St. Veit/Glan

Beiträge zum Thema St. Veit/Glan

 V. l. n. r.: Georg Lexer (Weingut Karnburg, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten, Nikolaus Riegler (GF Brauerei Hirt, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten, MMag. Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), LR Martin Gruber (ÖVP), Ingrid Bachler (Obfrau Marktplatz Mittelkärnten), Ing. Christian Tammegger, MAS (Projektkoordinator Slow Food Travel Mittelkärnten), Philipp Subosits (Stadrat St. Veit/Glan, ÖVP) | Foto: Region Mittelkärnten
1

Gut, sauber, fair
Mittelkärnten wird zur Slow Food Travel-Region

Mittelkärnten steht allgemein für qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel aller Art. Aus diesem Grund wird die Region bis 2023 für das internationale Slow Food Travel-Netzwerk fit gemacht. Das Land Kärnten unterstützt diese Maßnahme. REGION MITTELKÄRNTEN. Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute, saubere Lebensmittel. Es geht um nachhaltige, natürlich hergestellte Produkte aus der Region mit Qualität und um Menschen, die sich für eine möglichst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Ausgenommen vom Reparaturbonus sind Kühl und Tiefkühlgeräte | Foto: stock.adobe.com/olga

St. Veit
Der Reparaturbonus wurde bis Ende März 2022 verlängert

KÄRNTEN/GÖRTSCHITZTAL. Bis vorerst Ende März 2022 kann man sich den Kärntner Reparaturbonus noch abholen: Pro Haushalt und Jahr werden 50 Prozent der Reparaturkosten von Haushaltselektrogeräten – maximal 100 Euro – rückerstattet. Ausgenommen sind Kühl- und Tiefkühlgeräte. Der Kärntner Gewerbebetrieb, der die Reparatur durchführt, muss auf www.reparaturfuehrer.at/kaernten gelistet sein. Dort sind bereits über 130 Reparaturbetriebe in Kärnten zu finden. Der Kärntner Reparaturbonus ist daher nicht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Der St. Veiter Lukas Obernosterer mit Co-Komponistin Denise C. Santos bei seiner Dankesrede, anlässlich der Verleihung des Emmy Award 2021 | Foto: screen/Emmy Awards 2021
1 2

Sensation
St. Veiter gewinnt Emmy Award 2021

Lukas Obernosterer aus Glandorf, international bekannt als Adam Lukas, zählt nun zu den besten Filmmusikkomponisten der Welt. Die WOCHE gratuliert herzlich! LOS ANGELES/ST. VEIT (pp). Wie sich der Österreicher Christoph Waltz 2010 wirklich gefühlt hat, kurz bevor feststand, dass er seinen ersten Oscar gewann, das weiß wohl nur der erfolgreiche Schauspieler selbst. Wie es Lukas Obernosterer, dem frischgebackenen Gewinner des Emmy, dem wichtigsten Fernsehpreis der Welt erging, beschrieb er im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
7 5 8

Liveübertragung
CIRCUS DIMITRI WEIHNACHTSGESCHENK FÜR ALLE KINDER

CIRCUS DIMITRI: Unser Weihnachtsgeschenk an alle Kinder: WIR SENDEN LIVE❣ Bitte teilen und weitersagen 🤡🤹‍♂️🎪🐶 Hereinspaziert, hereinspaziert in unsere weihnachtliche Zirkuswelt! Unser traditioneller Weihnachtscircus findet in diesem Jahr am Dienstag, 15. Dezember um 17:00 Uhr via Livestream statt. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Herzogstadt St. Veit wird die Liveübertragung auf folgenden Seiten kostenlos ausgestrahlt: 🎪 www.stveit.com 🤡 Facbookseite: St. Veit 🤹‍♂️ Facebookseite: Circus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Robert Rieger
Die Broncos (in weiß gegen Castelvecchio aus Italien), Kärntens Rollstuhlbasketballteam, dominieren seit vier Jahren die slowenische Meisterschaft | Foto: KK
4

Rollstuhl-Basketball
Kärntner Rollstuhlbasketballer mischen in Slowenien mit

Die Carinthian Broncos auf dem Weg zum nächsten Vorrundensieg. KÄRNTEN (rl). Der Rollstuhlsportverein Kärnten bietet verschiedene Sportarten wie Rollstuhltennis, Handbiking oder Alpinen Schilauf an, die erfolgreichste ist aber Rollstuhlbasketball. "Unseren Verein gibt es seit 1997. Wir haben jahrelang in der österreichischen Bundesliga gespielt, für uns ist es aber aus organisatorischen Gründen einfacher, bei den slowenischen Meisterschaften mitzumachen", erzählt RSV Kärnten-Obmann Manfred...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Charly Jerneischek mit Lebensgefährtin Kornelia Gratzer und ihrem gemeinsamen Sohn Rio
2 7

Vater werden ist viel leichter, als Vater sein

St. Veiter Architekt Charly Jerneischek entschied sich für die Väterkarenz. Peter Pugganig ST. VEIT. "Wir wollten uns immer gleichberechtigt um die Kinder kümmern", sagt Kornelia Gratzer, Lebensgefährtin von Charly Jerneischek. "Meine Partnerin zu entlasten und unseren Nachwuchs im jungen Alter möglichst nahe zu sein", bringt der umtriebige St. Veiter seine Bewegründe die Väterkarenz in Anspruch zu nehmen auf den Punkt. Davon profitieren Tochter Mia im Alter von vier Jahren und Sohn Rio mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Viele Sternsingerinnen und Sternsinger (im Bild die Könige der Stadtpfarre St. Veit) haben bei der Aktion mitgemacht und wieder ein Rekordergebnis erzielt
2

Nächstenliebe mit Rekordergebnis

ST. VEIT (rl). "Seit die Katholische Jungschar die Sternsingeraktion organisiert, wurden allein in Kärnten 36 Millionen Euro für Projekte in in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerika gesammelt", erzählt Projektreferentin Anneliese Michel. Im Bezirk St. Veit, mit den Dekanaten St. Veit, Gurk, Krappfeld und Friesach, wurde heuer wieder ein Ergebnis über 140.000 Euro erreicht. „Im Namen von über einer Million Menschen, denen Sternsingerspenden helfen, ihren Weg aus Unterdrückung und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Cars and Coffee - Friesachs kleines Autotreffen bei der Brigitte Marack e.U. - Ihr Premium-Jungwagen Partner - Marack Friesach

Cars and Coffee - alte Autos, neue Autos & Seeautos in Friesach

Wir können nicht nur Premium-Jungwagen! Ganz unter dem Motto "Alt trifft Neu" lädt die Brigitte Marack e.U. am 6. Mai 2017 zwischen 11.00 und 15.00 Uhr GTIler, Klassikerfreunde sowie Fans und Fahrer von Young- und Oldtimern zum 1. Cars and Coffee in die Burgenstadt. Alle Automobilfreunde sind uns herzlich Willkommen! Wir freuen uns bei Besuchern, die mit eigenem Fahrzeug zur Ausstellung kommen, sehr über eine kurze Anmeldung inkl. Fahrzeug per E-Mail an marack@marack-friesach.at Hier geht's zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Susanne Marack
5 7 18

Rathaus Sankt Veit an der Glan

Das Rathaus von Sankt Veit an der Glan steht am St. Veiter Hauptplatz. Es ist ein dreigeschossiger, sechsachsiger, im Kern gotischer Bau, der im 16. und 18. Jahrhundert verändert wurde. Vom Bau des 15. Jahrhunderts stammt das profilierte Kielbogenportal. Darüber ist eine mit 1468 bezeichnete Metallgußtafel mit vier Heiligenfigürchen, dem Kärntner Wappen, dem Reichswappen, den Hauszeichen der Stifterfamilien Gleismüller und Kaltenhauser. Der dreigeschossige Arkadenhof mit toskanischen Säulen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
Peter Pugganig im Interview mit Karl Habsburg-Lothringen, Nachfahre von Kaiser Karl I. | Foto: Hubert Kraxner
6

"Zäune lösen die Krise wohl nicht"

Die WOCHE bat den Kaiserenkel Karl Habsburg-Lothringen in der Herzogstadt zum Gespräch. Welche Bedeutung haben Traditonsverbände, wie die St. Veiter Trabanten? KARL HABSBURG-LOTHRINGEN: Sie vermitteln auf eindrucksvolle Weise Geschichtsbewußtsein und wir werden daran erinnert woher wir kommen, um so auch besser für die Zukunft vorbereitet zu sein. Haben Sie einen Bezug zu Kärnten? Der ist und war immer hervorragend. Das ist nicht nur in beruflicher Hinsicht so, ich weiß natürlich auch das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Sommer Opening auf Burg Taggenbrunn mit Modeschau

Burgvogt Gerhard Kovacic lädt am 1. Mai zum Sommer Opening ab 11 Uhr mit Live-Musik auf der wunderschönen Burganlage Taggenbrunn bei St. Veit/Glan. Auf der Sonnenterrasse reicht der herrliche Rundblick; von der Petzen bis zum Dobratsch, den Karawanken und Julischen Alpen, vom Magdalensberg über die Saualpe bis zu den Wimitz- und Kraigerbergen und der Gerlitzen reicht das Auge. Als Highlight präsentiert die Firma Edelheiß ab 14 Uhr im Rahmen einer Modeschau die aktuellen Trends aus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
Günther, Karl Heinz und Johann von der Marktmusik Eberstein
66

Heimatherbst in Eberstein

Ein ganzer Ort war auf den Beinen, um am 19. September 2010 den Heimatherbst in Eberstein zu gestalten. Mit der Motorrad—Oldtimer Rally begann das Erntedankfest, welches nach dem Gottesdienst mit dem Umzug den Höhepunkt erreichte. Durch die Mitwirkung zahlreicher Vereine bildete sich ein bunter Festzug, an dessen Spitze die liebevoll gestaltete Erntekrone der Landjugend Eberstein prangte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Vollgas Musi, die Ebersteiner Kirchtagsmusik und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.