junges Team um den neuen Ortsstellenleiter Stefan Pajnik die Verantwortung übernommen. Unterstützt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

5. Mai
Int. St. Pauler Rabenstein Berglauf feiert das 20-Jährige

ST. PAUL. Am Sonntag, 5. Mai, feiert die Laufgemeinschaft St. Paul die 20. Auflage des Internationalen St. Pauler Rabenstein Berglaufs, der auch als zweiter Lauf zum Kärntner Berglauf Cup 2024 zählt. Um 10 Uhr starten die Nordic Walker am Fuße des Benediktinerstifts und um 10.30 Uhr die Läufer. Über 10,5 Kilometer und 600 Höhenmeter führt die Strecke durch die wunderschöne, intakte Natur bis hinauf zum österreichweit einzigartigen Zieleinlauf in die Burgruine Rabenstein. Spätestens dann, beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Jugendlichen werden nach Abschluss von weiteren Ermittlungen über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

St. Paul
Zwei weibliche Jugendliche brachen in Trafik ein - Festnahme

Zwei weibliche Jugendliche brachen gestern in eine Trafik in St. Paul ein, indem sie die Fensterscheibe einschlugen. Sie stahlen Waren und Bargeld. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnten die Jugendlichen später von der Polizei angehalten werden. ST. PAUL. Gestern gegen 1.15 Uhr, schlugen vorerst zwei unbekannte Täter die Fensterscheibe einer Trafik in St. Paul, Bezirk Wolfsberg, ein. Anschließend stieg eine Person in das Geschäftslokal ein und stahl Waren und Bargeld. FestnahmeNachdem der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist sind bei den Leistungsbewerben der Lavanttaler Feuerwehren gefragt. | Foto: BFKdo Wolfsberg
2

Bewerbe starten wieder
Lavanttaler Feuerwehren im Bewerbsfieber

Derzeit bereiten sich die Wettkampfteams der heimischen Feuerwehren auf die kommenden spannenden Bewerbe vor. LAVANTTAL. Ob bei Bränden oder Unwettereinsätzen, die Lavanttaler Feuerwehren stehen Seite an Seite und meistern mit ihrer gemeinsamen Schlagkraft alle Herausforderungen. Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Hierfür werden jährlich Leistungsbewerbe ausgetragen, damit im kameradschaftlich geführten Wettkampf festgestellt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Vorarbeit ist geleistet, jetzt heißt es auf gute Wetterbedingungen zu hoffen. Karin Hinteregger und Christoph Weinberger hoffen auf erste kleine Ernteerfolge im Lavanttaler Olivenanbau. | Foto: Privat
4

St. Paul
Im Granitztal könnten bald die ersten Lavanttaler Oliven wachsen

Das Imker-Paar Karin Hinteregger und Christoph Weinberger leistet Pionierarbeit in Sachen Olivenanbau. ST. PAUL. Der Klimawandel ist an allen Ecken und Enden zu spüren. Direkt betroffen sind die heimischen Land- und Forstwirte, die sich künftig auf höhere Temperaturen und längere Trockenphasen einstellen und ihr Betätigungsfeld entsprechend umstellen müssen. Junge innovative Landwirte sind dabei zu erkunden, was in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in Hinblick auf klimafitte Agrikulturen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Bild aus dem Juli 2023: Nur vier der abgebildeten Mönche bleiben dem Stift St. Paul erhalten. | Foto: Privat
3

St. Paul
Dem Stift gehen die Mönche aus, nur vier bleiben übrig

Die Ordensgemeinschaft im Stift Paul ist von elf auf vier Mönche zusammengeschrumpft. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einem Generationenstreit. ST. PAUL. Groß war die Freude im Stift St. Paul jedes Mal, wenn die Ordensgemeinschaft ein neues Mitglied begrüßte. Junge Mönche wie Petrus Tschreppitsch, Nikolaus Reiter und nicht zuletzt der scheidende Administrator Marian Kollmann verliehen dem Orden einen jungen, frischen Anstrich und nahmen gerne die Gelegenheit wahr, das Stift nach außen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Museumsdirektor Gerfried Sitar freut sich auf viele Besucher bei der kommenden Sonderausstellung. | Foto: Gerfried Sitar/Stift St. Paul
9

Am 1. Mai
St. Pauler Sonderausstellung "Nackt. Zieht an" startet

Von 1. Mai bis 27. Oktober können Besucher des Museums des Stiftes St. Paul eine neue spannende Ausstellung bewundern. ST. PAUL. Nackte Tatsachen im Museum des Stiftes St. Paul: In der neuen Sonderausstellung „Nackt. Zieht an!“ wird der Mensch, wie Gott ihn schuf, auf unterschiedlichsten Darstellungsebenen der Kunst beleuchtet. Breites Thema"Die Aufgabe eines Museums ist es nicht, nur Altes zu bewahren, sondern auch Themen aufzugreifen, die aktuell sind und diese in den Kontext der Geschichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Pater Marian Kollmann wurde 2020 zum Administrator des Stifts St. Paul ernannt. Nun legt er sein Amt zurück. | Foto: Eggenberger/Photofex - stock.adobe.com

Kollmann tritt zurück
Stift St. Paul steht ohne Leitung da

Pater Marian Kollmann tritt als Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul zurück ST. PAUL. Mit 6. Mai 2024 legt der bisherige Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal, P. Marian Kollmann OSB, aus persönlichen Gründen sein Amt als Oberer des Klosters zurück. Johannes Perkmann, Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation, hat nach Anhörung seines Rates den Rücktritt angenommen. Mehrmonatige AuszeitKollmann: „Ich habe die Leitung des Stiftes in einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Männerdoppelsextett Klagenfurt lädt zum Gasthaussingen ins Gasthaus Poppmeier ein. | Foto: Privat

St. Paul
Männerchor lässt traditionelles Gasthaussingen wieder aufleben

ST. PAUL. Vor vielen Jahren war es üblich, dass im Gasthaus gesungen und auch musiziert wurde. Das Männerdoppelsextett Klagenfurt will diese uralte Tradition wieder aufleben lassen. Für eine „Tour“ wurden zahlreiche sängerfreudige Gasthäuser in ganz Kärnten ausgesucht, in denen drei Stunden gemeinsam mit ortsansässigen Chören und Musikgruppen musiziert wird. Im Lavanttal ist das Männerdoppelsextett am Donnerstag, 18 April, von 18 bis 21 Uhr im Gasthaus Poppmeier in St. Paul zu Gast.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gisela und Richard Poppmeier mit „Oma“ Herta und den Zwillingen Lena und Lisa.  | Foto: Privat
3

Poppmeier in St. Paul
Eines der letzten echten Traditionsgasthäuser

Das Gasthaus Poppmeier ist das älteste und mittlerweile auch einzige Traditionsgasthaus im Ortskern von St. Paul. Seit fast 150 Jahren befindet es sich im Familienbesitz. ST. PAUL. Wie alt das Kreuzbäck-Haus – so der historische Name des Gebäudes unterhalb des Stiftshügels – tatsächlich ist, weiß man nicht. Urkundlich erwähnt wird die Liegenschaft erstmals 1510. Es folgte eine ganze Reihe von wechselnden Besitzern, bis 1877 Maria Poppmeier das Haus kaufte. Die heutigen Betreiber des Gasthauses...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Highlight im Frühling für alle Pilger: Die Wallfahrt am Dreinagelfreitag. | Foto: Stiftspfarre St. Paul
3

St. Paul
Beliebte "Dreiberge-Wallfahrt" am Dreinagelfreitag

ST. PAUL. Am Freitag, 12. April, lädt die Stiftspfarre St. Paul zur Wallfahrt über drei Berge. Der Tag beginnt um 6.30 Uhr mit einer Morgenandacht in der Weinbergkirche (beim Radweg in Unterrainz parken und eine halbe Stunde bergauf pilgern). Um 9 Uhr findet eine Andacht mit Brotsegnung in der Josefsbergkirche statt und um 11 Uhr trifft die Pilgergemeinschaft zur Messe in der Johannesbergkirche ein. Nähere Infos dazu gibt es im Stiftspfarramt St. Paul unter 04357/2019-54.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Köstinger, Stefan Salzmann, Markus Schober, Johannes Kuschnig und Michael Pirker (von links) | Foto: Teferle (32)
32

Bildergalerie
Die FF Granitztal lud zum traditionellen Ostertanz

GRANITZTAL. Vor Kurzem fand wieder der schon traditionelle Ostertanz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal im Gasthaus Gößnitzer statt. Über zahlreichen Besuch freute sich das ganze Organisationsteam mit dem Kommandanten Markus Schober und seinem Stellvertreter Johannes Kuschnig an der Spitze. Für die Musik sorgten die "4 Lavanttaler" und DJ Brando. Unter den Gästen waren unter anderem auch Bürgermeister Stefan Salzmann und Feuerwehrreferent Michael Pirker.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Anna Elisabeth Trettenbrein, Heinz und Roswitha Leitner, Stefanie Budja, Anna Wutscher, Eleonore Maier, Wilfried Wutscher (v.l.n.r.)  | Foto: Privat

Seniorenring Granitztal ehrte treue Mitglieder

ST. PAUL. Der Seniorenring Granitztal lud zum alljährlichen Ostertisch in das Gasthaus Gößnitzer. Die gesellige Feier war nicht nur Gelegenheit, sich auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen, sondern auch der ideale Rahmen, langjährige Mitglieder des Vereins zu ehren. Stellvertretend für die Landesleitung durfte Ehrenmitglied Anna Elisabeth Trettenbrein  gemeinsam mit Obfrau Eleonore Maier an diesem Nachmittag fünf Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit zum Seniorenring auszeichnen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksobfrau des Kärntner Blasmusikverbandes Marion Schmid, Stefan Dexl, Bundesrätin Claudia Arpa, Bezirkskapellmeister Adi Streit, Michaela Lientscher, Obmann der ATK Thomas Schmid. | Foto: RegionalMedien
97

Bildergalerie
Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle glänzte im Konvikt

ST. PAUL. Ein fulimanantes Konzert brachte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle mit Bezirkskapellmeister Adi Streit auf die Bühne des Konvikts. Die fünfzig Musiker des Traditionsvereins spielten vor einem völlig ausverkauften Haus. Von Konzertmärschen über Rockmedleys, Pop, und ein Best-of von Udo Jürgens reichte das Programm. MusikerehrungenAusgezeichnet wurden die Jungmusiker Andreas Streit, Romana Theuermann, Emilia Theuermann, Maria Spöttling, Matteo Zellnig, Maximilian Spöttling. Eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Der Stiftschor St. Paul gestaltet das Osterfest mit.  | Foto: Eva-Maria Rebernig

St. Paul
Ostern in der Stiftskirche wird etwas ganz Besonderes

ST. PAUL. Am Gründonnerstag, 28. März, bringt der Stiftschor St. Paul in der „Messe vom letzten Abendmahle“ um 19 Uhr in der Stiftskirche die "Missa brevis" von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) neben anderen Werken aus der Renaissancezeit zu Gehör. Der Tod JesuEine außergewöhnliche Feier vom Leiden und Sterben Christi erwartet Sie am Karfreitag, den 29. März, ebenfalls um 19 Uhr in der Stiftskirche: Das international auftretende Vokalensemble "Horus Vocals", welches mittlerweile...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Stiftskirche St. Paul
  • St. Paul

Kontraste – Ein Chorkonzert für Auge und Ohr

Geistliche und internationale Chormusik erster Klasse gibt es am 16. Juni beim KUSO-Sonntagnachmittagskonzert in der Stiftskirche St. Paul (Beginn 16 Uhr). Zu Gast beim St. Pauler Kultursommer ist der international preisgekrönte Akademische Chor Tone Tomšič der Universität Laibach. Es gibt dabei wunderbare musikalische Momente für Auge und Ohr zu erleben, denn ein Großteil des Konzertprogrammes wird mit wunderbaren Chor-Choreografien dargeboten. Für alle Mitglieder heimischer Chöre gibt es dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.