St. Peter ob JDBG

Beiträge zum Thema St. Peter ob JDBG

26

Hurra, die Schule ist in St. Peter ob Judenburg aus

Nach der Zeugnisverteilung am 8. Juli lud der Elternverein der Volksschule St. Peter ob Judenburg die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und die Bevölkerung zu einem Schulschlussfest am Sportplatz ein. Obmann Alfred Taucher jun. und seine Mithelfer haben dieses schöne Fest organisiert. Mehr in der nächsten Ausgabe! Wo: Schulfest, 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

56

Pfarrfest in St. Peter ob Judenburg

In seiner Predigt verglich Diakon Walter Steinwidder die beiden Pfarrpatrone Petrus und Paulus mit Spielern der Fußball-EM, so meinte er: „Petrus sei der Verteidiger des Glaubens und Paulus der Stürmer, der weitere Menschen den Glauben näher bringe“. Mit Pfarrer Florian Zach und 10 Ministranten wurde die Messe gefeiert, die der Kirchenchor unter der Leitung von Anneliese Pfannberger musikalisch umrahmte. Wo: Gepredigt , 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

90

Sonnwendfeuer in der St. Peterer Au

Fünfzig Personen wanderten mit Fackeln am 21. Juni um 21:00 Uhr vom Gasthaus Stocker in Furth in die St. Peterer Au, wo der Seniorenbund St. Peter ob Judenburg das Sonnwendfeuer entzündete. Obmann Erich Mlakar ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung dieses alten keltisch-germanischen Brauches ein, bei dem Männer und Frauen damals nackt um das Sonnwendfeuer tanzten. Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit dankte dem Seniorenbund, dass er den Brauch des Sonnwendfeuers in der Gemeinde seit 2013...

22

„Die wilde Kathy!“ Freilufttheater in St. Peter

Die Theaterrunde St. Peter ob Judenburg spielte unter der Regie von Reinhard Cernko am Donnerstag und Freitag die Komödie „Die wilde Kathy“ oder „So a Lotterwirtschaft“ am Pfarrplatz. Dieses Stück bei dem Daniela Pojer, Manuela Grassl, Birgit Kaufmann, Johann Koller, Reinhard Cernko, Günter Fruhmann, Andrea Pojer, Gernot Liebminger, Marian Cernko mitwirkten riss das Publikum von den Sitzen. Ein Lachen vom ersten Satz bis zum Ende des Stückes. Wo: Einfach zum LACHEN, 8755 Sankt Peter ob...

1 47

St. Peter ob Judenburg: „Jugend musiziert“

Im vollen Florianisaal des Gasthauses Stocker zeigte am 11. Juni 2016 der Nachwuchs des Musikvereines Rothenthurm-St. Peter ob Judenburg sein Können. Vorweg, es war ein Konzert, das die Vielfalt widerspiegelte und das die Freude der Aufführenden in das Publikum übertrug. Der große Applaus war der Dank für diese großartige Leistung. Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Michael Strasser eröffnete den musikalischen Reigen, Obmann GR Franz Sattler begrüßte die vielen Gekommenen unter...

6

Gedenkschießen des ÖKB St. Peter ob Judenburg

Der neugewählte ÖKB-Obmann Robert Liebminger und seine Helfer haben dieses Gedenkschießen bestens organisiert, an dem 82 Schützen des ÖKB teilnahmen. In 1200 Seehöhe auf der Opitzalm (Stierhube) im Feistritzgraben bei Rothenthurm konnte die Veranstaltung ohne Regen durchgeführt werden. Der stellvertretende Landessportreferent Stani Strga, der stellvertretende Bezirkobmann Helmut Panzer und die Bezirksschriftführerin Irmgard Panzer, Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit und Schützen aus dem ehem....

24

Bürgerversammlung in St. Peter ob Judenburg

Die Gemeinde St. Peter ob Judenburg lud am 30. Mai die Gemeindebürger zu einer Bürgerversammlung ins Gasthaus Stocker in Furth. Die FPÖ-Fraktion hatte dies angeregt, ging es doch um die Präsentation der Kraftwerksprojekte am Feistritzbach. Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz, Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit, Gemeindekassier Werner Ressler, viele Gemeinderäte, die gesamte FPÖ-Fraktion und viele Gemeindebürger waren zu dieser Veranstaltung gekommen. Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz gab einen...

1 16

Mit 95 Jahren bei der Keltenweg-Wanderung in Hohentauern

Neunzehn Mitglieder des Seniorenbundes St. Peter ob Judenburg machten sich am 2. Juni zur Frühjahrswanderung in Hohentauern auf. Mit von der Partie auch das älteste Mitglied Luise Petautschnig mit 95 Jahren und Ihre Tochter Evi Kriegler. Bei Regen ging es zuerst den Keltenwanderweg bis zur Magnesithöhle am Keltenberg, bei der seit 1641 Magnesit abgebaut wird. Die Führung in dieser Schauhöhle war äußerst interessant. Nach dem Bergwerksbesuch hatten die Niederschläge aufgehört und nun ging es...

15

Seniorenbund St. Peter ob Judenburg: Frühlingsfahrt in die Weststeiermark

Am 24. Mai 2016 fuhr man mit einem Tieber-Bus bei Sauwetter über das Gaberl in die Weststeiermark. Wegen des Regens verzichteten wir auf den Besuch des Packer-Stausees und fuhren gleich nach Bärnbach, um die Hundertwasserkirche (noch mit Turm) zu besichtigen und eine Kaffeepause im Rathauskeller einzulegen. Dann ging es in die Glasfabrik und wir sahen zu, wie eine Glasmadonna hergestelltwurde. Das Mittagessen nahmen wir beim Schneiderwirt in Voitsberg ein, wo ein Nachkomme der Kernbuam uns mit...

9

Drei Gemeinden suchen gemeinsamen Namen für Tourismusverband

Interessenten aus St. Peter, St. Georgen ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg waren am 3. Mai ins Gasthaus Stocker in Furth zur „Ideenfindung“ des gemeinsamen Tourismusverbandes der drei Gemeinden gekommen. Mag. Eva-Maria Kocher begrüßte die Anwesenden und übergab dann die Moderation an Dr. Christiane Mandl aus Fohnsdorf, die die Ideen dann nach Schwerpunkten sammelte und ordnete. Bis zur nächsten Sitzung am 31.Mai, wird über weitere Schwerpunkte des gemeinsamen Auftritts nachgedacht und dann...

2 74

Frühlingserwachen in St. Peter und Rothenthurm

Bereits am 30. April wurde bei herrlichem Frühjahrswetter das Schmiedemuseum, die „Furth-Schmiede“ selbst zum Ausstellungs-Objekt. Herbert Ressler, der Ausstellungsleiter hatte wieder Walter Dorfer und seine Schmiedegesellen, den Fotokünstler Sven Hagen, die Klöpplerinnen Eva Rauchenwald und Eva Kulez und den Meister der Motorsägekunst Johann Koller eingeladen. Johann Koller fertigte aus einem Holzstamm einen Adler, der später beim Hotel Moscher in Hohentauern aufgestellt werden soll. Auch am...

1 148

Über 180 Frauen und Männer der Feuerwehren nahmen an dieser umfangreichen Übung teil.

Gut gelungene bezirksübergreifende Katastrophenhilfsdienstübung in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg Übungsannahme war ein schweres Unwetter über dem Feistritzgraben in Rothenthurm und weiterer starker Regen, wo beim Anwesen „Lautenbach“ der große Feistritzbach aus dem Bachverbau trat und durch das Wohnhaus und ein Nebengebäude schoss. Eine Überschwemmung gab es gleichzeitig auch in der Murgasse in Rothenthurm am Unterlauf des Feistritzbaches, dort drohte ein Haus einzustürzen. Die örtlichen...

22

Ein halbes Leben für den ÖKB St. Peter ob Judenburg

36 Jahre lang war Franz Preißl Obmann des ÖKB St. Peter ob Judenburg. In seiner Obmannschaft trat ein gesellschaftlicher Wandel im ÖKB ein, am Anfang dominierten noch die Weltkriegsteilnehmer (heute nur mehr ein Mann), dann aber kamen die Bundesheerabsolventen und einige Frauen in den rund 150 Personen starken Verein, der neben den traditionellen Werten auch auf sportliche Aktivitäten setzt. So beim Eis- und Asphaltschießen, beim Dorffußballturnier und beim Schießen. Am 17. April legte nun...

1 270

Schweres Gewitter im Feistritzgraben und Starkregen in der St. Peterer Au

Das war die Übungsannahme für die bezirksübergreifende Katastrophenhilfsdienstübung in Rothenthurm in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg, an der viele Feuerwehren aus den Bereichen Judenburg, Knittelfeld und Murau teilnahmen. Weiters wurde in der St. Peterer Au beim Bogensberger-Teich das Retten von Kindern, die auf einer Insel vom Hochwasser eingeschlossen worden sind, geübt. Einsatzleiter war für alle Übungsteile ABI Josef Dumpelnik. Über 180 Frauen und Männer der Feuerwehren nahmen an...

1 78

FF St. Peter: € 10.000 aus der Kameradschaftskassa für neue Einsatzbekleidung

Bei der am 1. April 2016 im Gasthaus Stocker stattgefundenen 91. Wehrversammlung konnte HBI Andreas Gruber-Veit stolz auf seinen Jahresbericht sein, der als Powerpoint-Präsentation vorgestellt wurde. Die 52 Personen zählende Wehr hat 34 Aktive, 9 Angehörige der Jugendfeuerwehr und 9 Senioren, die zu 17 Einsätzen im abgelaufenen Jahr gerufen wurden. 7300 Stunden wurden geleistet, was im Gegenwert € 350.000.-- entspricht. Als besonders positiv haben sich die Veranstaltungen der FF entwickelt, wie...

1 98

Ostertanz der Landjugend St. Peter ob Judenburg

Am 27.03.2016 fand der alljährliche Ostertanz beim Gasthaus Stocker in Furth statt. Schaut euch die Bilder an. Mehr in der nächsten Murtaler Zeitung# Wo: AUF ZUM OSTERTANZ, 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

EIN TOLLES TEAM

Wo: Mein Freund Oskar und ich, 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

1 60

1- 2 -3 Auf zur Osternestsuche

Zum 35. mal fand in St. Peter ob Judenburg das traditionelle Osternestsuchen für die Kinder der Gemeinde statt. Auf der Bartlbauer Wiese in Mitterdorf wird für jedes Kind ein Osternest versteckt. Organisiert wird diese nette Veranstaltung von der Frauenbewegung St. Peter und wird von den Kindern sehr gerne angenommen. Auf eins – zwei – drei startet dann der Run auf die liebevoll verpackten Nesterln. Leer ausgegangen ist noch keines der Kids – jeder konnte mit einem Geschenk nach Hause gehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.